
46 DE/AT/CH
Einleitung
Küchenwaage SKWD A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf
Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Produkt ent-
schieden. Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme
und dem ersten Gebrauch mit der Küchenwaage
vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfol-
gende Bedienungsanleitung und die wichtigen Sicher-
heitshinweise. Benutzen Sie die Küchenwaage nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe der
Küchenwaage an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist zum Wiegen und Zuwiegen haus-
haltsüblicher Mengen von Lebensmitteln bestimmt.
Die Küchenwaage dient zur Ermittlung des Ge-
wichts von nicht aggressiven, nicht ätzenden und
nicht schleifenden Flüssigkeiten oder Feststoffen.
Die Küchenwaage ist nur zur Eigenanwendung und
nicht für den kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben
oder eine Veränderung der Küchenwaage ist nicht
zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Be-
schädigungen der Küchenwaage führen. Für Schä-
den, deren Ursachen in bestimmungswidriger
Anwendung liegen, übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Die Küchenwaage ist nicht für den ge-
werblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1
Küchenwaage
2
Glaswiegeteller
3
EIN- / AUS-Taste / TARA-Taste (Nullstellung)
4
LC-Display
5
UNIT-Taste („g“ / „kg“ / „lb:oz“)
6
Batterie
Lieferumfang
1 Küchenwaage
3 Batterien, AAA
1 Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Piktogramme / Symbole verwendet:
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
5 kg
Belasten Sie die Waage nicht über 5 kg.
Explosionsgefahr!
Lebensmittelecht!
Gleichstrom
(Strom- und Spannungsart)
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät
umweltgerecht!
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Pb
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll!
Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt mit Verpackungsmaterial
und Gerät.