SG5
Datum 25.08.2010
Art.Nr. 83679
Änd. Stand 281/10
1
Kabelschuh
Messbereich
max. Auszugslänge
Abb. 2: Prüfung Auszugslänge
Abb. 1: Montage
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B. SG5-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
•
•
•
•
se, wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Tempe-
ratur geschützt werden.
Der Seilzuggeber ist ein hochwertiges Messsystem
für den Anbau auf eine ebene Montagefläche (Abb.
1).
Zwei M3-Gewinde an der Unterseite (max.
Einschraubtiefe 6mm) dienen zur Befestigung
des Gebers.
•
Benutzerinformation
SG5
Seilzuggeber
Prüfen Sie nach der Befestigung des Seilzuggebers,
die maximale Auszugslänge (Abb. 2). Der Kabel-
schuh bzw. das Seil muss bis an die vorgesehene
Befestigungsstelle ausgezogen werden. Das Seil
darf dabei nicht verdreht werden.
•
Achtung!
Das Seil darf
nicht
über die angegebene
max. Auszugslänge ausgezogen werden. Die Seil-
aufnahme darf nicht verdreht werden.
Handhabung des Seils
Das Seil muss lotrecht zum Seilausgang geführt
werden (Abb. 2).
Das Seil darf nicht lose zurückschnellen. Es muss
in jeder Situation und Bewegung, durch die Feder-
kraft der Seiltrommel, gespannt sein.
Für eine korrekte Funktion darf das Seil nicht ge-
quetscht oder geknickt werden.
Kein Garantieanspruch bei falscher Seilmontage/
Verlegung.