SCHMELZ-KOBOLD 440 600 Operating Instructions Manual Download Page 3

440600 S

chmelz-K

obold | S

tand 22/17

DE 

  SCHMELZ-KOBOLD

ANWENDUNG:

Zum Schmelzen von König-Füllstoffen (Weichwachs, Hartwachs, Hartwachs PLUS, 

Hartwachs Matt, Kerami-Fill® sowie zum Glätten und zum Farbmischen. 

TECHNISCHE DATEN: 

Schmelzer: 

  

Spannung:12 V • Leistung: 12,5 W • Zuleitung: 2,5 m

Trafo-Station:  

Primärspannung: 230 V, 50/60 Hz • Sekundärspannung: 12 V • Nennleistung: max. 32 

W • Temperatureinstellung: Stufenlos • Funktionsanzeige: LED rot • Zuleitung-Netz: 

1,4 m

VOR INBETRIEBNAHME: 

Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise ganz durchlesen!

Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen übereinstim-

men.

Achtung: 

Die Schmelzspitze wird im Betrieb heiß - Verbrennungsgefahr!

Für sicheren Stand der Trafostation sorgen - vor Fallschäden schützen!

Zum Ablegen des Schmelzers immer die Ablage benutzen!

GEBRAUCHSANWEISUNG:

1. Anschluss-Stecker des Schmelzers mit der Trafo-Station verbinden.

2. Schmelzer ablegen. Darauf achten, dass der Schmelzfuß nicht mit dem Netz- 

bzw. Zuleitungskabel oder sonstigem in Berührung kommt. Die Ablage sorgt für  

ausreichenden  Abstand zur Ablagefläche.

3. Netzstecker mit Steckdose verbinden und Netzschalter einschalten.

4. Die dem zu verarbeitenden Füllstoff entsprechende Schmelztemperatur mit dem 

Regler einstellen. Das folgende Pulsieren der LED signalisiert, dass die Tempera-

tur-Steuerelektronik arbeitet.

5. Die Betriebstemperatur ist nach ca. 2 - 3 Minuten erreicht. Immer nur kleine 

Mengen des Füllstoffes abschmelzen. Dabei den Füllstoff nicht abtropfen lassen, 

sondern  mit der Schmelzspitze aufnehmen und in die Schadstelle drücken. So ist ein 

präzises Arbeiten möglich. Nach der Befüllung die Überstände mit der flachen Seite 

des Schmelzfußes glätten oder verteilen. Entwickeln sich während der Verarbeitung 

Blasen oder Rauch, muss die Temperatur heruntergeschaltet werden.

6. Die Schmelzspitze grundsätzlich nach Gebrauch mit feiner Stahlwolle abwischen, 

um ein Einbrennen der Füllstoffe oder Schlackenbildung zu vermeiden. Spitze nicht 

mit Stechbeitel, Messer oder Lackziehklinge säubern. Schmelzfuß gelegentlich vom 

Stab des Heizelementes abziehen, diesen reinigen, um die leichte Austauschbarkeit 

zu erhalten.

LIEFERBARE ERSATZTEILE:

Trafo-Station 

Art.-Nr. 440 604

Schmelzer mit Schmelzfuß 

Art.-Nr. 440 605

Schmelzer ohne Schmelzfuß 

Art.-Nr. 440 602

Schmelzfuß 

Art.-Nr. 440 603

AUSWECHSELN DES SCHMELZFUSSES:

Den Wechsel nur im ausgekühlten Zustand vornehmen.

Feder von der hinteren Position (2) auf die vordere Position (1) schieben. Schmelzfuß 

vorsichtig, mit Hilfe einer Zange, abziehen. Den neuen Schmelzfuß bis zum Anschlag 

auf den Stab des Heizelementes schieben, Feder von der vorderen Position (1) auf 

die hintere Position (2) schieben. Darauf achten, dass der Schmelzfuß fest auf dem 

Heizstab sitzt.

SICHERHEITSHINWEISE:

1. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und Eingriffen in das Gerät verlöschen 

Garantie- und Haftungsansprüche seitens des Herstellers.

