Scantronic KEY-K01 Installation Instructions Manual Download Page 4

Page 

4

5. Drücken Sie 

 oder 

, um die Einstellung 

zu ändern (ein Kreuz auf dem Display 
bedeutet „deaktiviert“, ein Häkchen bedeutet 
„aktiviert“).

6. Drücken Sie 

, um Änderungen zu speichern, 

oder 

, um Änderungen zu verwerfen.

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

ABCD-LEDs

Diese Option aktiviert bzw. deaktiviert die LEDs 
hinter den ABCD-Tasten. Die LEDs zeigen den 
Aktivierungsstatus des Systems (zum Beispiel 
leuchtet bei Aktivierung des Teilsets A die LED 
hinter Taste A  auf).

Hintergrundlicht

Diese Option aktiviert bzw. deaktiviert die 
lokale Hintergrundlicht-Einstellung. Wenn das 
Hintergrundlicht am Keypad aktiviert wird, wird 
hierdurch die Hintergrundlicht-Einstellung des 
Keypads im Installationsmenü überschrieben, 
was in einem dauerhaften Leuchten des 
Hintergrundlichts bei normaler Helligkeit 
resultiert.
Wenn das Hintergrundlicht am Keypad 
deaktiviert wird, können der Hintergrundlicht-
Modus (ein, aus oder Timer) und die Helligkeit 
im Installationsmenü festgelegt werden.

Status OK-LED

Diese Option bezieht sich auf die „OK“-LED, 
die sich hinter den Navigationstasten befindet. 
Wenn sie aktiviert ist, leuchtet die LED ständig, 
wenn kein unquittierter Fehler bzw. keine 
Alarmbedingung vorliegt.
Wenn Sie „Status OK-LED“ deaktivieren, 
leuchtet die LED nicht, während das 
Hintergrundlicht des Keypads aus ist. Sobald 
eine Taste gedrückt wird (wodurch das 
Hintergrundlicht eingeschaltet wird), leuchtet die 
grüne LED auf, sofern kein unquittierter Fehler 
oder Alarm vorliegt.
Die Option kann beispielsweise nützlich sein, 
wenn das Keypad in einem Schlafzimmer 
installiert ist und der Benutzer möchte, dass das 
Keypad dunkel bleibt.

Status FLT-LED

Diese Option bezieht sich auf die rote Fehler-
LED, die sich hinter den Navigationstasten 
befindet. Wenn sie aktiviert ist, leuchtet die LED 
ständig, wenn ein unquittierter Fehler oder 
Alarm vorliegt, den die Steuereinheit gemeldet 
hat, z. B. bei einem Stromausfall oder einer 
Sabotage. Die rote LED leuchtet so lange, bis 
der Fehler oder der Alarm quitiiert ist.
Wenn Sie „Status FLT-LED“ deaktivieren, 
leuchtet die LED nicht, während das 
Hintergrundlicht des Keypads aus ist. Sobald 
eine Taste gedrückt wird (wodurch das 
Hintergrundlicht eingeschaltet wird), leuchtet die 
rote LED auf, sofern ein unquittierter Fehler oder 
Alarm vorliegt. 
Die Option kann beispielsweise nützlich sein, 
wenn das Keypad in einem Schlafzimmer 
installiert ist und der Benutzer möchte, dass 
das Keypad dunkel bleibt (zum Beispiel, um zu 
verhindern, dass die LED dauerhaft leuchtet, bis 
ein Techniker einen Alarm quittiert).
Hinweis: Diese Option steuert die rote LED nur 
für Fehler und Alarme, die die Steuereinheit 
dem Keypad gemeldet hat. Die folgenden Fehler 
werden vom Keypad erkannt und illuminieren 
somit immer die rote LED, unabhängig von der 
Einstellung der Status FLT-LED:

 

Keine Adresse (nur erweiterbare Systeme) – 
rote Fehler-LED blinkt langsam.

 

Kommunikationsproblem – rote Fehler-LED 
blinkt schnell.

