
5
2514304105a (K201006) / 06.2004
7LQ3 350
Commissioning
1.
Prior to commissioning, check proper connection of the
device.
2.
Switch on system voltage
3.
Adapt the settings in the Menu mode to the conditions in
your installation (e.g. address). Also carry out the neces-
sary settings at all devices connected to the 7LQ3 350 (e.g.
signal and test combination 7LQ3 351: alarm address).
4.
It is recommended to carry out a functional test using a
genuine earth fault, e.g. via a suitable resistance.
Operation and setting
After switching the supply voltage on, the 7LQ3 350 carries out a
self test and then changes to the display mode.
1
Status message
2
Type of fault
3
Insulation fault in k
Ω
4
Load current in %
Messages in the display mode
Status messages
Status line
Description
****IT-SYSTEM**** Normal operation, no fault message
Insulation fault
Insulation resistance < response value R
ALARM
Overload
Load current > response value I
ALARM
Overtemperature
Temperature transformer core > 120 °C
System connect.
Connection L1/L2 to system interrupted
PE connect.
Connection E/KE to PE interrupted
Short circuit CT
Short circuit k/l to CT
CT connect.
Connection k/l to CT interrupted
Device error
Internal device error (see table below)
Insulation ok.
Insulation resistance OK
Load ok.
Load current OK
****Self test****
Self test running
Inbetriebnahme
1.
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme den ordnungs-
gemäßen Anschluss des Gerätes.
2.
Schalten Sie die Netzspannung ein.
3.
Passen Sie im Menümodus die Einstellungen den Erforder-
nissen der Anlage an (z.B. Adresse). Nehmen Sie auch die
notwendigen Einstellungen an den am 7LQ3 350 ange-
schlossenen Geräten vor (z.B. Melde- und Prüfkombination
7LQ3 351: Alarmadresse).
4.
Führen Sie eine Funktionsprüfung mittels eines echten
Erdschlusses durch, ggf. über einen dafür geeigneten
Widerstand.
Bedienen und Einstellen
Nach Einschalten der Versorgungsspannung führt das 7LQ3 350
einen Selbsttest durch. Anschließend befindet es sich im Anzei-
gemodus.
1
Statusmeldung
2
Fehlerart
3
Isolationsfehler in k
Ω
4
Laststrom in %
Meldungen im Anzeigemodus
Statusmeldungen
Statusmeldung
Bemerkung
****IT-SYSTEM**** Normalbetrieb, keine Fehlermeldung
Isolation Fehler
Isolationswiderstand < Einstellwert R
ALARM
Überlast
Laststrom > Einstellwert I
ALARM
Übertemperatur
Temperatur im Transformator > 120 °C
Anschluss Netz
Anschlussfehler L1/L2 gegen Netz
Anschluss Erde
Anschlussfehler E/KE gegen Schutzleiter
Kurzschl. Wandler
Kurzschluss k/l zum Messstromwandler
Anschluss Wandler
Anschlussfehler k/l zum Messstromwandler
Gerätefehler
Interner Gerätefehler (siehe Fehlertabelle)
Isolation gut
Isolationswiderstand gut
Normallast
Last im Normalbereich
***Selbsttest***
Selbsttest läuft