2. Kontrollieren Sie vor Gebrauch alle Komponenten. Lassen Sie beschädigte Teile 

nur vom Fachmann reparieren oder nutzen Sie den König Reparatur-Dienst. Wenn 

Reparaturen unsachgemäß durchgeführt werden, besteht Unfallgefahr für den 

Benutzer. Für Reparaturen stets Original-Ersatzteile verwenden.

3. Prüfen Sie vor dem Anheizen des Schmelzers, ob der Schmelzfuß ordnungsgemäß 

mit dem Heizelement verbunden ist. Der heiße Schmelzfuß darf nicht mit Haut, 

Haaren oder mit hitzeempfindlichen und brennbaren Materialien in Verbindung 

gebracht werden.

4. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte, insbesondere Kinder, keinen Zugang zum 

Schmelz-Kobold haben.

5. Benutzen Sie die Anschlussleitung nicht zum Ziehen des Netzsteckers oder zum 

Tragen des Gerätes. Achten Sie darauf, daß Anschlussleitungen nicht mit dem heißen 

Schmelzfuß, Öl oder scharfen Kanten in Verbindung kommen. Beschädigte An-

schlussleitungen können Brände, Kurzschlüsse und elektrische Schläge verursachen.

6. Schützen Sie Ihr Gerät vor allen Flüssigkeiten und Feuchtigkeit. Andernfalls besteht 

die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen.

7. Nationale und Internationale Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsschutzvor-

schriften sind zu beachten.

EN 

  ELECTRIC HEATING IRON

USES:

To melt different fillers (e.g. Soft Wax, Hard Wax, Hard Wax PLUS, Hard Wax 

Matt, Ceramic-Filler). Also for levelling and colour mixing. 

TECHNICAL SPECIFICATION:

 

  

Iron:   

Voltage:12 V • Wattage: 25 W • Lead: 2,5 m

Transformer Station:  

Primary Voltage: 230 V, 50/60 Hz • Secondary Voltage: 12 V • Power rating: 

max. 32 W • Temperature setting: infinitely varable • Function display: LED 

red • Mains lead: 1,4 m

BEFORE SETTING TO WORK:

Read entire operating and safety instructions! Please check wether the supply 

voltage is in accordance with the voltage stated on the type plate.

Attention: 

Melter tip becomes hot - danger of burning!

Take care of safe position of the transformer station – avoid damage by dropping!

The heating element has got a sensitive ceramic core. Avoid strong vibrations 

caused e.g. by beating the heating element on the edge of the table.

Always put down iron on the stand.

Summary of Contents for 440 600

Page 1: ...heinrich koenig de SCHMELZ KOBOLD 440600 BETRIEBSANLEITUNG ELECTRIC HEATING IRON Operating Instructions EN FER FONDRE LECTRIQUE Instructions d utilisation FR FUNDIDOR ELECTRICO Manual de Instruccione...

Page 2: ...cordement du fer fondre 2 2 Support 2 3 Panne 2 4 Ressort de retenue 1Transformador 1 1 Interruptor 1 2 Escala de temperatura 1 3 Enchufe para el fundidor 1 4 Control de calefacci n LED 2 Fundidor con...

Page 3: ...erhinterenPosition 2 aufdievorderePosition 1 schieben Schmelzfu vorsichtig mitHilfeeinerZange abziehen DenneuenSchmelzfu biszumAnschlag aufdenStabdesHeizelementesschieben FedervondervorderenPosition 1...

Page 4: ...ges Damagedconnectioncablesrepresentapotential cause of fire short circuits and electric shocks 6 Protect your device against all liquids and moisture Failure to do this repre sents a risk of fire or...

Page 5: ...yo cuida de suficiente distancia a la superficie de la base 3 Unir la clavija de alimentaci n con la toma de corriente y encendeer el interruptor 4 Elegirlatemperaturadefundici nadecuadaconelregulador...

Page 6: ...Bij oneigenlijk gebruik en het zelf repareren van het apparaat vervalt de garantie van de producent 2 Controleertuvoorgebruikallecomponenten Laatbeschadigdedelenalleen dooreenvakmanreparerenofmaakgeb...

Page 7: ...la sostituzione solo ad apparecchio freddo Spostare la molla dalla posizione posteriore 2 a quella anteriore 1 Sfilare delicatamentelapuntaacaldoconl aiutodiunapinza Spingerelanuovapunta acaldofinoal...

Page 8: ...NOTIZEN NOTES...

Reviews: