![SFA sanipump 2 Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/sfa/sanipump-2/sanipump-2_manual_1250732006.webp)
HINWEIS
Das Gerät ist eine Schmutzwasserpumpe um häuslich
verschmutztes Abwässer aus einer Dusche und einem
Handwaschbecken Abwasser zu entsorgen.
Die Pumpe schaltet sich automatisch ein.
Die Geräte
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
können
zusätzlich, im Vergleich zum Sanidouche/Sanipump 1, Abwässer
von Badewanne, Spüle, Waschmaschine und Geschirrspüler aus
Privathaushalten entsorgen.
1
EINBAU
Das Gerät muß zugänglich aufgestellt sein, damit jederzeit eine
Kontrolle oder Wartung erfolgen kann.
SEITLICHE EINLAUF-ANSCHLÜSSE
Zum Anschluss der seitlichen Einläufe an den Behälter, den
Gummibalgenmuffe
benutzen und mit einem Clip
befestigen. Nicht benötigte seitliche Einläufe mit den
Verschlussstopfen verschließen (hierzu die Gummidichtung
einfetten).
(
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
)
ANSCHLUSS AN DEN DECKELEINLAUF
(
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
)
Zur Benutzung des Deckeleinlaufs die obere Kappe rechts absägen
und entgraten, dann mit einem Einlaufstutzen anschließen. Den
Stutzen mit Rohrschellen befestigen.
MONTAGE WEITERER SANITÄREINHEITEN
(
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
)
Der Anschluss einer Badewanne oder Dusche ist nur möglich, wenn
deren Ablauf mindestens 15 cm über dem Fußboden liegt. Eine
Entlüftungsleitung kann angeschlossen werden (siehe Abbildung),
ist jedoch nicht zwingend erforderlich. (Kappe links auf dem Deckel)
MONTAGE WEITERER SANITÄREINHEITEN
(
SANIDOUCHE
®
et
SANIPUMP 1
®
)
Installation seitlich neben der Duschtasse: schließen Sie die
Abflussleitung der Dusche am Stutzen des Gerätes mittels der
Gummibalgenmuffe
und der Klemmen an
.
Achtung : Achten Sie darauf, dass sich der Duschablauf
mindestens 60 mm über dem Boden befindet.
Installation unter Duschtasse : Duschtasse so aufstellen; dass ein
Zwischenraum von mindestens 145 mm zur Aufnahme des Gerätes
vorhanden ist.
ACHTUNG:
Revisionsöffnung (L= 400 mm H= 150 mm) vorsehen.
Zusätzlicher Anschluss (WT)
• Die vorgestanzte Öffnung ausschneiden.
ACHTUNG :
Die Öffnung sorgfältig schleifen, damit die Verbindung
dicht ist. Keine Ecken oder Kanten lassen.
• Kürzen Sie falls nötig den abgestuften Stutzen
mit Durchmesser
40mm. Den Stutzen in die Gehäuseöffnung einführen. Das Rohr
anschließen und mit Rohrschelle
befestigen.
ANSCHLUSS DER DRUCKLEITUNG
(
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
)
Die Druckleitung kann aus drucksicherem 32mm-Rohr erstellt werden.
Das Kniestücke und das abgestufte Überschiebestück benutzen.
1- I
hr Gerät ist mit einem dicken Gummikniestück ausgestattet:
Die Öffnung des Rückschlagventils durch Drehen mit einer Zange
oder durch Ausrücken und Wiedereinsetzen an der anderen Seite
des Gummiaustritts zum vorgesehenen Austritt ausrichten.
2-
Ihr Gerät ist mit einem Kunststoffkniestück und einem
weichen Überschiebestück ausgestattet:
• Das Überschiebestück über das Kniestück schieben. Es mit
einer Schelle
befestigen.
• Die Einheit richtig ausrichten und in den schwarzen Schlauch
drücken. Den Fuß des Kniestücks mit einer Schelle
befestigen.
• Die 1. Stufe der Muffe abschneiden, den Schlauch Ø 32
einschieben und mit der Schelle
anziehen.
ACHTUNG
• Die horizontale Leitung muss mit 1% (1cm pro Meter) Gefälle bis
zum Fallrohr verlegt werden.
• Höhe- und Weiteverhältnisse beachten.
• Leistungsverlust durch Bögen beachten, pro Bogen ca. 1/3 Meter
Steigleitung.
F
G
G
7d
B
C
B
A
7c
7c
7b
A
7a
7
D
GEBRAUCH UND WARTUNG
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
wurden zur Entsorgung
von in einem Haushalt anfallenden Abwasser aus Spüle,
Waschmaschine, Spülmaschine sowie Dusche oder Badewanne.
SANIDOUCHE
®
und
SANIPUMP 1
®
ist nur dür Abwasser von Dusche,
Waschtisch oder Bidet vorgesehen.
