![Seltron SGC26 Manual Download Page 94](http://html1.mh-extra.com/html/seltron/sgc26/sgc26_manual_1237168094.webp)
DEU
94
Montageanleitungen
TEMPERATUR-SIMULATION MODUS
Der Regler SGC hat eine speziell eingebaute Funktion, die uns eine Simulation der Temperaturen ermöglicht
und eine Analyse des Reglers. Diese Funktion ist besonders nützlich bei der Inbetriebnahme und im Falle
von Ausfall oder Fehlfunktion des Systems.
Der Simulationsmodus wird im Hauptmenü eingeschaltet. Mit der Taste wählen sie die Anzeige des
Hydraulikschemas. Dann halten sie die Taste für 10 Sekunden. Der Regler ist jetzt in den Simulations-
modus.
Mit der Taste bewegen sie sich zwischen den Fühlern. Mit den Tasten und ändern wir
den Wert des Fühlers. Wenn wir anfangen, den Wert des Temperaturfühlers zu verändern, ändert sich das
Fühlersymbol vom T auf S. Der Regler steuert die Ausgänge nach den eingestellten Parametern, dem ausge-
wähltem Schema und den simulierten Temperaturen.
Der Simulationsmodus wird durch Drücken der Taste unterbrochen. Der Simulationsmodus wird automa-
tisch beendet, nach 5 Minuten vom letzten Tastendruck.
Das Volumenmessteil wird in die
Rücklaufleitung des Solarsys-
tems montiert. Bei der Montage
befolgen Sie die beigefügten An-
weisungen. Nach der Anbringung
des Messgeräts ist es notwendig,
die Funktionsparameter
W
einzu-
stellen.
ANBRINGUNG DES VOLUMENMESSTEILS
DURCHFLUSSEINSTELLUNG IM SOLARSYSTEM UND FUNKTIONSPRÜFUNG DER
RPM-REGELUNG
Auf Grund der Fläche der integrierten Kollektoren muss der Nennfluss des Systems festgelegt werden, der von 0.5
bis 1.2 l/Min für jeden Quadratmeter der Sonnenkollektoren beträgt bzw. gemäß den Hinweisen der Herstellers
(Beispiel: für 3 Solarkollektoren mit einer Gesamtfläche von 6 m
2
ist der Nennfluss im System 5,4 l/Min, beim ge-
wählten Durchfluss 0,9 l/Min pro Quadratmeter des Kollektors).
Danach muss die Umlaufpumpe manuell auf die maximale Drehzahl eingeschaltet werden (siehe Kapitel
Manueller
Betrieb
auf Seite 66). Stellen Sie die Geschwindigkeit auf der Umlaufpumpe auf eine Stufe ein, bei der die Pumpe
den errechneten Nennfluss des Systems ein wenig überschreitet. Stellen Sie mit dem Regelventil den Durchfluss im
System so ein, dass er dem errechneten Nennfluss entspricht. Danach muss am Regler die Drehzahl der Pumpe
auf 40 % eingestellt werden und auch geprüft werden, ob der Schwimmer am Flussmessgerät angehoben ist. Wenn
es im System keinen Durchfluss gibt, dann stellen Sie am Regler die nächste Drehzahlstufe ein, das sind 55 %, und
prüfen erneut den Durchfluss. Falls der Durchfluss noch immer nicht vorhanden ist, muss am Regler die nächste
Drehzahlstufe eingestellt werden, also 70 %, und der Nennfluss des Systems vergrößert und der Vorgang wieder-
holt werden.
Falls beim Test die Anfangsstufe der Drehzahl der Pumpe vergrößert werden musste, muss die Anfangsstufe des
Pumpenbetriebs in den Parameter S3.2 für die Pumpe R2 und Parameter S3.9 für Pumpe R3..
Summary of Contents for SGC26
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 50: ...NOTES NOTIZEN ANOTAZIONI NOTICES 50...
Page 190: ...NOTES NOTIZEN ANOTAZIONI NOTICES 190...
Page 227: ......