
Gebrauchs- und Wartungsanweisung SATA air star C
Das SATA air star C Atemschutz Set ist ein hochwirksamer Gesundheitsschutz für Lackierer
bei Arbeiten in gesundheitsgefährdender Umgebung. Er besteht aus einer belüfteten
Halbmaske, welche mit gefilterter Atemluft versorgt wird, einer Gurteinheit mit Aktivkohlefilter
mit zusätzlichem Anschluss für ein Druckluftgerät, Bild 1, oder alternativ einer Gurteinheit
ohne Aktivkohlefilter und ohne Anschluss für ein Druckluftgerät, Bild 2, und einem
Druckluftzuführungsschlauch. Vom Betreiber ist sicherzustellen, dass die vom Kompressor
angesaugte Luft frei von schädlichen Gasen, Dämpfen und Partikeln (z.B. Abgasen von
Verbrennungsmotoren oder -öfen, Lösemitteldämpfen) ist und die Anforderungen gemäß
DIN EN 12021 gewährleistet sind. Die Verwendung von Sauerstoff oder sauerstoffangerei-
cherter Luft ist nicht zulässig. Zur Entfernung von Verunreinigungen in der Atemluft, die vom
Kompressor herrühren, wie z.B. Ölnebel, muss zwischen Aktivkohle-Adsorber, Gurteinheit,
Bild 1, oder alternativ dem wandmontierten SATA filter 464 und dem Luftnetz zusätzlich ein
SATA filter mit Manometer montiert sein (z.B. SATA filter 444). Die Verbindung zwischen
dem Druckluftversorgungssystem B, Bild 1, bzw. E, Bild 2, und der jeweiligen Gurteinheit
muss mit dem zugelassenen Druckluftzuführungsschlauch (wärmebeständig, max. 10 m)
mit Sicherheits-Schnellkupplungen erfolgen, z.B. SATA Art. Nr. 49080 (6 m).
Erforderlicher Mindestbetriebsüberdruck *)
4 bar
Erforderlicher Mindestvolumenstrom
150 Nl/min.
Erforderlicher Maximalvolumenstrom
305 Nl/min.
(Druckanzeige muss im grünen Bereich sein, bei Bedarf Regelventil schließen)
Die SATA air star C entspricht der EN 14954 Klasse 3A.
Alternativausführung:
Max. Betriebsüberdruck
4,5 bar
Betriebstemperatur
4 °C bis 60 °C
Max. Schlauchlänge
10 m
Schallpegel bei Mindestluftvolumenstrom
70 dB (A)
Gewicht der Atemschutzmaske
ca. 180 g
Gewicht Aktivkohle-Adsorber
ca. 750 g
Gewicht der Gurteinheit ohne Aktivkohlefilter
ca. 260 g
*) Luftversorgungssystemdruck (A) mind. 1 bar über eingestelltem Betriebsüberdruck.
Bei gleichzeitigem Betrieb eines Druckluftwerkzeuges bei Standardausführung (137554)
den Betriebsüberdruck soweit erhöhen, bis sich der gewünschte Luftdurchsatz einstellt
(Druckanzeige an Luftreinigungseinheit im grünen Bereich).
3. Technische Daten
Standardausführung (137554)
Belüftete Halbmaske mit regelbarer kontinuierlicher Luftversorgung, an einem verstellbaren
Leibgurt montierte Filterpatrone mit Regelventil, Aktivkohlefilter, Luftvolumenstromanzeige,
je einem Schnellkupplungs-Anschluss für Lufteingang und -abgang zur Atemschutzmaske
sowie Abgang zur Lackierpistole.
Alternativausführung (137562)
Einzelelemente:
1. Belüftete Halbmaske wie bei Standardausführung, Art. Nr. 137588
2. Gurteinheit, Art. Nr. 58941, regelbare Luftversorgung (Regelventil), montiert an einem
verstellbaren Leibgurt mit einem Schnellkupplungs-Anschluss für den Lufteingang und -ab-
gang zur Atemschutzmaske.
2. Lieferumfang
I.2
1. Anwendungsbereiche- und bedingungen