EP Tamper (KEY-KP01/KEY-KPZ01)

Aktivieren Sie diese Option, wenn ein externer 
KEY-EP Chip-Leser angeschlossen ist. Wenn 
diese Option aktiviert ist, pollt das Keypad 
das KEY-EP in Intervallen ab und meldet sein 
Sabotageereignis, wenn das KEY-EP nicht 
reagiert.

Wartung

Die einzige erforderliche Wartung ist die 
Reinigung und ein jährlicher Test des Keypads 
über das Testmenü an der Steuereinheit.
Reinigen Sie die Außenflächen des Gehäuses 
mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden 
Sie kein Wasser, keine Lösungsmittel und keine 
speziellen Reinigungsmittel.

Technische Daten

Versorgungsspannung: 12 VDC.
Stromaufnahme (max.):

 

KEY-K01: 58 mA bei Alarm mit hellem 
Hintergrundlicht. 18 mA im Ruhezustand bei 
ausgeschaltetem Hintergrundlicht.

 

KEY-KP01: 60 mA bei eingeschaltetem 
internem Chip-Leser und hellem 
Hintergrundlicht (kein externer Chip-Leser)- 
25 mA im Ruhezustand bei ausgeschaltetem 
Hintergrundlicht.

 

KEY-KPZ01: 65 mA bei eingeschaltetem 
internem Chip-Leser und hellem 
Hintergrundlicht (kein externer Chip-Leser)- 
27 mA im Ruhezustand bei ausgeschaltetem 
Hintergrundlicht.

Ausgang (KEY-KPZ01): Open-Kollektor, 12 VDC 
im inaktiven Zustand, 0 V im aktiven Zustand, 
max. 500 mA, durch Sicherung geschützt.
Chipschlüssel-Frequenz: 125 kHz.
Abmessungen: 127 x 127 x 25 mm (H,B,T).
Gewicht: 220 g.
Betriebstemperatur: -10 °C bis +55 °C.
Max. relative Luftfeuchtigkeit: 95 %, nicht 
kondensierend.
Gehäusematerial: ABS.
Einbruchschutznormen: DIN EN 50131-3:2009 
Grad 3. PD6662:2017.
Umweltklasse: II.
Schutzklasse: IP40, IK06.
EU-Konformität: R&TTE: 1999/5/EG, EMV: 
2004/108/EG, RoHS: 2011/65/EG, WEEE: 2012/19/
EG, EuP: 2005/32/EG, Niederspannung: 2006/95/
EG, Allgemeine Sicherheit: 2001/95/EG.

Die Informationen, Empfehlungen, Beschreibungen und 
Sicherheitshinweise im vorliegenden Dokument basieren 
auf den Erfahrungswerten und der Beurteilung der Eaton 
Corporation („Eaton“) und decken möglicherweise nicht 
alle Eventualitäten ab. Sollten darüberhinausgehende 
Informationen benötigt werden, stehen Mitarbeiter des 
Vertriebsbüros von Eaton gern zur Verfügung. Der Verkauf 
des in diesem Dokument beschriebenen Produkts unterliegt 
den in den entsprechenden Eaton-Verkaufsrichtlinien oder 
anderen vertraglichen Vereinbarungen zwischen Eaton und 
dem Käufer festgelegten Geschäftsbedingungen.
ES BESTEHEN KEINERLEI ABSPRACHEN, 
VEREINBARUNGEN, GARANTIEN (AUSDRÜCKLICHE ODER 
STILLSCHWEIGENDE), EINSCHLIESSLICH GARANTIEN 
HINSICHTLICH DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN 
ZWECK ODER DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT, MIT 
AUSNAHME DER IN BESTEHENDEN VERTRÄGEN 
ZWISCHEN DEN PARTEIEN AUSDRÜCKLICH 
AUFGEFÜHRTEN. IN DERARTIGEN VERTRÄGEN SIND 
SÄMTLICHE VERPFLICHTUNGEN SEITENS EATON 
FESTGELEGT. DER INHALT DES VORLIEGENDEN 
DOKUMENTS DARF NICHT ALS TEIL ODER ZUR 
ABÄNDERUNG EINES VERTRAGS ZWISCHEN DEN 
PARTEIEN DIENEN. 
Unter keinen Umständen ist Eaton dem Käufer oder 
Benutzer gegenüber vertraglich, aus unerlaubter Handlung 
heraus (einschließlich Fahrlässigkeit), in Kausalhaftung oder 
anderweitig für etwaige besondere, mittelbare, Neben- 
oder Folgeschäden oder Verluste haftbar, einschließlich 
Schäden oder Verluste in Bezug auf die Nutzung von 
Geräten, Anlagen oder des Stromsystems, Kapitalkosten, 
Stromausfälle, Zusatzkosten für die Verwendung 
bestehender Energieversorgungsanlagen oder für 
Ansprüche gegen den Käufer oder Benutzer seitens seiner 
Kunden, die sich aus der Nutzung der hierin enthaltenen 
Informationen, Empfehlungen und Beschreibungen 
ergeben. Änderungen der in diesem Dokument enthaltenen 
Informationen vorbehalten.
© 2020 Eaton
Eaton, Security House, Vantage Point Business Village, 
Mitcheldean, GL17 0SZ, Vereinigtes Königreich 
www.touchpoint-online.com 
Produkt-Support (Großbritannien) Tel.: +44 (0) 1594 
541978, montags bis freitags 08:30 bis 17:00 Uhr. E-Mail: 
[email protected]

