![Sandberg Studio Pro 126-03 User Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/sandberg/studio-pro-126-03/studio-pro-126-03_user-manual_3871918014.webp)
DEUTSCH
5 Lautstärkeregler und
Stummschaltfunktion
An der Vorderseite des Mikrofons befindet sich
ein Knopf zur Lautstärkeregelung.
Dieser verfügt auch über eine
Stummschaltfunktion, mit der sich das
Mikrofon ausschalten lässt, wenn Sie
beispielsweise ein Privatgespräch per Skype
durchführen, das niemand hören soll. Wird der
Lautstärkeregler nach unten gedrückt, so
leuchtet das Licht in der LED-Anzeige über dem
Regler ROT auf und zeigt damit an, dass das
Mikrofon stumm geschaltet wurde. Wird der
Lautstärkeregler erneut gedrückt, schaltet sich
das Mikrofon wieder ein und die LED-Anzeige
wird BLAU.
6 Noch bessere Audioaufzeichnungen
mit dem Sandberg Studio
Pro-Mikrofon
Vielleicht sind Ihnen die „ploppenden
Geräusche“ bekannt, die oft bei
Mikrofonaufnahmen von Stimmen auftreten,
wenn es zu plötzlichen Veränderungen des
Luftstroms beim Sprechen oder Singen kommt.
Derartige Störungen lassen sich erheblich
vermindern, wenn Sie einen „Ploppfilter“
verwenden. Dieser besteht aus einem
Schirmgeflecht aus Metall und wird mit dem
flexiblem Arm am Mikrofon verbunden, sodass
er sich vor dem Mikrofon befindet. Wir
empfehlen Sandberg Ploppfilter Artikel-Nr.
126-04.
Nun ist das Mikrofon einsatzbereit. Viel Spaß!
13