RAS - SGS
II /3
D
L
• Schützen Sie sich, andere Personen, Tiere,
Sachgegenstände und Ihre Umwelt durch
jeweils notwendige Schutzmaßnahmen,
Einweisung in die Geräte und Vorkehrun-
gen um Gesundheits-, Sach-, Wert-, Um-
weltschäden oder Unfallgefahren zu
vermeiden.
• Ausgeruht, konzentriert, den sachgerech-
ten Betrieb sicherstellen.
• Reparaturen dürfen nur von Schneider
Druckluft GmbH, oder deren zulässigen
Servicepartnern durchgeführt werden.
•
Verboten:
Manipulationen; Zweckent-
fremdungen; Notreparaturen; andere En-
ergiequellen; Sicherheitseinrichtungen
entfernen oder beschädigen; Verwenden
bei Undichtigkeiten oder Betriebsstörun-
gen; keine Originalersatzteile; angegebe-
nen zulässigen Arbeitsdruck (max. + 10%)
überschreiten; ohne Schutzausrüstung ar-
beiten; Gerät unter Druck transportieren,
warten, reparieren, unbeaufsichtigt las-
sen; andere / falsche Schmierstoffe ver-
wenden; rauchen; offenes Feuer;
Aufkleber entfernen.
•
Verboten:
Verwendung anderer Werkzeu-
ge; rotierende Teile berühren.
•
Verboten:
Schrauben / Muttern ohne
Kontrolle anziehen oder mit großer Gewalt
öffnen / anziehen; verchromte / defekte
Steckschlüssel verwenden.
2.4
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme:
1. Technische Daten, Bilder, Positionsnum-
mern, bestimmungsgemäße Verwen-
dung und Sicherheitshinweise beachten
(siehe auch Bedienungsanleitung
Teil 1 Kapitel „Technische Daten“ und
Kapitel „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung“).
2. Sichtprüfung vornehmen.
3. Nicht unter 5° C anwenden.
4. Wenn einzeln beigelegt: Stecknippel
(Pos. 01) montieren.
5. Steckschlüssel über den Haltering
(Pos. 06) oder Haltekugel (Pos. 07) bis
zum Anschlag der Antriebswelle
(Pos. 05) stecken.
6. Festen Sitz des Steckschlüssels auf der
Antriebswelle (Pos. 05) überprüfen.
Druckluftanschluss:
1. Wartungseinheit mit Filterdruckminderer
und Nebelöler vorschalten.
2. Schnellkupplung des Druckluftschlau-
ches auf den Stecknippel (Pos. 01) drü-
cken (Bild 1a).
Betrieb:
1. Gewünschte Drehrichung (Pos. 04) ein-
stellen (Bild 2a).
2. Schlagschrauber / Ratschenschrauber
mit Steckschlüssel auf die Schraube /
Mutter setzen.
3. Abzugshebel (Pos. 02) betätigen.
4. Drehmoment kann über Luftregulierung
(Pos. 03) eingestellt werden (Bild 3a).
Nach dem Einsatz:
1. Schnellkupplung vom Stecknippel
(Pos. 01) trennen (Bild 1b).
2. Steckschlüssel demontieren.
3. Gerät trocken reinigen und lagern
VORSICHT
Stolperfalle!
Druckluftschläuche, die über den Boden
geführt werden
X
vermeiden bzw. beachten!
HINWEIS
Beschädigung von weichen Materialien
möglich
X
zu festes Anziehen von Schrauben und
Materialien vermeiden!
X
Drehzahl des Gerätes und Kapitel: "Tech-
nische Daten" beachten!
Summary of Contents for SGS-HW 141
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 12: ...I 8 SGS 141 1 2 RUS 1 5 X 8 1 6 Q 8 Q 2 Q 01 02 03 04 05 06 09 11...
Page 44: ...II 32 RAS SGS RUS 2 3 0 9 9 X X 1 X 8 9 0 8 7 8 X 8 8 0 X 8 Q 0 9 9 9 8 X X 8 Q 7 7 X X X...
Page 48: ...II 36 RAS SGS RUS 2 10 REACh 2007 REACh www schneider airsystems com reach...
Page 49: ......
Page 50: ......
Page 51: ......