Vorbereitung der Gerätes auf Schweißen
Vorbereitung der Gerätes – MMA-Schweißverfahren
Vorbereitung der Gerätes – MIG/MAG-Schweißverfahren
Vorbereitung der Gerätes – FLUX-Schweißverfahren
Vorbereitung der Gerätes – TIG-Schweißverfahren
1. Den Stromstecker des MMA-Elektrodengriffs an die Stromsteckdose an der Frontpla�e des Schweißgerätes
anschließen.
2. Den Stromstecker des Erdungsgriffs an die Stromsteckdose an der Frontpla�e des Schweißgerätes anschließen.
3. Die Klemme des Erdungsgriffs an den Schweißgegenstand oder Schweiß�sch anschließen.
4. Das Gerät mit dem Netzschalter einschalten, der sich an der Rückwand des Gerätes befindet.
5. Das Gerät am Steuerpult auswählen und nach den erforderlichen Parametern einstellen.
6. Das Gerät ist betriebsbereit.
1. Den Schweißgriff an die EURO-Steckdose anschließen und daran denken, die Drahtspule zuvor rich�g aufzusetzen,
siehe „Schweißdrahtspule mon�eren“.
2. Den Satz Flasche und Druckminderer (siehe „Anschlussschema Gasflasche“) an den Eingangsstutzen an der Rückseite
des Gerätes anschließen.
3. Das Kabel zur Feststellung der Polarität der EURO-Steckdose an den Pol „+“ anschließen.
4. Den Stromstecker des Erdungsgriffs an die Stromsteckdose an der Frontpla�e des Schweißgerätes anschließen.
5. Die Klemme des Erdungsgriffs an den Schweißgegenstand oder Schweiß�sch anschließen.
6. Das Gerät mit dem Netzschalter einschalten, der sich an der Rückwand des Gerätes befindet.
7. Den Schweißgriff so weit wie möglich recken, auf den Boden legen (es wird helfen, den Draht frei hinauszuschieben).
Mit der Schnellvorschub-Op�on / Taste den Draht über das andere Ende des Schweißgriffs hinausschieben. Den Draht so
kürzen, dass er 2-5 mm über das Griffende hinausragt.
8. Das Gerät am Steuerpult auswählen und nach den erforderlichen Parametern einstellen.
9. Das Gerät ist betriebsbereit.
1. Den Schweißgriff an die EURO-Steckdose anschließen und daran denken, die Drahtspule zuvor rich�g aufzusetzen,
siehe „Schweißdrahtspule mon�eren“.
2. Den Satz Flasche und Druckminderer (siehe „Anschlussschema Gasflasche“) an den Eingangsstutzen an der Rückseite
des Gerätes anschließen.
3. Das Kabel zur Feststellung der Polarität der EURO-Steckdose an den Pol „-“ anschließen.
4. Den Stromstecker des Erdungsgriffs an die Stromsteckdose an der Frontpla�e des Schweißgerätes anschließen.
5. Die Klemme des Erdungsgriffs an den Schweißgegenstand oder Schweiß�sch anschließen.
6. Das Gerät mit dem Netzschalter einschalten, der sich an der Rückwand des Gerätes befindet.
7. Den Schweißgriff so weit wie möglich recken, auf den Boden legen (es wird helfen, den Draht frei hinauszuschieben).
Mit der Schnellvorschub-Op�on / Taste den Draht über das andere Ende des Schweißgriffs hinausschieben. Den Draht so
kürzen, dass er 2-5 mm über das Griffende hinausragt.
8. Das Gerät am Steuerpult auswählen und nach den erforderlichen Parametern einstellen.
9. Das Gerät ist betriebsbereit.
1. Den Stromstecker des TIG-Griffstücks an die Stromsteckdose an der Frontpla�e des Schweißgerätes, Pol „-“,
anschließen.
2. Den Satz Flasche und Druckminderer (siehe „Anschlussschema Gasflasche“) an den Eingangsstutzen an der Rückseite
des Gerätes anschließen.
3. Den Stromstecker des Erdungsgriffs an die Stromsteckdose an der Frontpla�e des Schweißgerätes, Pol „+“,
anschließen.
4. Die Klemme des Erdungsgriffs an den Schweißgegenstand oder Schweiß�sch anschließen.
5. Das Gerät mit dem Netzschalter einschalten, der sich an der Rückwand des Gerätes befindet.
6. Das Gerät am Steuerpult auswählen und nach den erforderlichen Parametern einstellen.
7. Das Gerät ist betriebsbereit.
Rückansicht
1.a. Steckdose für Gaserhitzer 36 V
2.a. Schutzgasanschluss
3.a. Hauptschalter des Gerätes
4.a. Netzkabelanschluss
5.a. Lü�ungsöffnungen
DE
31
Summary of Contents for iTECH MIG 280 4R
Page 1: ...iTECH MIG 280 4R OPERATING MANUAL Printed on eco friendly paper...
Page 136: ......