Siemens CCDA1445 Installation Instructions Manual Download Page 3

 

3

 

Siemens Building Technologies

 

 

Fire Safety & Security Products 

 

08.2009

 

 

DE 

CCDA1445 Installationsanleitung

Sicherheit 

 

Zielgruppe 

  Diese Anleitung ist ausschließlich für 

Elektrofachkräfte bestimmt. 

Allgemeine Sicherheitshinweise 

  Lesen Sie die allgemeinen Sicherheitshin-

weise, bevor Sie das Gerät installieren. 

  Verwenden Sie das Gerät nur für seinen 

bestimmungsgemäßen Gebrauch. Siehe 
Abschnitt Gerätebeschreibung. 

  Bewahren Sie dieses Dokument zum 

Nachschlagen auf. 

  Geben Sie dieses Dokument bei der 

Weitergabe des Produktes mit. 

  Beachten Sie zusätzlich die landesspezifi-

schen und ortsüblichen Gesetze, Richtli-
nien und Normen für die Installation, den 
Betrieb und die Entsorgung des Produktes. 

Haftungsanspruch 

  Schließen Sie das Gerät nicht an das 230-

V-Leitungsnetz an, falls Teile fehlen oder 
beschädigt sind. 

  Verwenden Sie ausschließlich vom Her-

steller genehmigte Ersatz- und Zubehör-
teile. 

Einrichtung 

Geräteschaden durch den falschen Standort 

  Beachten Sie die vom Hersteller empfoh-

lenen Umgebungsbedingungen. Siehe 
Technische Daten. 

  Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe 

einer stark elektromagnetischen Strah-
lungsquelle. 

  Betreiben Sie das Gerät nicht an staubigen 

Orten. 

  Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit 

und Nässe. 

Personenschaden/Brandgefahr/Geräte-
schaden durch falschen Anschluss an die 
Spannungsversorgung 

  Schließen Sie das Gerät nur an eine Ver-

sorgungsspannung an, die mit der auf dem 
Gerät angegebenen Betriebsspannung 
übereinstimmt. 

  Schließen Sie das Gerät nur an eine 

Stromquelle mit begrenzter Leistung an 
(Limited Power Source). 

  Schließen Sie das Gerät an ein geeignetes 

24-VAC-Netzgerät (UL Klasse 2) an. 

  Stellen Sie sicher, dass der Sicherungs-

draht (im Dome-Sockel) eingehakt ist. 

Wartung und Instandhaltung 

Stromschlaggefahr bei der Wartung 

  Lassen Sie Wartungsarbeiten und 

Änderungen an diesem Gerät nur von 
Fachpersonal durchführen. 

Gerätebeschreibung 

 

CCDA1445 ist eine Dome-Kamera für Video-
überwachungsaufgaben. Sie eignet sich zur 
Wand- oder Deckenmontage in Innenräumen. 
In Verbindung mit geeignetem Zubehör kann 
sie auch im Außenbereich installiert werden. 
Informationen zur Installation von Zubehör-
teilen finden Sie im Installations- & Konfigura-
tionshandbuch. 
 
 
 

Technische Daten 

 

Temperaturbereich - 
Betrieb 

0 bis +50 °C 

Temperaturbereich - 
Lagerung 

-20 bis +60 °C 

Gewicht 1,8 

kg 

Spannungsversorgung 

24 V AC ± 10 %; 
50 Hz 

Leistungsaufnahme 20 

VA 

Interface RS485 

(2-adrig) 

Protokolle * 

SIEMENS, 
PELCO-D/P, VCL, 
VICON, KALATEL, 
ERNITEC, 
SENSORMATIC 
RS485, 
MONLYNX-D; 
FIELDBUS, 
wählbar per DIP-
Schalter 

Datenrate 

2400 Bit/s, 4800 
Bit/s, 9600 Bit/s, 
19200 Bit/s; 
wählbar per DIP-
Schalter 

EG-Richtlinien EN 

61000-6-3: 

EN 55022 Kl. B 
EN 50130-4 

* Protokolle von Fremdlieferanten können 
davon abweichen 

Bestellangaben 

 

Typ Bestell-

nummer 

Beschreibung 

CCDA1445
-ST18 

S54561-
C10-A1 

1/4"-Dome Farbe 
18x 

CCDA1445
-DN18 

S54561-
C11-A1 

1/4"-Dome T/N 
18x 

CCDA1445
-DN26 

S54561-
C12-A1 

1/4"-Dome T/N 
26x 

CCDA1445
-DN36 

S54561-
C13-A1 

1/4"-Dome T/N 
36x 

 
Weitere Produkte und Zubehör finden Sie im 
Internet:  

siemens.com/cctv

 

> Catalogue Downloads

Lieferumfang 

 

 Dome-Sockel 

 Dome-Antrieb 

inkl. 

Kamera 

 3 

Montageschrauben 

 BNC-Verlängerungskabel 

  CD mit ausführlichem Installations- & 

Konfigurationshandbuch sowie Quick 
Start Guides für Zubehör 

 Installationsanleitung 

Installation 

 

1.  Stellen Sie an dem DIP-Schalter am 

Dome-Antrieb Baudrate, Adresse und 
Protokoll ein (Details siehe Installations- & 
Konfigurationshandbuch). 

2.  Für die Installation des Dome-Sockels und 

des Dome-Antriebs siehe Abb. A. Hängen 
Sie den Sicherungsdraht (

3

) vorsichtig in 

den Haken (

2

) am Dome-Sockel (

1

) ein, 

damit der Dome nicht herunterfallen kann. 

