![Siko SG5 Quick Start Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/siko/sg5/sg5_quick-start-manual_1270703003.webp)
SG5
Datum 25.08.2010
Art.Nr. 83679
Änd. Stand 281/10
3
Abb. 8: Einstellen Trimmpotentiometer
Folgeelektronik
Folgeelektronik
Abb. 6: Anschluss Potentiometer MWI
Abb. 7: Anschluss Potentiometer MWU
Der Messwandler liefert einen Schleifenstrom von
4...20mA.
Farbe
Belegung
braun
I+
weiß
I-
5. Einstellung und Abgleich
5.1 Einrichtung Potentiometer
Nach ordnungsgemäßem Anschluss gibt der Seil-
zuggeber bei Einschalten der Betriebsspannung
den aktuellen Widerstandswert aus.
Der Messbereich des Potentiometers erstreckt sich
über die gesamte Auszugslänge des Seils. Bei Aus-
zugslänge 0mm (vollständig eingezogen) liegt der
Widerstandswert des Potentiometers bei etwa 3%.
5.2 Abgleich des R/I-Wandlers (MWI)
Ist das Gerät mit einem Widerstands-Stromwand-
ler ausgestattet, wird der Potentiometer-Wider-
stand in einen Strom von 4...20mA umgewandelt.
Es handelt sich um eine Zweileitertechnik. Der
Messstrom dient gleichzeitig zur Versorgung des
Wandlers.
Der Messwandler ist bei Auslieferung auf Stan-
dardwerte, 4mA für die Anfangsstellung (Po),
entspricht Auszugslänge 0mm (vollständig einge-
zogen), und 20mA für die Endstellung (Pe), ent-
spricht Auszugslänge max. mm (vollständig aus-
gezogen), des Potentiometers abgeglichen.
Durch
zwei Trimmpotentiometer Po und Pe (siehe
Abb. 8) können diese Werte an die tatsächli-
chen Anfangs- und Endstellungen der Anwen-
dung angepaßt werden.
Einstellen des Messwandlers
Nach Lösen der Haubenschnappung (siehe Kapitel
4.1) sind die Trimmpotentiometer zugänglich.
Anschluss Messwandler (MWI) Bürde gegen Masse:
Anschluss Messwandler (MWI) Bürde gegen +UB:
4.4 Potentiometer mit R/U-Wandler (MWU)
Bei Montage eines eigenen Kabels, Gerät entspr.
Kap. 4.1 öffnen (max. Kabel-ø3,5
+0,3
). Potentiome-
teranschlüsse sind nun zugänglich (Abb. 7).
Der Messwandler liefert eine Ausgangsspannung
von 0 ... 10VDC.
Farbe
Belegung
braun
+24VDC
weiß
GND
grün
Uout
Mit Trimmpotentiometer Po kann ein Strom von 4
mA bei Potentiometerwerten von 0 bis 15% des
Gesamtwertes eingestellt werden.
Mit Trimmpotentiometer Pe kann ein Strom von
20 mA bei Potentiometerwerten von 90 bis 100%
des Gesamtwertes eingestellt werden.
Der kleinste nutzbare Bereich des Potentiome-
ters, in dem 4...20mA abgegeben werden, beträgt
demnach 15% bis 90% des Potentiometer-Wider-
•
•