![Samsung SWA-9500S User Manual Download Page 22](http://html.mh-extra.com/html/samsung/swa-9500s/swa-9500s_user-manual_355533022.webp)
Deutsch - 3
Deutsch - 2
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt
(SWA-9500S) entschieden haben.
ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN DARF DIESES GERÄT
NICHT GEÖFFNET WERDEN.
ES ENTHÄLT KEINE BAUTEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET ODER
REPARIERT WERDEN KÖNNEN. WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN
DÜRFEN NUR VON FACHPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Erklärung zu Symbolen,
die sich möglicherweise auf Ihrem Samsung-Produkt befinden.
ACHTUNG
GEFAHR ELEKTRISCHER
SCHLÄGE! GERÄT NICHT
ÖFFNEN!
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren
Hochspannung vorhanden ist. Es ist gefährlich,
Teile im Inneren dieses Bildschirms zu berühren.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass diesem
Gerät wichtige Anweisungen zum Betrieb und
zur Wartung beigefügt sind.
Produkt der Klasse-II: Dieses Symbol zeigt
an, dass das Gerät keinen elektrischen
Erdungsanschluss (Masse) benötigt. Wenn dieses
Symbol bei einem Produkt mit Netzkabel nicht
vorhanden ist, MUSS das Produkt zuverlässig mit
einem Schutzleiter (Erde) verbunden sein.
Wechselspannung: Dieses Symbol zeigt an, dass es
sich bei der mit diesem Symbol gekennzeichneten
Nennspannung um eine Wechselspannung handelt.
Gleichspannung: Dieses Symbol zeigt an, dass es
sich bei der mit diesem Symbol gekennzeichneten
Nennspannung um eine Gleichspannung handelt.
Achtung! Gebrauchsanweisung beachten:
Dieses Symbol weist den Benutzer an, weitere
sicherheitsrelevante Informationen der
Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
• Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse und in der Rückwand
oder im Boden sind für die Belüftung erforderlich. Um den
zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten und es vor
Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen keinesfalls
blockiert oder bedeckt werden.
–
Stellen Sie das Gerät nicht in abgeschlossene Räume wie z. B. in
ein Bücherregal oder einen Einbauschrank. Dieser Einbau ist nur
dann zulässig, wenn für ausreichende Belüftung gesorgt wird.
–
Außerdem darf das Gerät keinesfalls in der Nähe oder über
einem Radiator oder Heizkörper aufgestellt werden, oder an
Orten, an denen es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
–
Stellen Sie keine Behälter (wie z. B. Vasen) mit Wasser auf
dieses Gerät. Ausgegossenes Wasser kann zu Brand und
Stromschlag führen.
• Setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen aus und stellen Sie es
nicht in der Nähe von Wasser auf (Badewanne, Küchenspüle,
feuchter Keller, Schwimmbecken usw.). Falls das Gerät
dennoch Nässe ausgesetzt wurde, trennen Sie es von der
Stromversorgung und wenden Sie sich umgehend an Ihren
örtlichen Vertreter.
• Überlasten Sie Steckdosen, Verlängerungskabel und Steckerleisten
keinesfalls, da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
• Verlegen Sie die Netzkabel so, dass nicht auf sie getreten werden
kann oder das keine Gegenstände auf ihnen stehen. Achten Sie
besonders auf Kabel im Bereich der Stecker, Steckdosen und den
Kabelausgängen am Gerät.
• Zum Schutz des Geräts bei einem Gewitter oder längerem
Nichtbetrieb trennen Sie das Gerät vom Netz. Trennen Sie
darüber hinaus das Antennenkabel vom Gerät. Auf diese Weise
werden Schäden durch Blitzschlag oder Spannungsstöße
vermieden.
• Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Netzteils für die
örtliche Stromversorgung geeignet ist, bevor Sie das Netzkabel
an die Stromversorgung anschließen.
• Stecken Sie keine Metallgegenstände in die Öffnungen des
Geräts. Dies kann zu Stromschlägen führen.
• Berühren Sie keinesfalls Bauteile im Geräteinneren, um
Stromschläge zu vermeiden. Das Gerät darf nur von einem
qualifizierten Techniker geöffnet werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker fest in der Steckdose
sitzt. Ziehen Sie das Netzkabel nur am Stecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um es aus der Steckdose zu
ziehen. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, insbesondere
beim Auftreten ungewöhnlicher Geräusche oder Gerüche
aus dem Inneren, trennen Sie es unverzüglich von der
Stromversorgung und wenden Sie sich umgehend an Ihren
autorisierten Händler oder den Kundendienst.
