![Samoa 351120 Parts And Technical Service Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/samoa/351120/351120_parts-and-technical-service-manual_3759641011.webp)
11
R. 03/18 835 806
SAMOA Industrial, S.A. · Pol. Ind. Porceyo, I-14 · Camino del Fontán, 831 · 33392 - Gijón - Spain · Tel.: +34 985 381 488 · www.samoaindustrial.com
2018_03_15-11:00
DE
INBETRIEBNAHME
Die Pumpe ist selbstansaugend. Zum ersten Starten die Luftzufuhr
anschliessen und den Druck mit Hilfe des Manometers
langsam von 0 auf den benötigten Druck erhöhen. Dabei soll der
Ölauslauf geöffnet sein (z. B. die Auslaufpistole geöffnet). Sobald Öl
austritt, ist die Pumpe einsatzbereit.
ACHTUNG:
Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass das Fussventil der
Pumpe nicht in Kontakt mit Schmutz bzw.
Schmutzpartikeln kommt. Dies könnte zu ernsthaften Beschädigungen
an den Dichtungen führen.
BESCHREIBUNG
Die „PumpMaster 2” DP 3:1 ist eine doppelwirkende Druckluftkolbenpumpe
für das Umfüllen von Mineralölenund anderen nicht korrosiven
Flüssigkeiten. Die Druckluftpumpen sind besonders geeignet für Anlagen
mit kurzem Rohrsystem und mehreren Abgabestellen, die nicht
gleichzeitig im Einsatz sind.
Die Pumpen sind geeignet für Fass-, Wand- oder Fahrwagenmontage.
Die Pumpen können einzeln als Komponenten oder als komplettes
System mit allem für die Montage notwendigem
Zubehör geliefert werden.
MONTAGE
Die Pumpe kann direkt auf dem Faß oder auf der Wandkonsole befestigt
werden (Bild 2). Dazu die Sternschraube lösen, die untere Mutter
herausziehen und in der 2”-Öffnung am Fass oder der Wandhalterung
verschrauben.
Sternschraube und Klemmstück am Saugrohr positionieren. Danach die
Pumpe durch die Öffnung am Fass oder der Halterung einführen und
mit der Sternschraube in der gewünschten Höhe befestigen.
Fig. 2
1"
(* nur für 351120)
Modell
351120
352120
356120
A (mm)
495
1197
1010
B (mm)
282
282
282
C (mm)
52
52
52
D (mm)
213
915
728
Gewicht
(kg)
2,48 kg
5,4 kg
4,80 kg
B
C
D
1/4"
3/4"
Bild 3 zeigt den Anschluss mit allen empfohlenen Teilen, die für eine
einwandfreie Funktion erforderlich sind.
INSTALLATIONSBEISPIEL
ACHTUNG:
der Luftdruck muss zwischen 3 und 10 bar betragen, ideal
ist ein Druck von 6 bar. Es ist ratsam, ein Absperrventil einzubauen,
damit die Luftzufuhr jederzeit abgestellt werden kann, insbesondere bei
Arbeitsschluss.
(Ist die Luftzufuhr nicht geschlossen, kann es bei einem Leck im
Öl-kreislauf um automatischen Start der Pumpe und zur völligen
Entleerung der Gebinde kommen).