![Sirius Satellite Radio SL85 Installation, Use And Maintenance Instruction Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/sirius-satellite-radio/sl85/sl85_installation-use-and-maintenance-instruction_1284663031.webp)
TIMER
Die Produkte des Herstellers sind an die neu-
en Verordnungen der Europäischen Kommis-
sion (gültig ab 1. Januar 2015) EU65 “Ener-
gielabel” und EU66 “ Ökodesign” angepasst.
Die neue Elektronik schaltet die Geräte mit
Energielabel nach einer festgelegten Zeit
automatisch auf einen Luftstrom von ma-
ximal 650 m³/h zurück.
Dunstabzugshauben mit integriertem Motor
und einem maximalen Luftstrom von mehr
als 650 m³/h sind mit einem Timer ausge-
stattet, der die 4.-Leistungsstufe nach 6 Mi-
nuten Laufzeit automatisch auf die 3.-Lei-
stungsstufe herabschaltet.
Das Gerät verbraucht im Stand-By-Betrieb
weniger als 0,5 W.
28
Umluftbetrieb.
Bei den Modellen SL85 und SLTC85, den un-
terseitigen Kamin installieren, wie in Abbil-
dung 8 dargestellt. Danach das Luftaustritts-
gitter unmittelbar über dem Produkt
anbringen, wie in Abbildung 8A dargestellt.
Bei den Modellen SL87 und SLTC 87 muss das
Luftaustrittsgitter unmittelbar über der Ab-
zugshaube in die entsprechende Aufnahme
eingesetzt werden. Siehe Abb. 9; Die Edel-
stahl- Kamine sind nicht notwendig.
Beim Modell SL86 ist wie folgt vorzugehen:
anhand der mitgelieferten Schrauben und
Dübel den Rohrhaltebügel an der Wand und/
oder an der Decke befestigen (Zeichng. 7).
Der Bügel muss mittig zum Luftaustritts-
flansch befestigt werden. Dann das Ablenk-
blech am Rohrhaltebügel anbringen und den
Luftaustritt des Motors anhand eines geeig-
neten Rohrs mit dem Ablenkblech verbinden
(Zeichng. 10). Den Stromanschluss wieder
herstellen. Die beiden Rohre in die entspre-
chende Aufnahme über der Abzugshaube
einführen und das innere Rohr anheben, bis
es den Rohrhaltebügel erreicht.
Mod. SL (dis. 11)
A: Beleuchtung
B: Ein-(erste Betriebsstufe) / Aus-Schalter
C: zweite Betriebsstufe
D: dritte Betriebsstufe
E: vierte Betriebsstufe
F: Nachlaufautomatik (nach 10 Mi nuten
schaltet das Gerät automati sch ab)
Mod. SL TC – Glass (dis. 12)
A: ON/OFF Beleuchtung
B : Reduzierung der Saugstärke / OFF Motor
C : Anzeiger Saugstärke
D : ON Erhöhung Saugstärke
E : Nachlaufautomatik 10 Min.
Das Touchpanel auf Glas gestattet die Ein-
gabe der gewünschten Funktion durch einfa-
ches Berühren des entsprechenden Symbols.
Bei Unterbrechung der Stromzufuhr benötigt
die Dunsthaube SLTC bei erneuter Inbetrieb-
nahme 15 Sekunden für die Selbstdiagnose.
In diesem kurzen Zeitabschnitt ist es mög-
lich, dass die Dunsthaube nicht korrekt funk-
tioniert.
FUNKTIONSWEISE
WARTUNG
Nur eine sorgfältige Pflege garantiert auf
Dauer eine gute Leistung und Funktion des
Geräts.
Besonders wichtig ist die Reinigung des Fett-
filters; die Entfernung des Fettfilters erfolgt in
folgender Weise:
Am entsprechenden Griff den Filter nach au-
ßen drehen.
Die Filter werden im umgekehrten Hand-
lungsablauf wieder eingesetzt.
Nach 30 Betriebsstunden der Abzugshau-
be (SL85 – SL87) meldet das Tastenfeld die
Sättigung des Filters durch Aufleuchten aller
Tasten.
Bei den Modellen SL85TC und SL87TC mit
Touch Control wird die Sättigung des Filters
durch Blinken der Geschwindigkeitsanzeigen
gemeldet (Zeichng. 12 C).
Zum Rücksetzen muss die Timer-Taste betä-
tigt werden.
Zum Rücksetzen des gleichzeitigen Leuch-
tens der Geschwindigkeitsanzeigen muss die
Timer-Funktion bei abgeschalteter Abzugs-
haube betätigt werden.
Die Reinigung wird von Hand oder in der
Spülmaschine empfohlen.
Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Be-
nutzungsdauer ab, sollte aber möglichst alle
zwei Monate erfolgen
Bei Umluft-Dunstabzugshauben den Aktiv-
kohlefilter regelmäßig auswechseln.
Bevor Sie den Aktivkohlefilter entfernen,
muss zuerst der Fettfilter, wie oben beschrie-
ben, entfernt werden; danach die entspre-
chende Plastiklasche vom Kohlefilter ziehen
und entfernen. Den Kohlefilter im umgekehr-
ten Handlungsablauf wieder einsetzen.
Wir empfehlen das Gerät mit lauwarmem
Wasser und milden Reinigungsmittel zu rei-
nigen und in keinem Fall Scheuermittel ver-
wenden.
Das Stromkabel darf nur von einem aner-
kannten Fachmann ausgewechselt werden.
28
Umluftbetrieb.
