
Anschließen
3.1 Messumformer verdrahten
FUT1010 IP65 NEMA 4X & IP66 NEMA 7 Flüssigkeits-Durchflussmessgerät - Quick Start
Betriebsanleitung, 1/2013, A5E02639182-AC
29
Anschließen des Temperatursensors
1.
Lösen Sie mit einem Flachschraubendreher die Schrauben an Klemmenblock TB1 und
TB2.
2.
Schließen Sie das RTD-Temperaturmesskabel 1012EC wie unten angegeben an:
Kabelserie 1012EC
Klemme TB1
Ader 1 (schwarz)
Zu TB1--1
Ader 2 (orange)
Zu TB1--2
Ader 3 (braun)
Zu TB1--3
Ader 4 (rot)
Zu TB1--4
Ader 5 GND/SHLD (blau)
Zu TB1--5
3.
Zum Abschluss des Temperatursensoranschlusses sind Klemmen 1 und 4 des nicht
belegten Klemmenblocks TB2 kurzzuschließen.
4.
Für die Erdung schließen Sie beide Spannungsfühlerleitungen (Klemme 2 und 3 von
TB2) an Klemme 5 an.
5.
Ziehen Sie alle Schrauben an Klemmenblock TB1 und TB2 an.
6.
Setzen Sie das E/A-Modul wieder ein und sichern Sie es mit den vier Schrauben, wobei
die Ausrichtung der Pole sorgfältig zu beachten ist.
7.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an, ziehen Sie die unverlierbare Schraube an und
schließen Sie das Messumformergehäuse
(Seite 33).
Hinweis
TB3 und TB4 sind auch aktive Analogeingänge. Siehe Verdrahtungstabelle unten.
Tabelle 3- 1 Verdrahtung von TB3 und TB4
Pol
Funktion TB3
Funktion TB4
Verwendung
Beschreibung
Verhalten
Last
Beschaltun
g
1
AUX. 1 IN
AUX. 3 IN
Iin1 Eingang
2
AUX. 1 COM
AUX. 3 COM
Iin1
Sammelleitung
3
AUX. 2 IN
AUX. 4 IN
Iin2 Eingang
4
AUX. 2 COM
AUX. 4 COM
Iin2
Sammelleitung
Analogstromein
gang zur Masse
des
Messgeräts.
4 bis 20 mA
200 Ω
max. 304 m
ohne
Herstellerz
ulassung
Hinweise zu Analogeingangsmodulen
2-Pfad-Modelle
●
Alle Modelle verwenden T1 für die Meldung der Temperatur.
●
Ein vorhandener Analogtemperatureingang hat Priorität vor der eingebauten RTD-
Temperaturmessung.