![Silvercrest SFB 10.1 B2 Operating Instructions Manual Download Page 80](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/sfb-10-1-b2/sfb-10-1-b2_operating-instructions-manual_388811080.webp)
- 78 -
2. Mit der
oder
Taste
t
wählen Sie „MAKRO
KONF” und bestätigen mit der OK-Taste
l
. Im Display
erscheint „MAKRO KONF 1”.
3. Mit der
oder
Taste
t
wählen Sie den zu program-
mierenden Speicherplatz aus (MAKRO KONF 1 - 6) und
bestätigen mit der OK-Taste
l
.
4. In der LCD-Anzeige
q
erscheint „MACRO STEP”. Drücken
Sie nun nacheinander die gewünschten Tasten (max. 16).
Die Sequenz sollte mit einer Gerätetaste
e
beginnen.
5. Standardmäßig werden die Makrobefehle im Abstand
von je 1 Sekunde gesendet. Da manche Geräte etwas
träge reagieren, kann es sein, dass die Abfolge der Ma-
krobefehle zu schnell an das Gerät gesendet werden.
Dann haben Sie die Möglichkeit, vor einem Tastenbefehl
eine Pause von 5 - 21 Sekunden zu programmieren.
Drücken Sie dazu ggf. wiederholt die MACRO-Taste
i
.
Unten rechts zeigt die LCD-Anzeige
q
die aktuelle Pau-
senlänge in Sekunden an.
6. Wenn die maximale Anzahl der Tastenbefehle erreicht ist,
zeigt die LCD-Anzeige
q
„FULL“ an.
7. Speichern Sie die Eingabe mit der S-Taste
r
. In der LCD-
Anzeige
q
erscheint „MAKRO KONF”.
8. Wenn Sie bei der Auswahl des zu programmierenden
Makros (Schritt 3) einen bereits belegten Speicherplatz
auswählen, wird das bestehende Makro überschrieben.
9. Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 3 zum Anlegen
weiterer Makros.
10. Mit der EXIT-Taste
y
gelangen Sie eine Ebene im Menü
zurück, ausgenommen während der Eingabe der
Tastenbefehle.
Hinweise:
1. Maximal 16 Tastenbefehle können in einem Makro
gespeichert werden. Nach der Eingabe des 16. Tasten-
befehls erscheint „FULL” in der LCD-Anzeige
q
.
2. Um den Modus ohne Speicherung zu verlassen, lassen
Sie ca. 15 Sekunden ohne Eingabe verstreichen.
3. Im Modus „MACRO STEP“ können Sie nur mit der S-Taste
r
zum vorigen Status zurückkehren.
Beispiel:
Sie möchten eine Befehlskette in einem Makro
speichern. Wir beginnen im Modus „MACRO STEP”.
Gewünschte Befehlskette: TV einschalten => PAUSE => auf
den AV-Eingang umschalten => DVD einschalten => PAUSE
=> DVD abspielen.
Im Modus „MACRO STEP“ geben Sie dafür folgende Tasten-
befehle ein:
=>
=>
(Pausenzeit) =>
=>
=>
=>
(Pausenzeit) =>
Makro ausführen
Um ein zuvor programmiertes Makro auszuführen, gehen Sie
wie folgt vor:
BDA_SFB 10.1 B2 - IAN-86342_de.indd 78
06.12.2012 11:42:57
Summary of Contents for SFB 10.1 B2
Page 2: ...CV_SFB 10 1 B2 IAN 86342 indd 9 09 10 2012 10 58 21 ...
Page 12: ... 10 A_SFB 10 1 B2 IAN 86342_gb indd 10 06 12 2012 11 40 47 ...
Page 30: ... 28 A_SFB 10 1 B2 IAN 86342_gb indd 28 06 12 2012 11 40 51 ...
Page 40: ... 38 A_SFB 10 1 B2 IAN 86342_dk indd 38 06 12 2012 11 41 22 ...
Page 58: ... 56 A_SFB 10 1 B2 IAN 86342_dk indd 56 06 12 2012 11 41 27 ...
Page 68: ... 66 A_SFB 10 1 B2 IAN 86342_de indd 66 06 12 2012 11 42 56 ...
Page 134: ... 47 delist_SFB 10 1 B2 IAN 86342 indd 47 18 12 2012 09 58 05 ...
Page 135: ... 48 delist_SFB 10 1 B2 IAN 86342 indd 48 18 12 2012 09 58 05 ...