Bei den Modellen SL85 und SLTC85, den un-
terseitigen Kamin installieren, wie in Abbil-
dung 8 dargestellt. Danach das Luftaustritts-
gitter unmittelbar über dem Produkt
anbringen, wie in Abbildung 8A dargestellt.
Bei den Modellen SL87 und SLTC 87 muss das
Luftaustrittsgitter unmittelbar über der Ab-
zugshaube in die entsprechende Aufnahme
eingesetzt werden. Siehe Abb. 9; Die Edel-
stahl- Kamine sind nicht notwendig.
Beim Modell SL86 ist wie folgt vorzugehen:
anhand der mitgelieferten Schrauben und
Dübel den Rohrhaltebügel an der Wand und/
oder an der Decke befestigen (Zeichng. 7).
Der Bügel muss mittig zum Luftaustritts-
flansch befestigt werden. Dann das Ablenk-
blech am Rohrhaltebügel anbringen und den
Luftaustritt des Motors anhand eines geeig-
neten Rohrs mit dem Ablenkblech verbinden
(Zeichng. 10). Den Stromanschluss wieder
herstellen. Die beiden Rohre in die entspre-
chende Aufnahme über der Abzugshaube
einführen und das innere Rohr anheben, bis
es den Rohrhaltebügel erreicht.
Mod. SL (dis. 11)
A: Beleuchtung
B: Ein-(erste Betriebsstufe) / Aus-Schalter
C: zweite Betriebsstufe
D: dritte Betriebsstufe
E: vierte Betriebsstufe
F: Nachlaufautomatik (nach 10 Mi nuten
schaltet das Gerät automati sch ab)
Mod. SL TC – Glass (dis. 12)
A: ON/OFF Beleuchtung
B : Reduzierung der Saugstärke / OFF Motor
C : Anzeiger Saugstärke
D : ON Erhöhung Saugstärke
E : Nachlaufautomatik 10 Min.
Das Touchpanel auf Glas gestattet die Ein-
gabe der gewünschten Funktion durch einfa-
ches Berühren des entsprechenden Symbols.
Bei Unterbrechung der Stromzufuhr benötigt
die Dunsthaube SLTC bei erneuter Inbetrieb-
nahme 15 Sekunden für die Selbstdiagnose.
In diesem kurzen Zeitabschnitt ist es mög-
lich, dass die Dunsthaube nicht korrekt funk-
tioniert.
FUNKTIONSWEISE
WARTUNG
Nur eine sorgfältige Pflege garantiert auf
Dauer eine gute Leistung und Funktion des
Geräts.
Besonders wichtig ist die Reinigung des Fett-
filters; die Entfernung des Fettfilters erfolgt in
folgender Weise:
Am entsprechenden Griff den Filter nach au-
ßen drehen.
Die Filter werden im umgekehrten Hand-
lungsablauf wieder eingesetzt.
Nach 30 Betriebsstunden der Abzugshau-
be (SL85 – SL87) meldet das Tastenfeld die
Sättigung des Filters durch Aufleuchten aller
Tasten.
Bei den Modellen SL85TC und SL87TC mit
Touch Control wird die Sättigung des Filters
durch Blinken der Geschwindigkeitsanzeigen
gemeldet (Zeichng. 12 C).
Zum Rücksetzen muss die Timer-Taste betä-
tigt werden.
Zum Rücksetzen des gleichzeitigen Leuch-
tens der Geschwindigkeitsanzeigen muss die
Timer-Funktion bei abgeschalteter Abzugs-
haube betätigt werden.
Die Reinigung wird von Hand oder in der
Spülmaschine empfohlen.
Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Be-
nutzungsdauer ab, sollte aber möglichst alle
zwei Monate erfolgen
Bei Umluft-Dunstabzugshauben den Aktiv-
kohlefilter regelmäßig auswechseln.
Bevor Sie den Aktivkohlefilter entfernen,
muss zuerst der Fettfilter, wie oben beschrie-
ben, entfernt werden; danach die entspre-
chende Plastiklasche vom Kohlefilter ziehen
und entfernen. Den Kohlefilter im umgekehr-
ten Handlungsablauf wieder einsetzen.
Wir empfehlen das Gerät mit lauwarmem
Wasser und milden Reinigungsmittel zu rei-
nigen und in keinem Fall Scheuermittel ver-
wenden.
Das Stromkabel darf nur von einem aner-
kannten Fachmann ausgewechselt werden.
Summary of Contents for SL85
Page 2: ......
Page 4: ...2002 96 CE WEEE RU...
Page 5: ...2 INDICE Avvertenze 3 Versioni d uso 4 Installazione 4 Funzionamento 6 Manutenzione 7 IT...
Page 10: ...7 CONTENTS Warnings 8 Uses 9 Installation 9 Working 10 Maintenance 10 EN...
Page 15: ...12...
Page 21: ...18...
Page 27: ...24...
Page 33: ...30...
Page 34: ...31 INHOUD Aanwijzingen 32 Gebruikswijzen 33 Installeren 33 Werking 34 Ondergoud 34 NL...
Page 39: ...36 37 38 38 39 39 RU 41...
Page 40: ...37 65 0 04 II I 3 3...
Page 41: ...38 1 1A 2 150 10 3 4 SL87 SLTC87 3 A 65 6 14...
Page 44: ...Sirius www sirius russia ru 8 495 363 38 08 Sirius 24 Sirius 41...
Page 46: ...43...
Page 47: ...44 1 4 5 6 2 3...
Page 48: ...45 7 8 10 9 11 12...
Page 49: ...46 13 14...
Page 50: ...47...
Page 51: ......
Page 52: ...00000000000 Rev A 03 2015...