FR

Introduction

 

Remarque : en France, le clavier KEY-KPZFR est 
disponible. Il est fonctionnellement identique au 
clavier KEY-KPZ01, mais conforme aux normes 
NF et A2P.
Les claviers KEY-K01, KEY-KP01 et KEY-KPZ01 
sont des claviers câblés destinés aux systèmes 
anti-intrusion i-on.
Caractéristiques:

 

Permet aux installateurs d’accéder au menu 
d’installation et aux utilisateurs d’armer/
désarmer le système ou d’accéder au menu 
utilisateur.

 

Lecteur de proximité intégré et bornes pour 
un lecteur de proximité externe KEY-EP (KEY-
KP01 et KEY-KPZ01 uniquement).

 

Deux zones et une sortie programmable (KEY-
KPZ01 uniquement).

 

Afficheur et touches rétroéclairés.

 

Touche de navigation pour les menus, avec 
LED de signalisation intégrées.

 

Touches A, B, C, D programmables pour 
armer, désarmer ou contrôler les sorties, 
avec des LED intégrées pour indiquer l’état 
d’activation.

 

Détection d’effraction du couvercle et de la 
plaque arrière.

Étape 1 : choisissez l’emplacement 

de montage

 

Placez le clavier hors de la vue des intrus 
potentiels et dans la zone protégée par le 
système anti-intrusion.

 

Choisissez un emplacement et une hauteur 
commodes pour les utilisateurs.

 

Vérifiez que les longueurs de câble 
maximales ne seront pas dépassées (voir le 
manuel d’installation de la centrale d’alarme).

 

Un clavier KEY-KP01 ou KEY-KPZ01 ne doit 
pas se trouver à moins d’un mètre d’un autre 
lecteur de proximité ou derrière une porte, 
un porte-manteau ou toute autre chose le 
recouvrant.

Étape 2 : montez la plaque arrière

1. Avec votre pouce (et non pas un outil), 

rabattez les cache-vis et retirez les vis 
(Figure 2).

2. Soulevez le couvercle pour le dégager de ses 

charnières.

3. Montez la plaque arrière sur le mur (Figure 3).

Étape 3 : configurez les cavaliers

ADDR 2-4 − Si vous utilisez un modèle ancien 
i-on16 ou i-on40*, chaque clavier doit avoir 
une adresse séparée. Laissez tous les cavaliers 
déconnectés pour l’adresse 1, ou montez le 
cavalier approprié pour l’adresse 2, 3 ou 4. Pour 
les autres centrales d’alarmes, laissez tous les 
cavaliers ADDR déconnectés.
*Ne confondez pas l’i-on40 et le modèle i-on40H 
moderne.
BRIGHT − Si vous utilisez un modèle ancien 
i-on16 ou i-on40*, montez le cavalier de 
façon à obtenir une luminosité totale du 
rétroéclairage, ou retirez le cavalier pour une 
luminosité normale. Pour les autres centrales 
d’alarmes, laissez le cavalier déconnecté (la 
luminosité peut être contrôlée à partir du menu 
d’installation ou du menu local).
TERM − Montez le cavalier si le clavier se trouve 
à une extrémité du bus. Le raccordement RS485 
peut améliorer les performances dans des 
environnements parasités de bruits électriques.

