AG25
Installation Deutsch
AG25 · Datum
19.07.2022 · Art.
Nr.
87450 · Änd.
Stand
157/22
10
Einschaltstrom, Zerstörung von Kontakten
Die Betriebsspannungsanschlüsse am Stellantrieb besitzen keine Ein-
schaltstrombegrenzung. Der Einschaltstrom kann, bedingt durch die
internen Kapazitäten, ein Vielfaches des Nennstroms betragen. Wird die
Betriebsspannung über das Schalten von Kontakten eingeschaltet, so kön-
nen die Kontakte zerstört werden oder verschweißen.
`
Netzteil verwenden, dass den Spitzenwert des Ausgangsstroms auf
einen für den Kontakt zulässigen Wert begrenzt.
`
Statt die Ausgangsspannung den Netzeingang des Netzteils schalten.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Um die elektromagnetische Verträglichkeit des Stellantriebs zu gewähr-
leisten sind folgende Maßnahmen erforderlich:
`
Separates Netzteil zur Versorgung eines oder mehrerer SIKO-Stellan-
triebe vorsehen.
`
Alle Leitungen für den Stellantrieb müssen geschirmt sein.
`
Der Kabelschirm muss beidseitig aufgelegt sein.
`
Erdung des Stellantriebes über den vorgesehenen Flachsteckeran-
schluss mit einem Litzenquerschnitt von 2,5 ... 4 mm²
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Stellantrieb oder dessen Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen.
Anschlussbelegung Ethernet
•
1
Port1: Buchse 4 pol. M12 D-kodiert (
•
2
Port2: Buchse 4 pol. M12 D-kodiert (
Zubehör Gegenstecker und Kabelverlängerungen siehe Kapitel
.
PIN
Belegung
1
Tx+
2
Rx+
3
Tx-
4
Rx-
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
Buchse
2
3
4
1
Ansichtseite = Steckseite
Port1 und Port2
Summary of Contents for AG25
Page 47: ...AG25 47 ...