![schmalenberger 27217-A Operator'S Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/schmalenberger/27217-a/27217-a_operators-manual_1212796004.webp)
4
Schmalenberger GmbH + Co
Antriebe Typ 63 - 200L
D-72013 Tübingen - Germany
Version: 27217 / A
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemein
Warnung!
Spannungsführende Teile an elektrischen
Maschinen können schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Montage-, Anschluss-, Inbetriebnahme- so-
wie Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen
nur durch qualifiziertes Personal erfolgen,
dabei ist zu beachten:
•
diese und die Anleitung zur Kreiselpumpe,
•
die aktuell gültigen nationalen/regionalen
Vorschriften zur Sicherheit und Unfallver-
hütung an elektrischen Antrieben.
•
Nehmen Sie niemals beschädigte Antriebe
in Betrieb.
•
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor
Sie mit den Montagearbeiten beginnen.
•
Beachten Sie unbedingt die in dieser Anlei-
tung und auch der Anleitung zur Kreisel-
pumpe enthaltenen Sicherheitshinweise.
1.2
Symbole
Um Sie auf Gefahrenstellen hinzuweisen werden
die folgenden Symbole im Textverlauf verwen-
det.
Symbol
Bedeutung:
2
Zur Beachtung
2.1
Allgemein
Diese Montage- und Bedienungsanleitung be-
zieht sich ausschließlich auf die Spezialmotoren
der Fa. Schmalenberger.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Motoren dienen nur als Antrieb zu den bei
der Fa. Schmalenberger produzierten Kreisel-
pumpen.
Die Motoren dürfen nicht zu anderen Zwek-
ken eingesetzt werden.
Die Einhaltung der Hinweise in dieser Anleitung
und der zugehörenden Betriebsanleitung zur
Pumpe selbst, sind Voraussetzung für einen stö-
rungsfreien Betrieb der Pumpe und die Erfüllung
eventueller Garantieansprüche.
Es gelten die mit der Pumpenanleitung beigefüg-
ten Konformitäts- bzw. Herstellererklärungen.
2.3
Bevor Sie beginnen
Montieren Sie den Antrieb nur, wenn Sie über-
prüft haben:
•
Dass die Angaben auf dem Typenschild
des Antriebs mit Ihrem Stromnetz überein-
stimmen.
•
Dass der Antrieb unbeschädigt ist d.h.
keine Schäden durch Transport oder Lage-
rung entstanden sind.
2.4
Vorbereitung nach längerer Lagerzeit
Überprüfen Sie den Motor, ob er durch die länge-
re Lagerzeit Feuchtigkeit aufgenommen hat.
Messen Sie dazu den Isolationswiderstand.
Die Meßspannung ist 500V (siehe Abb.1)
Die Angaben beziehen sich auf Standardmoto-
ren!
Hinweis
Vorsicht Verletzungsgefahr
Dies Zeichen warnt Sie vor Ge-
fahren durch mechanische Ein-
wirkung.
Dies Zeichen warnt Sie vor
Handlungen, die Pumpe und/
oder Antrieb beschädigen oder
zerstören.
Vorsicht Lebensgefahr!
Dies Zeichen warnt Sie vor Ge-
fahren durch elektrischen
Strom.
100
10
1
0,1
(M
Ω
)
0
20
40
60
80
(°C)
Abb. 1
Minimaler Isolationswiderstand
D