3.  Um den Dome-Antrieb (

4

) am Dome-

Sockel zu arretieren, richten Sie die 
Arretierungsmarke (

11

) mit dem rechten 

Pfeil auf dem Aufkleber (

12

) aus; drehen 

Sie den Dome-Antrieb dann mit beiden 
Händen nach rechts (siehe Abb. C), bis 
sich die Arretierungsmarke genau über 
dem linken Pfeil befindet. 

4.  BNC-Anschluss: Schließen Sie das BNC-

Verlängerungskabel (

10

) an den BNC-

Anschluss (

9

) an. 

5.  Anschluss Videokabel: Schließen Sie das 

BNC VIDEO OUT-Kabel (

10

) über ein 

Koaxialkabel an den Monitor an. 

6.  Fixieren Sie das Videokabel in der 

Halterung (

6

). 

7.  RS485-Schnittstelle: Schließen Sie die 

RS485-Leitung vom Bediengerät an 
Data+/Data- (

7

) an. 

8.  Steuersignal: Es stehen 4 Alarmeingänge 

und 2 Alarmausgänge (

7

) zur Verfügung. 

9. Spannungsversorgung (

8

): Das Gerät darf 

nur mit 24 V AC ±10 % betrieben werden. 
Durch höhere Spannungen wird das Gerät 
beschädigt. 

10. Schließen Sie die Spannungsquelle am 

entsprechenden Anschluss an. 

Inbetriebnahme 

 

Nach dem Einschalten der Spannungsver-
sorgung führt der Speed-Dome eine kurze 
Homing-Routine durch; dabei führt er eine 
Funktionsprüfung durch und fährt dann in die 
Startposition. Die Daten der Kamera einschl. 
Modellnummer, Softwareversion, Protokoll, 
Adresseinstellung und Übertragungsbaudrate 
werden dabei auf dem Bildschirm angezeigt. 
 

SIEMENS

 

(Model)

 

VERSION***

 

PROTOCOL***

 

ADDRESS**

 

COMM***

 

 

Information 

 

Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie 
im Installations- & Konfigurationshandbuch für 
CCDA1445. 

Entsorgung 

 

 

Alle Elektro- und Elektronikgeräte 
sind getrennt vom allgemeinen 
Hausmüll über dafür staatlich 
vorgesehene Stellen zu 
entsorgen. 

 
 

Summary of Contents for CCDA1445

Page 1: ...BNC Porte connecteur BNC Porta connettore BNC 7 Terminal for control alarm IN OUT Anschlüsse für Steuersignale Alarmein ausgänge Terminal para control y ENTRADA SALIDA de alarma Borne de commande et ENTRÉES SORTIES d alarme Terminali per controllo e allarme RS485 8 Terminal for power Spannungsversorgungs anschluss Terminal para alimentación Borne d alimentation Terminale di alimentazione 9 BNC con...

Page 2: ... D FIELDBUS DIP switch selectable Data rate 2400 bit s 4800 bit s 9600 bit s 19200 bit s DIP switch selectable European directives EN 61000 6 3 EN 55022 class B EN 50130 4 3rd party protocols may vary without further notice Details for ordering Type Item No Description CCDA1445 ST18 S54561 C10 A1 1 4 Dome Colour 18x CCDA1445 DN18 S54561 C11 A1 1 4 Dome D N 18x CCDA1445 DN26 S54561 C12 A1 1 4 Dome ...

Page 3: ...485 MONLYNX D FIELDBUS wählbar per DIP Schalter Datenrate 2400 Bit s 4800 Bit s 9600 Bit s 19200 Bit s wählbar per DIP Schalter EG Richtlinien EN 61000 6 3 EN 55022 Kl B EN 50130 4 Protokolle von Fremdlieferanten können davon abweichen Bestellangaben Typ Bestell nummer Beschreibung CCDA1445 ST18 S54561 C10 A1 1 4 Dome Farbe 18x CCDA1445 DN18 S54561 C11 A1 1 4 Dome T N 18x CCDA1445 DN26 S54561 C12 ...

Page 4: ...it s 9 600 bit s 19 200 bit s conmutador DIP seleccionable Directivas europeas EN 61000 6 3 EN 55022 Clase B EN 50130 4 los protocolos de terceros pueden variar sin previo aviso Referencias de pedido Tipo N º de referen cia Descripción CCDA1445 ST18 S54561 C10 A1 Domo en color de 18x y 1 4 CCDA1445 DN18 S54561 C11 A1 Domo D N de 18x y 1 4 CCDA1445 DN26 S54561 C12 A1 Domo D N de 26x y 1 4 CCDA1445 ...

Page 5: ...par commutateur DIP Débit 2 400 bits s 4 800 bits s 9 600 bits s 19 200 bits s sélectionnable par commutateur DIP Directives européennes EN 61000 6 3 EN 55022 classe B EN 50130 4 Les protocoles tiers peuvent varier sans avis préalable Informations pour passer commande Type Code d article Description CCDA1445 ST18 S54561 C10 A1 Dôme couleur 1 4 18x CCDA1445 DN18 S54561 C11 A1 Dôme J N 1 4 18x CCDA1...

Page 6: ... 60 C Peso 1 8 kg Requisiti alimentazione 24 V CA 10 50 Hz Assorbimento 20 VA Interfaccia RS485 2 conduttori Protocolli SIEMENS PELCO D P VCL VICON KALATEL ERNITEC SENSORMATIC RS485 MONLYNX D FIELDBUS selezionabile via DIP switch Velocità dati 2400 bit s 4800 bit s 9600 bit s 19200 bit s selezionabile via DIP switch Direttive europea EN 61000 6 3 EN 55022 Classe B EN 50130 4 I protocolli terze par...

Reviews: