
- 17 -
VOR INBETRIEBNAHME
16. Der Wasserkocher ist nur zum Kochen von Wasser vorgesehen. Er eignet sich nicht
zum Erhitzen von anderen Flüssigkeiten.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.
2. Prüfen Sie ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
3. Befüllen Sie den Wasserbehälter bis zur maximalen Füllhöhe mit klarem, kalten
Wasser, kochen Sie dieses auf und gießen Sie es anschließend weg.
BEDIENUNG
FILTER EINSETZEN
1. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes durch ein Drücken der Entriegelungstaste.
2. Setzen Sie den Filter auf Ausguss richtig ein.
3. Drücken Sie den Filter, bis sich der Filter einrast und schliessen Sie den Deckel.
HINWEIS: Bitte achten Sie darauf, dass der Filter nicht locker eingesetzt ist. Versuchen
Sie den Filter nicht zu entnehmen, wenn das Wasser im Behälter noch heiss ist.
WASSER EINFÜLLEN
1. Nehmen Sie den Wasserbehälter vom Sockel.
2. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser durch Öffnen des Deckels oder durch
Ausguss.
3. Wir empfehlen den Wasserkocher mindestens mit 1 Liter Wasser zu befüllen.
4. Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung hinaus.
(maximal 1,5 Liter). Ist der Wasserkocher zu voll, kann kochendes Wasser aus dem
Ausgießer spritzen.
EINSCHALTEN DES GERÄTES
1. Nachdem Sie den Behälter mit Wasser befüllt haben, setzen Sie den Wasserkocher
auf den Sockel.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
3. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter nach unten. Die Kontrollampe leuchtet auf. Der
Kochvorgang beginnt.
AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Nach dem Kochvorgang schaltet sich das Gerät automatisch aus und die Kontrollampe
erlischt.
HINWEIS: Der Wasserkocher ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der den
Betrieb unterbricht, wenn das Gerät aus Versehen ohne Wasser eingeschaltet wird. In
diesem Fall lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Wasser eingefüllt wird und das Gerät
erneut in Betrieb genommen wird.
Summary of Contents for SK 2357
Page 23: ...22...
Page 24: ...23...
Page 25: ...24...
Page 26: ...25 No 1 2357 2359 08112013...
Page 27: ...26...
Page 28: ...27...
Page 29: ...28...
Page 30: ...29...
Page 31: ...30 1 2357 2359 08112013...
Page 32: ...31...
Page 33: ...32...
Page 34: ...33...
Page 35: ...34...
Page 36: ...35 HRVATSKI...
Page 37: ...36 PRIJE PRVE UPORABE...
Page 38: ...37 CISCENJE I ODRZAVANJE...