Salewa VIA FERRATA PREMIUM ATTAC User Manual Download Page 5

A ALLGEMEINES

Bitte lesen Sie sich die vorliegende Beschreibung vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch 
und beachten Sie die enthaltenen Hinweise. Die Missachtung der folgenden Hinweise kann zu einer 
Verminderung der Schutzwirkung dieses Produktes führen. 
Bitte beachten Sie: 
Bergsteigen und Klettern sind Risikosportarten, die mit unvorhersehbaren Gefahren verbunden sein 
können. Sie sind für alle Unternehmungen und Entscheidungen selbst verantwortlich. Bitte informieren 
Sie sich vor der Ausübung dieser Sportarten über die damit verbundenen Risiken. SALEWA empfiehlt, 
sich vor dem Bergsteigen und Klettern durch geeignete Personen (z.B. Bergführer, Kletterschule) aus-
bilden zu lassen. Des Weiteren liegt es in der Verantwortung des Anwenders, sich über den korrekten 
Einsatz von Techniken zur Durchführung sicherer Rettungsaktionen zu informieren. Bei Missbrauch oder 
Falschanwendung lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab. Achten Sie zusätzlich auf die Zertifizierung 
aller weiterenSchutzausrüstungskomponenten.
Das Produkt darf lediglich von kompetenten und geübten Personen benutzt werden, die die Hinweise der 
Gebrauchsanweisung verstehen und deren korrekte Anwendung sicherstellen, oder von Personen, die 
unter direkter Aufsicht von kompetenten und geübten Anwendern stehen.
Dieses Produkt wurde gemäß der PSA Verordnung (EU) 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung  
hergestellt. 
Die EU-Konformitätserklärung kann unter www.salewa.com eingesehen werden.
Das Produkt entspricht der zweiten dritten Klasse für persönliche Schutzausrüstung (PSA). 

B ANWENDUNGSHINWEISE

Benutzen Sie das Produkt ausschließlich für den Zweck, für den es konstruiert wurde und belasten Sie es 
nicht über seine Grenzen hinaus. 

: Lebensgefahr

: Verletzungsrisiko

: Korrekte Anwendung

Das Produkt schützt vor dem Risiko des Abstürzens beim Klettersteiggehen.
Das Produkt entspricht der Norm EN 958:2017.
Die korrekte Anwendung wird in ABBILDUNG B beschrieben.
WARNUNG: Nicht alle möglichen Fehlanwendungen wurden dargestellt.

ACHTUNG:

 Die Fehlanwendung dieses Gerätes kann zu Sachschäden, zum Absturz und sogar zum Tod 

führen. Seien Sie sich dieser Tatsache stets bewusst und benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie der 
korrekten Anwendung des Gerätes nicht mächtig sind.
Stürze am Klettersteig können auch bei korrekter Anwendung des Klettersteigsets fatale Folgen haben.
Das Produkt dient zur Absicherung am Klettersteig und entspricht den in der Tabelle unterhalb genannten 
jeweiligen Normen.
Bestandteile Klettersteigset:
A) Einbindeschlaufe
B) Bandfalldämpfer
C) Rastschlaufe
D) Sicherungsarme
E) Karabiner
F) Drehgelenk (falls vorhanden) 
G) Zip-Rolle (falls vorhanden)
Das Produkt darf lediglich von Personen benutzt werden, die zwischen 40kg (ohne Ausrüstung) und 
120kg (mit Ausrüstung) wiegen, kontrollieren Sie diesbezüglich in jedem Fall die Angaben des zulässigen 
Benutzergewichts auf dem Klettersteigset. Alle anderen Nutzer müssen mittels Seil nachgesichert werden.
Bei erhöhtem Sturzrisiko und wenn die Gefahr besteht bei einem Sturz aufzuprallen, bevor das 
Klettersteigset den Sturz halten kann, ist generell nachzusichern. Lediglich so können die Sturzhöhe 
reduziert und deren Folgen minimiert werden. 

