![SKANDI KRAFT iTECH MIG 280 4R Operating Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/skandi-kraft/itech-mig-280-4r/itech-mig-280-4r_operating-manual_1286413027.webp)
Problembehebung
Sollen Sie bemerkt haben, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funk�oniert, überprüfen Sie die folgenden Beispiele und
Lösungen. Es muss sich nicht unbedingt um eine Störung handeln und die Analyse kann selbstständig durchgeführt
werden. Bei Fragen oder Zweifeln wenden Sie sich bi�e an eine autorisierte Servicestelle.
Das Gerät zündet den Bogen nicht
Das Gerät schaltet nicht ein
Versorgungsspannung des Gerätes zu niedrig oder zu hoch
Der Schweißdraht fährt nicht aus
Überlastung des Gerätes
Schutzgas fließt nicht aus
Der Ven�lator startet nicht
- Anschluss der Arbeitsleitungen an das Schweißgerät prüfen.
- Teile des Schweiß-Griffstücks (Düse, Stromendstücke, Verbindungsstücke, Schweißelektrode) auf festen Sitz prüfen.
- Elektrische Leitungen, Netzstecker, Verlängerungskabel prüfen.
- Die Sicherung des Stromnetzes prüfen.
Eine zu niedrige Spannung wird meist durch Anschließen von zu vielen Geräten an eine Schaltanlage verursacht. Eine zu
hohe Spannung resul�ert aus einer Installa�on, die zusätzliche Energiequellen wie z.B. Photovoltaik nutzt.
Schweißstromeinstellungen prüfen und korrigieren. Das Gerät braucht in diesem Fall Zeit, damit die Baugruppen auf die
rich�ge Temperatur abgekühlt werden. Das Gerät nicht abschalten, der Ven�lator muss laufen.
Das Gerät ist mit der FAN STOP Funk�on ausgesta�et – der Ven�lator läu� beim Schweißen an.
Wenn der Kühlven�lator beim Schweißen nicht anläu�, eine Servicestelle kontak�eren.
- Rollen des Drahtvorschubgerätes auf Typ und Anpressdruck prüfen.
- den Einsatz des Drahtvorschubgerätes im Schweiß-Griffstück prüfen.
- Prüfen, ob die Flasche mit Gas gefüllt und das Regelven�l geöffnet ist.
- Magnetven�l auf ordnungsgemäße Funk�on prüfen.
DE
27
Summary of Contents for iTECH MIG 280 4R
Page 1: ...iTECH MIG 280 4R OPERATING MANUAL Printed on eco friendly paper...
Page 136: ......