KLG / KNG / SNG
II/ 3
D
L
• Schützen Sie sich, andere Personen, Tiere,
Sachgegenstände und Ihre Umwelt durch
jeweils notwendige Schutzmaßnahmen,
Einweisung in die Geräte und Vorkehrun-
gen um Gesundheits-, Sach-, Wert-, Um-
weltschäden oder Unfallgefahren zu
vermeiden.
• Ausgeruht, konzentriert, den sachgerech-
ten Betrieb sicherstellen.
• Reparaturen dürfen nur von Schneider
Druckluft GmbH, oder deren zulässigen
Servicepartnern durchgeführt werden.
•
Verboten:
Manipulationen; Zweckent-
fremdungen; Notreparaturen; andere En-
ergiequellen; Sicherheitseinrichtungen
entfernen oder beschädigen; Verwenden
bei Undichtigkeiten oder Betriebsstörun-
gen; keine Originalersatzteile; angegebe-
nen zulässigen Arbeitsdruck (max. + 10%)
überschreiten; ohne Schutzausrüstung ar-
beiten; Gerät unter Druck transportieren,
warten, reparieren, unbeaufsichtigt las-
sen; andere / falsche Schmierstoffe ver-
wenden; rauchen; offenes Feuer;
Aufkleber entfernen.
•
Verboten:
Verwendung anderer Befesti-
gungsmaterialien als angegeben; lagern
mit vollem Magazin.
•
Verboten:
Auslösesicherung ( Pos. 06);
Führungsplatte (Pos. 07), berühren.
2.4 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme:
1. Technische Daten, Bilder, Positionsnum-
mern, bestimmungsgemäße Verwen-
dung und Sicherheitshinweise beachten
(siehe auch Bedienungsanleitung Teil 1
Kapitel „Technische Daten“ und Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung“).
2. Sichtprüfung vornehmen.
3. Nicht unter 5° C anwenden.
4. Wenn einzeln beigelegt: Stecknippel
(Pos. 01) montieren.
Befestigungsmittel laden:
1. Sperrhebel (Pos. 03) aushebeln und Ma-
gazinschieber (Pos. 05) öffnen (Bild 2a).
2. Je nach Unter- / Seiten-/ Oberladerma-
gazin (Pos. 04) mit dem jeweils be-
stimmten Befestigungsmittel laden
(Bild 3a).
(siehe auch Bedienungsanleitung Teil 1
Kapitel „Technische Daten“ und Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung“).
3. Magazinschieber (Pos. 05) schließen und
Sperrhebel (Pos. 03) einrasten lassen.
Druckluftanschluss:
1. Wartungseinheit mit Filterdruckminderer
und Nebelöler vorschalten.
2. Schnellkupplung des Druckluftschlau-
ches auf den Stecknippel (Pos. 01) drü-
cken (Bild 1a).
WARNUNG
Durchschlagen von dünnen Werkstü-
cken oder Randbereichen möglich!
X
vermeiden bzw. beachten!
VORSICHT
Vibrationen vom Gerät auf den Betrei-
ber während des Lastbetriebes.
X
beachten
X
Schutzhandschuhe tragen
VORSICHT
Stolperfalle!
Druckluftschläuche, die über den Boden
geführt werden
X
vermeiden bzw. beachten!
HINWEIS
Gerät nicht für harte Untergründe wie
Beton, Metall oder ähnliche Materialien
verwenden!