Étape 4 : raccordez tous les câbles

Raccordez tous les câbles à la carte électronique 
(Figure 4). Les connexions du bus sont les 

Summary of Contents for KEY-K01

Page 1: ...e 4 mm x 25 mm No 8 Minimo 3 viti svasate di 4 mm x 25 mm N 8 Minimaal 3 van 4 mm x 25 mm Nr 8 verzonken schroeven Figure 3 Mounting the backplate Abb 3 Die Rückplatte montieren Figure 3 Montage de la plaque arrière Figura 3 Montaggio della piastra posteriore Afbeelding 3 Grondplaat monteren DE Installationsanweisungen IT Istruzioni per l installazione Figure 4 Keypad PCB Abb Keypad Leiterplatte F...

Page 2: ...ote You can enable the A B C D LEDs using the local menu see Using the local menu Enable the keypad zones and external proximity reader if applicable Change settings such as the backlight brightness and wired zone type as required Optionally you may want to adjust the tone volume or set local options as described next Adjusting tone volume You can use the volume control shown in Figure 4 to adjust...

Page 3: ... ENTIRE OBLIGATION OF EATON THE CONTENTS OFTHIS DOCUMENT SHALL NOT BECOME PART OF OR MODIFY ANY CONTRACT BETWEENTHE PARTIES In no event will Eaton be responsible to the purchaser or user in contract in tort including negligence strict liability or other wise for any special indirect incidental or consequential damage or loss whatsoever including but not limited to damage or loss of use of equipmen...

Page 4: ...eibungen und Sicherheitshinweise im vorliegenden Dokument basieren auf den Erfahrungswerten und der Beurteilung der Eaton Corporation Eaton und decken möglicherweise nicht alle Eventualitäten ab Sollten darüberhinausgehende Informationen benötigt werden stehen Mitarbeiter des Vertriebsbüros von Eaton gern zur Verfügung Der Verkauf des in diesem Dokument beschriebenen Produkts unterliegt den in den...

Page 5: ... annule le réglage de rétroéclairage du clavier défini dans le menu d installation et permet d obtenir un éclairage permanent du rétroéclairage avec une luminosité normale La désactivation du rétroéclairage du clavier permet de spécifier le mode de rétroéclairage allumé éteint ou temporisé et la luminosité dans le menu d installation Status OK LED LED d état OK Cette option concerne la LED OK vert...

Page 6: ...RS485 può migliorare le prestazioni in ambienti elettricamente rumorosi Passo 4 Collegamento del cablaggio Collegare tutti i cavi al PCB Figura 4 I collegamenti del bus sono gli unici collegamenti alla tastiera obbligatori Nota Prima di installare il cablaggio scollegare l alimentazione elettrica dall unità di controllo compresa la batteria In generale la tastiera richiede un cavo di allarme non s...

Page 7: ... LE PARTI Eaton non sarà in alcun caso responsabile nei confronti dell acquirente o dell utente in base a contratto atto illecito negligenza compresa responsabilità oggettiva o altro per nessun tipo di danno o perdita speciale indiretto incidentale o conseguente tra cui a titolo esemplificativo danni o perdite di utilizzo dell attrezzatura dell impianto o del sistema di alimentazione spese di inve...

Page 8: ...ED op als er een onopgeloste fout of alarmtoestand is Deze optie kan bijvoorbeeld nuttig zijn als het toetsenbord in een slaapkamer is gemonteerd en de gebruiker wenst dat het onverlicht blijft bijv om te verhinderen dat de LED continu aanblijft totdat een monteur komt om het alarm op te heffen Opmerking Via deze optie stelt u de rode LED alleen in voor fouten en alarmen die het controlepaneel aan...

Reviews: