5
1
BESCHREIBUNG
Diese Kompakthebeanlage ist ein Gerät das in
einem, vom ISO 9001 zertifizierten Werk fachge-
recht entwickelt wurde und einer ständigen Qua-
litätskontrolle unterzogen wird. Es verfügt über ein
hohes Niveau bezüglich Leistung, Sicherheit und
Zuverlässigkeit unter der Voraussetzung, dass die
nachfolgenden Installations- und Wartungsanwei-
sungen befolgt werden.
WARNUNG
-
Dieses Gerät ist nicht
dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit verantwortliche Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr eine Anweisung,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sind
zu beaufsichtigen und darauf achten, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
2
ANWENDUNGEN
Dieses Gerät ist eine kompakte Hebeanlage zur Ab-
leitung von Abwasser aus einem WC mit horizonta-
ler Ableitung, aus einer Dusche*, aus einem Bidet*,
aus einem Waschbecken*. (*: je nach Modell).
Dieses Gerät entspricht der Norm EN 12050-3 und
den europäischen Normen zur elektrischen Sicher-
heit und zur elektromagnetischen Kompatibilität. Ihre
Hebeanlage ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
3
MONTAGE
Die Anlage darf max. 50cm entfernt montiert werden,
um jedoch ein einwandfreies Arbeiten gewährleis-
ten zu können, sollte das Gerät direkt an das WC
angeschlossen sein. Die Kleinhebeanlage darf nur
unmittelbar an ein WC angeschlossen werden und
muss sich zusammen mit den zu entsorgenden Sa-
nitärobjekten im gleichen Raum befinden. Das Gerät
muss zu Prüfungs- und Wartungszwecken leicht
zugänglich sein.
Die Montage und der Betrieb Ihres Geräts müssen
den lokalen Bestimmungen und der Norm EN 12056-
4/EN 12050-3 entsprechen sowie DIN 1986-100.
Zur Optimierung der jüngsten technischen Entwick-
lungen im Bereich der Akustik, die für dieses Gerät
genutzt wurden, ist es wichtig:
• das WC so zu installieren, dass es keine Wand des
Raums berührt,
• das WC auf einen vollkommen ebenen Boden zu
stellen, damit die schwingungsdämpfenden Vorrich-
tungen einwandfrei funktionieren können,
• das Abgangsrohr korrekt zu befestigen und darauf
zu achten, dass der Abstand zwischen den Befesti-
gungen nicht größer ist als ein Meter.
ELEKTROINSTALLATION
Den elektrischen Anschluss erst
vornehmen, wenn die Wasseran-
schlüsse komplett durchgeführt sind.
Die elektrischen Installationen müssen von
einem Elektrotech-niker realisiert werden.
Das Gerät muss so angebracht werden, dass die
Steckdose zugänglich ist.
Die Stromzufuhr darf ausschließlich der Hebe-
anlage dienen und muss über einen FI-Schutz-
schalter abgesichert sein!
Der Anschluss muss
ausschließlich der Stromzufuhr des Geräts dienen.
Bestimmungen: Bitte beachten Sie die Ver-
fügungen der im Benutzungsland geltenden
Normen (Deutschland DIN VDE 0100) betreffend
den Schutzbereich von Feucht- und Nassräu-
men.
Überprüfen Sie die Dichtheit der Anschlüsse an
den sanitären Anlagen: WC, Dusche*, Bidet*,
Waschbecken*. (*:je nach Modell).
5
WARTUNG
Das Gerät ist einmal jährlich einer Wartung bzw.
Reinigung zu unterziehen.
ACHTUNG !!!
Bei längerer Abwesenheit muss
unbedingt der Wasser-Haupthahn geschlos-
sen und die Anlage gegen Frost geschützt
werden.
REINIGUNG/ENTKALKER
Um die Kompakthebeanlage und die Toiletten-
schüssel zu reinigen und zu entkalken, muss
regelmäßig ein geeigneter Entkalker von SFA
benutzt werden, der darauf ausgelegt ist, den
Kalk zu entfernen, wobei die inneren Teile des
Geräts geschont bleiben.
6
EVENTUELLE EINGRIFFE
FESTGESTELLTE
FEHLFUNKTION
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFEN
• Der Motor startet nicht.
• Gerät nicht angesteckt
• Stromspeisung defekt
• Problem am Motor oder
Bediensystem
• Gerät einstecken
• Die Stromspeisung überprüfen
• Ansonsten, sich an einen zuge-
lassenen Kundendienst-fachmann
wenden
• Der Motor gibt beim Laufen ein
schnarrendes Geräusch ab oder
brummt und läuft nicht
• Motor durch einen Fremdkörper
blockiert
• Problem am Motor oder
Bediensystem
• Den Fremdkörper entfernen
• Ansonsten, sich an einen zuge-
lassenen Kundendienst-fachmann
wenden
• Das Gerät funktioniert mit Unter-
brechungen
• Die angeschlossenen Sanitärgeräte
sind undicht
• Die Rückschlagklappe ist undicht
• Die vorlaufende Montage
überprüfen
• Die Rückschlagklappe reinigen
oder austauschen
• Der Motor läuft korrekt, hält jedoch
nicht mehr an oder läuft sehr lange
• Die Abflusshöhe oder –länge ist
zu groß oder zu viele Winkelstücke
(Druckverlust)
• Hydraulikproblem, Verstopfung
• Montage überprüfen
• Ansonsten, sich an einen zuge-
lassenen Kundendienst-fachmann
wenden
• Das Gerät schaltet sich aus
• Das Gerät funktioniert über einen zu
langen Zeitraum (Wärmesicherung)
• Das Wiedereinschalten abwarten,
dann sich gegebenenfalls an einen
zugelassenen Kundendienstfach-
mann wenden
• Der Motor läuft ruckartig und das
Wasser fließt in der Toilettenschüs-
sel langsam ab
• Die Deckelöffnung ist verstopft
• Motorproblem
• Die Abflussöffnung frei legen
• Ansonsten, sich an einen zuge-
lassenen Kundendienst-fachmann
wenden
• Rückfluss von Schmutzwasser in
der Dusche (Geräte mit seitlichem
Zulauf)
• Dusche im Verhältnis zur
Kompakthebeanlage zu niedrig
installiert
• Seitliche Eingangsklappen verstopft
• Montage überprüfen
• Die Klappen reinigen
• Ansonsten, sich an einen zuge-
lassenen Kundendienst-fachmann
wenden
AUF JEDEN FALL DEN NETZSTECKER DER
KOMPAKTHEBEANLAGE AUSZIEHEN
7
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für das Gerät gilt eine 2jährige Garantie ab Kaufdatum unter Einhaltung der geltenden Nor-
men sowie dieser Montage- und Gebrauchsanweisung.
ACHTUNG: es dürfen über die Anlage keine Farben, Laugen, Lösungsmittel,
Faserstoffe etc. die nach DIN 1986-3 und geltenden Abwasserverordnungen nicht
in das Abwassersystem eingeleitet werden dürfen, entsorgt werden.
4
INBETRIEBNAHME
Nach Anschluss an die Wasser-und Stromversor-
gung mehrmals die Toilettenspülung betätigen.
Der Abfluss der Toilettenschüssel muss dicht sein.
DE
Summary of Contents for SANIACCESS 1
Page 2: ...5 8 1 maxi 20 cm 2 3 4 7 6 1 2 Ø 28 32 40 mm Ø 22 28 32 mm maxi 5 m Ø 40 mm SANIACCESS 2 II ...
Page 4: ...H N M E E F F G 1 2 3 4 6 5 ...
Page 5: ...2 L L I 1 O SANIACCESS 2 SANIACCESS 2 SANIACCESS 2 SANIACCESS 2 SANIACCESS 2 SANIACCESS 2 ...
Page 6: ...1 2 3 4 5 ...
Page 7: ...1 2 3 4 5 L N C ...