7
de
Zubereitung mit
Espresso/Kaffeepulver
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
Mit dem Drehknopf
die gewünschte
Füllmenge einstellen.
Vorgewärmte Tasse(n) unter den
Kaffeeauslauf
10
stellen.
Den Deckel am Schacht für Kaffeepulver
15
öffnen.
Ein bis zwei
gestrichene Messlöffel
mittelfein gemahlenen Kaffee in den
Schacht für Kaffeepulver
15
füllen.
Achtung
Keine ganzen Bohnen oder löslichen
Kaffee einfüllen! Maximal zwei gestrichene
Messlöffel Kaffee einfüllen.
● Den Deckel am Schacht für Kaffeepulver
15
schließen.
● Bezugstaste
4
drücken.
i
Für eine weitere Tasse Pulverkaffee den
Vorgang wiederholen.
Hinweis:
Wird innerhalb von 90 Sekunden
kein Kaffee bezogen, entleert sich die
Brühkammer automatisch, um einer
Überfüllung vorzubeugen. Das Gerät spült.
Heißwasser bereiten
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
Mit dieser Funktion kann heißes Wasser
zum Beispiel für eine Tasse Tee zubereitet
werden.
!
Verbrennungsgefahr
Die Aufschäumdüse 9 wird sehr heiß, nur
am Kunststoffteil anfassen.
Passende Tasse unter die Aufschäum
düse
9
stellen.
Drehrad
9a
auf die Mitte stellen.
Den Drehknopf
8
auf
g
/
h
drehen.
!
Verbrühungsgefahr
Nach Einstellung auf
g
/
h
kann es etwas
spritzen. Aufschäumdüse 9 nicht berühren
oder auf Personen richten.
●
●
●
●
●
●
●
Wasser läuft in die Tasse.
Den Vorgang durch Zurückdrehen des
Drehknopfs
8
auf
●
beenden.
Wichtig:
Aus dem „
eco
“Modus kann aus
Sicherheitsgründen nicht direkt Heißwasser
bezogen werden, zuerst Taste
eco
drücken
und anschließend Heißwasser beziehen.
Milchschaum und
warme Milch zubereiten
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
!
Verbrennungsgefahr
Die Aufschäumdüse 9 wird sehr heiß, nur
am Kunststoffteil anfassen.
Drehrad
9a
auf
W
für Milchschaum oder
V
für warme Milch stellen.
Schlauch
9f
in ein Gefäß mit ausreichend
Milch eintauchen.
Taste
h
drücken. Sie beginnt zu blinken.
i
Das Gerät heizt nun ca. 20 Sekunden
auf.
Passende Tasse unter die Aufschäum
düse
9
stellen.
Leuchtet die Taste
h
und erscheint im
Display
J
, den Drehknopf
8
auf
g
/
h
stellen.
!
Verbrühungsgefahr
Nach Einstellung auf
g
/
h
kann es etwas
spritzen. Austretender Dampf ist sehr
heiß, er kann Flüssigkeiten zum Spritzen
bringen. Aufschäumdüse 9 nicht berühren
oder auf Personen richten.
Die Milch wird nun angesaugt und
geschäumt bzw. erhitzt.
Den Vorgang durch Zurückdrehen des
Drehknopf
8
auf
●
beenden.
Hinweis:
Die Aufschäumdüse
9
nach dem
Abkühlen sofort reinigen. Getrocknete
Rückstände sind schwer zu entfernen
(siehe Kapitel „Aufschäumdüse reinigen“).
●
●
●
●
●
●
●
●
●