• Wartung des Gehäuses.
–
Wenn Sie andere Komponenten an dieses Gerät anschließen,
müssen diese vorher abgeschaltet werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät für längere Zeit nicht benutzen oder wenn Sie das
Haus verlassen (insbesondere wenn sich Kinder, ältere oder
behinderte Personen allein im Haus befinden).
–
Staubansammlungen können zu Stromschlag, Kriechströmen
oder einem Brand führen, da es am Netzkabel zu Funkenbildung,
Überhitzung oder einer Verschlechterung der Isolierung kommen
kann.
• Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um
entsprechende Hinweise zu erhalten, wenn Sie das Gerät an
einen Ort mit extremer Staubbelastung, hohen oder niedrigen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder an dem chemische
Substanzen auftreten aufstellen wollen oder wenn es 24
Stunden am Tag betrieben werden soll, wie z. B. an Flughäfen,
Bahnhöfen, usw. Falls Sie dies unterlassen, kann es zu einer
ernsthaften Beschädigung des Produkts kommen.
• Verwenden Sie ausschließlich richtig geerdete Stecker und
Steckdosen.
–
Eine falsche Erdung kann zu Stromschlag oder Beschädigung
des Geräts führen. (Nur Geräte der Klasse I.)
• Um das Gerät vollständig abzuschalten, muss der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden. Aus diesem Grund müssen
die Steckdose und der Netzstecker jederzeit frei zugänglich sein.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
• Bewahren Sie das Zubehör (Batterien usw.) an einem für Kinder
nicht zugänglichen Ort auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem instabilen Ort, wie einem
instabilen Regal, auf einer schrägen Fläche oder an einem
Vibrationen ausgesetzten Ort auf.
• Das Gerät nicht fallen lassen oder Stößen aussetzen. Wenn das
Gerät beschädigt ist, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen
und den Kundendienst benachrichtigen.
• Um das Gerät zu reinigen, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen
und das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
Verwenden Sie keine Chemikalien, wie Wachs, Benzin, Alkohol,
Verdünner, Insektizide, Lufterfrischer, Schmiermittel oder
Detergentien. Diese Chemikalien können die Oberfläche des Geräts
beschädigen oder die Beschriftung auf dem Gerät entfernen.
• Das Gerät keinem Spritz- oder Tropfwasser aussetzen. Keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Behälter, wie Vasen, auf das Gerät stellen.
• Schließen Sie nicht mehrere elektrische Geräte an dieselbe
Steckdose an. Eine Überlastung der Steckdose kann zu
Überhitzung führen und einen Brand verursachen.
WARNUNG :
•
UM DAS AUSBRECHEN EINES BRANDES ZU
VERHINDERN, DÜRFEN SICH KEINE KERZEN
UND ANDERE GEGENSTÄNDE MIT OFFENEM
FEUER IN DER NÄHE DES GERÄTS BEFINDEN.
• Schützen Sie das Gerät vor Regen und
Feuchtigkeit, um die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen
zu verringern.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie alle folgenden
Sicherheitshinweise. Halten Sie sie diese Bedienungsanleitung zur
späteren Einsichtnahme griffbereit.
1.
Lesen Sie diese Anweisungen.
2.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3.
Beachten Sie alle Warnhinweise.
4.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6.
Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen. Halten Sie sich
bei der Montage an die Anweisungen des Herstellers.
8.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Warmluftgittern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden
Apparaten (einschließlich AV-Receiver) aufstellen.
9.
Nehmen Sie unter keinen Umständen Änderungen am gepolten
oder geerdeten Schutzkontaktstecker vor. Ein gepolter Stecker
verfügt über zwei Kontaktstifte, von denen einer breiter ist als
der andere. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Stiften
sowie einen Erdungskontakt. Der breite Kontaktstift bzw. der
Erdungsstift wird aus Sicherheitsgründen verwendet. Falls der
vorhandene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie die
Steckdose durch einen qualifizierten Elektriker austauschen.
Summary of Contents for SWA-9500S
Page 1: ...USER MANUAL SWA 9500S ...