www.scarlett-europe.com
SC-023
22
·
Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig eingefügt und gut befestigt ist. Klappen Sie den Deckel herunter.
ACHTUNG!
Lassen Sie den Filter nicht unfixiert. Bevor Sie den Filter herausnehmen, warten Sie, bis sich das
Wasser vollständig abkühlt.
EINFÜLLEN VON WASSER
·
Nehmen Sie den Wasserkocher von der Bodenstation ab.
·
Füllen Sie ihn durch die Ausgießöffnung oder bei hochgeklapptem Deckel.
·
Um das Überhitzen des Wasserkochers auszuschließen, wird es nicht empfohlen, weniger als 0.5 l Wasser
einzugießen (unter der Wasserstandsmarke MIN ). Füllen Sie nicht mehr als 2.0 l Wasser ein (über der
Wasserstandsmarke MAX ), sonst besteht die Gefahr, dass kochendes Wasser aus der Ausgießöffnung
herausspritzen kann.
EINSCHALTEN
·
Stellen Sie den gefüllten Wasserkocher in die Bodenstation.
·
Schließen Sie den Wasserkocher ans Stromnetz an und schalten Sie ihn ein, dabei leuchtet die Kontrolleuchte
auf.
AUSSCHALTEN
·
Beim Erreichen des Siedepunktes schaltet sich der Wasserkocher automatisch ab und die Kontrolleuchte
erlischt.
ACHTUNG!:
Ihr Wasserkocher ist mit dem Trockengehschutzsystem ausgestattet. Wenn es kein oder nur wenig
Wasser im Wasserkocher gibt, springt der Schalter automatisch auf die Position AUS . Sollte das vorkommen,
warten Sie mindestens 10 Minuten ab, damit sich der Wasserkocher abkühlt, erst danach kann das Wasser
eingefüllt werden.
WIEDERHOLTES EINSCHALTEN
·
Wenn der Wasserkocher den Siedepunkt erreicht und sich abgeschaltet hat und das Wasser wiederholt erhitzt
werden soll, warten Sie erst 15-20 Sekunden ab, bevor Sie das Gerät wieder in den Gang setzen.
WARMHALTUNG
·
Ihr Wasserkocher verfügt über die Funktion der Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur, die das
Warmhalten des Wassers bei der angegebenen Temperatur ermöglicht. Sobald sich das Wasser unter die
bestimmte Temperatur abkühlt, die mit einem in den Boden integrierten Anzeiger fixiert wird, schaltet sich der
Wasserkocher automatisch ein und erhitzt das Wasser bis 80-85ºC.
·
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie, nachdem der Siedepunkt erreicht worden ist, auf den Knopf der
Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur. Dabei soll die in den Knopf eingebaute Kontrolleuchte aufleuchten.
INNENBELEUCHTUNG
·
Blau
Arbeitsmodus. Beim Einschalten wird der Wasserkocher von innen blau beleuchtet. Wenn das Wasser
den Siedepunkt erreicht, schalten sich der Wasserkocher und die Beleuchtung ab.
·
Rot
Modus der Temperaturaufrechterhaltung. Solange er aktiviert ist, wird der Wasserkocher beleuchtet.
·
Violett
bedeutet, dass Arbeitsmodus und Modus der Temperaturaufrechterhaltung gleichzeitig aktiviert sind.
REINIGUNG UND PFLEGE
·
Vor dem Reinigen ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen das Gerät vollständig abkühlen.
·
Wasserkocher und Bodenstation dürfen keinesfalls mit dem Leitungswasser gewaschen werden. Wischen Sie
das Gehäuse von außen zunächst mit einem weichen, feuchten Tuch ab und reiben Sie es danach trocken.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, Stahlwolle und Metallbürsten sowie organischen
Lösungsmittel.
·
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig unter Verwendung von speziellen Mitteln, die im Fachhandel erhältlich sind.
Beim Umgang mit Reinigungsmitteln lassen Sie sich von Anweisungen auf der Verpackung leiten.
FILTERREINIGUNG
·
Nehmen Sie den Filter aus dem Wasserkocher heraus.
·
Reinigen Sie den Filter sorgfältig mit einer weichen Bürste (wird nicht mitgeliefert) und spüllen eventuelle
Verunreinigungen unter fließendem Wasser aus.
·
Fügen Sie den Filter wieder in den Wasserkocher ein.
AUFBEWAHRUNG
·
Wenn nötig, kann das Netzkabel in eine Extrakammer in der Bodenstation versteckt werden.