
Einbau/Montage
2.3 Informationen auf Messaufnehmer-Schild
FUT1010 IP65 NEMA 4X & IP66 NEMA 7 Flüssigkeits-Durchflussmessgerät - Quick Start
Betriebsanleitung, 1/2013, A5E02639182-AC
15
ACHTUNG
Beeinträchtigung der wetterdichten Dichtungen
Bei fehlerhaftem Einbau der wetterdichten Dichtungen kann der Schutzgrad IP65
beeinträchtigt und das Gerät beschädigt werden.
Bringen Sie mittels geeigneter Kabelführungen wetterdichte Dichtungen an allen nicht
verwendeten Bohrungen an, und schließen Sie weitere Bohrungen gemäß der Norm IP65.
2.3
Informationen auf Messaufnehmer-Schild
Kennzeichnungen auf Messaufnehmer-Schild
Alle Messaufnehmer besitzen auf der Gehäuse-Außenseite ein metallisches Geräteschild.
Auf dem Geräteschild befinden sich Informationen über die zulässigen Betriebsgrenzen des
Messaufnehmers, über Abmessungen und weitere Angaben, die den ordnungsgemäßen
Einsatz und Betrieb des Durchflussmessgeräts sicherstellen sollen. Im Einzelnen enthält das
Geräteschild des Messaufnehmers folgende Angaben:
●
SIEMENS (Hersteller dieses Durchflussmessgeräts)
●
SENSOR P/N und S/N (Code gibt Werkstoff, Nennweite und Flanschklasse des
Messaufnehmers an)
●
TRANSMITTER P/N und S/N (Teilenummer und Seriennummer des Messumformers zur
Identifikation der für diesen Messaufnehmer konfigurierten speziellen Elektronik)
●
TRANSDUCER P/N (Teilenummer der in diesen Messaufnehmer eingebauten
Transducer)
●
DOM (Fertigungsdatum als MM/TT/JJ)
●
METER SIZE / CL (Größe des Messgeräts mit Flanschklassenauslegung nach ANSI oder
DIN)
●
I.D. (Innendurchmesser des Messaufnehmers)
●
WEIGHT (Gewicht des Messaufnehmers in kg oder lbs)
●
MAT BODY/FLANGE (Werkstoff von Messaufnehmer und Flanschen)
●
BODY DESIGN CODE (Bauartkennzeichnung, gemäß der der Messaufnehmer gefertigt
wurde)
●
FLANGE DESIGN CODE (Bauartkennzeichnung, gemäß der die Flansche des
Durchflussmessgeräts gefertigt wurden)
●
Qmin / Qmax (minimaler und maximaler Ist-Durchfluss, messbar nach den
Messgenauigkeitsrichtlinien AGA8)
●
Min OP (für die genaue Durchflussmessung mindestens erforderlicher Betriebsdruck)
●
MAOP (maximaler Betriebsdruck des Messaufnehmers)