Achtung :
die Einleitung von Lösungsmitteln, Farben, Laugen und
anderen chemischen Lösungen in das Gerät ist nicht zulässig.
Je nach Nutzen der Anlage wir eine Reinigung nötig werden.
Bei der Nutzung im Küchenbereich kann es zu Fettablagerungen kom-
men. Dies bedeutet verkürzte Reinigungsintervalle beachten.
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
können im Kurzbetrieb
Heißwasser fördern. Es sollte trotzdem auf ein direktes Einleiten
von Heißwasser in das Gerät verzichtet werden. Der Motor ist mit
einem Thermoschutz ausgestattet. Bei Überhitzung schaltet sich
das Gerät für ca. 1 Stunde ab. Danach läuft das Gerät wieder
automatisch an.
SFA Sanibroy verfügt über ein bundesweites Kundendienstnetz,
welches Ihnen im Falle einer Störung zur Verfügung steht. Ihren
zuständigen Servicepartner erfahren Sie unter der kostenlosen
Servicenummer 0800-82 27 82 0.
9
GARANTIEBESTIMMUNGEN
SFA-SANIBROY gewährt auf das Gerät 2 Jahre Garantie unter
der Voraussetzung, dass die Installation und der Betrieb
entsprechend der vorliegenden Montageanleitung erfolgen.
11
WARTUNG, STÖRUNG
Das Gerät benötigt keine besondere Wartung. Abhängig von der
jeweiligen Nutzungsart sollte jedoch in regelmäßigen Abständen
eine Reinigung des Gerätes erfolgen.
Vor jedem Öffnen der Gerätes, Stromzufuhr unterbrechen.
Bei Störung, darf nur ein SFA-SANIBROY Kundendienst
(0800- 82 27 82 0) das Gerät warten.
10
ANSCHLUSS DER DRUCKLEITUNG
(
SANIDOUCHE
®
et
SANIPUMP 1
®
)
• Den Winkel
in die Gummiöffnung stecken und mit Rohrschelle
(Edelstahlschelle) befestigen.
• Die Rückstauklappe
an dem anderen Ende des Winkels
anschließen und mit Edelstahlrohrschelle
befestigen.
• Wenn die Rückstauklappe waagerecht eingebaut wird, muss der
Anschluss an die Rückstauklappe mit einem starren Rohr
verbunden werden. Beide Verbindungen mit Rohrschellen
sichern.
Um ein Leersaugen der Zulaufleitungen zu verhindern empfehlen
wir ein Belüfterventil am höchsten Punkt der Abgangsleitung
einzusetzen.
TIPPS
Aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit, am tiefsten Punkt der
Abgangsleitung ein Ablassventil einrichten.
ELEKTROINSTALLATION
(
SANIVITE
®
,
SANISPEED
®
und
SANIPUMP 2
®
)
Die Elektroinstallation hat von einem autorisierten Fachmann zu
erfolgen.
Die Steckdose so installiert sein, dass diese frei zugänglich ist.
Die Versorgungsleitung des Geräts muss geerdet sein (Klasse I) und
durch eine hochempfindliche Fehlerstromschultzshalter (30 mA)
geschützt sein. Die Schutzvorrichtung muss auf 16 A kalibriert sein.
Im Zweifelsfall durch einen qualifizierten Elektriker überprüfen lassen.
Bestimmungen:
Bitte beachten Sie die Einhaltung der Errichtungsnormen wie z.B.
DIN VDE 0100, Teil 701 (Feucht- und Nassräume,
Fehlerstromschutzschalter usw.).
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller oder
von einem autorisierten Servicepartner unverzüglich ersetzt werden,
da dies eine Sicherheitsgefahr darstellt.
Vor jeder Reparatur an der Einheit Stecker ziehen !
SANIDOUCHE
®
/SANIPUMP 1
®
Ein Elektrofachmann muss das Gerät anschließen wie folgt
Braun = Phase Blau = Neutral Grün/gelb = Erde
7f
7e
G
G
F
G
E
7d
NORMEN
Dieses Gerät entspricht folgender Norm: EN12050-2 Hebeanlage
zur Entwässerung von fäkalienfreiem Abwasser und den
europäischen Richtlinien und Normen über die Sicherheit von
elektrischen Anlagen und elektromagnetische Kompatibilität.
8
DIE FOLGENDEN INFORMATIONEN SIND NUR FÜR
QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL BESTIMMT.
8493 NOTICE PUMP 4/11/09 10:35 Page 4
Summary of Contents for sanipump 2
Page 17: ...8493 NOTICE PUMP 4 11 09 10 35 Page 15 ...
Page 19: ......
Page 21: ...NOTES 8493 NOTICE PUMP 4 11 09 10 35 Page 18 ...
Page 22: ...NOTES 8493 NOTICE PUMP 4 11 09 10 35 Page 19 ...