![Salvis ProfiLine PL881035 Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/salvis/profiline-pl881035/profiline-pl881035_operating-instructions-manual_804151013.webp)
de
13 / 56
7.
Störungen und Abhilfe
Sollten Störungen auftreten, so überprüfen Sie diese bitte anhand folgender Tabelle:
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Beim Einschal
ten leuchtet die
grüne Kontroll
lampe nicht.
Hauptschalter vor dem Gerät
nicht eingeschaltet.
Hauptschalter einschalten.
Die gesamte Stromversor
gung fehlt.
Energieversorgungsunternehmen be
nachrichtigen.
Die bauseitige Netzsicherung
hat abgeschaltet.
Eventuelle Fehler im Gerät von einem
autorisierten Kundendienst überprüfen
lassen. Netzsicherung wieder einschal
ten.
Das Gerät ist
eingeschaltet
und heizt nicht.
Eine vorgeschaltete Energie
optimierungs-Anlage schaltet
die Heizung nicht zu.
Energieoptimierungs-Anlage kon
trollieren.
Das Gerät heizt
nicht, aber die
grüne Kontroll
lampe leuchtet.
Der Sicherheitstemperatur-
Begrenzer hat abgeschaltet.
Nach dem Absenken der Übertempera
tur schaltet die Heizung automatisch
wieder ein.
Gerät vom Kundendienst oder Elektro-
Fachmann überprüfen lassen.
Das Gerät
schaltet wäh
rend des Be
triebes ab und
heizt nicht mehr.
Ein Signalton er
tönt.
Der Druck im Dampferzeuger
hat den zulässigen Höchst
wert von 0,65 bar über
schritten. Der Sicherheits
druckschalter schaltet die Hei
zung ab.
Nach dem Absinken des Überdrucks
unter 0,65 bar schaltet der Sicherheits
druckschalter die Heizung automatisch
wieder ein. Der Signalton verstummt.
Gerät vom Kundendienst oder Elektro-
Fachmann überprüfen lassen.
Dampf tritt an
der linken
Geräteseite im
Fußbereich aus.
Das Überdruckventil hat ange
sprochen.
Nach dem Absenken des Überdrucks
schließt das Überdruckventil automa
tisch.
Gerät vom Kundendienst oder Elektro-
Fachmann überprüfen lassen.
Das Gerät heizt
nicht und die
gelbe Kontroll
lampe ist aus.
Der Wasserniveau-Schalter
erkennt Wassermangel im
Dampferzeuger.
Gerät von der Elektroversorgung
trennen und den Kundendienst benach
richtigen.
Enthärtetes Wasser vom autorisierten
Kundendienst nachfüllen lassen.
Das Gerät ist
eingeschaltet,
heizt nicht oder
heizt sehr lang
sam auf. Die
gelbe Kontroll
lampe leuchtet.
Bauseitige Sicherung hat
abgeschaltet.
Gerät vom Kundendienst oder Elektro-
Fachmann überprüfen lassen.
Heizkörper defekt.
Gerät von der Stromversorgung
trennen und den Kundendienst benach
richtigen.
Falls Sie die Störung nicht beseitigen können:
.
Das Gerät auschalten und vom Elektronetz trennen.
.
Gehäuse nicht öffnen.
.
Kundendienst benachrichtigen.