ANWENDUNG:

Binden Sie die Einbindeschlaufe (A) des Klettersteigsets mittels Ankerstich in die Einbindeschlaufe des 
Klettergurtes ein (siehe Bilder).
Es müssen stets beide Karabiner (E) in das Sicherungskabel eingehängt werden. An den Verankerungen 
wird zuerst der erste, dann erst der zweite Karabiner umgehängt.

ACHTUNG:

 Lösen Sie niemals beide Karabiner zugleich, bleiben Sie immer mit mindestens einem am 

Sicherungskabel eingebunden. 
Stellen Sie stets sicher, dass der Karabiner ordnungsgemäß in das Sicherungssystem eingebunden ist und 
das korrekte Schließen nicht durch Fremdkörper (z.B. kleine Steinchen o.Ä.) behindert wird.
Vor dem Bandfalldämpfer (B) befindet sich eine Rastschlaufe (C). Mittels Karabiner und Schlinge können 
Sie sich darüber an einer geeigneten Stelle am Klettersteig sichern und rasten.
Klettersteigset „Ergo Zip“: Ziehen Sie stets am Karabiner, nicht an der Zip Rolle (G). Diese nicht belasten, 
ziehen Sie sich nicht daran hoch. Die Sicherungsarme (D) sind in den Zip Rollen durchlaufend montiert, der 
Aufrollmechanismus ist damit kein tragendes Bauteil.
Versichern Sie sich, dass kompatible Komponenten verwendet werden. Wir empfehlen ausschließlich die 
Verwendung von Bergsteigerausrüstung, die den relevanten Normen entspricht, z.B. EN 892 für Seile, EN12275 
für Karabiner.

WARNUNG:

 Hängen Sie niemals einen oder mehrere der Bestandteile, die vor dem Bandfalldämpfer (B) 

angebracht sind, hinter dem Bandfalldämpfer ein (z.B. am Gurt oder an der Einbindeschlaufe) (Siehe 
Bilder). Im Falle eines Sturzes kann der Bandfalldämpfer nicht aufreißen, ein Versagen des Systems und 
ein dadurch möglicher Absturz sind die Folge.
Ein bereits ausgelöster Bandfalldämpfer kann einen weiteren Sturz nicht mehr abdämpfen, das 
Klettersteigset muss entsorgt werden.
Bedenken Sie, dass sich der Bandfalldämpfer bei einem Sturz auf eine Länge bis zu 2,2m öffnen kann, 
berücksichtigen Sie auch die Länge der weiteren Bestandteile des Klettersteigsets.
Bei Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr einer Abschnürung (Strangulation).
Speziell für den Verleih: Diese Gebrauchsanweisung muss den Benutzern des Klettersteigsets zu 
Verfügung gestellt und befolgt werden. Das Produkt muss vor jedem Gebrauch entsprechend dieser 
Anleitung kontrolliert werden. Die Verantwortung zur Benutzung liegt beim Benutzer selbst.

C SICHERHEITSHINWEISE

Vor jeder Verwendung des Produktes sind alle Bestandteile sorgfältig zu überprüfen. ABBILDUNG C 
Überprüfen Sie alle Teile des Produktes auf Abnutzungserscheinungen, Risse, ausgefranste oder verseng-
te Fasern, Abrieb, Deformationen und Korrosion und sondern Sie das Produkt gegebenenfalls aus. Achten 
Sie immer darauf, dass der Schnapper gut schließt.
Karabiner sind darauf ausgelegt, in Längsrichtung belastet zu werden. Alle anderen Belastungsrichtungen 
setzen die Bruchlast herab; vermeiden Sie insbesondere Druckbelastungen und Belastungen am 
Schnapper. 
Vor und nach jedem Gebrauch ist die Schutztasche zu öffnen und das rote Sicherheitsband und der 
Bandfalldämpfer auf Mängel oder Einrisse zu prüfen. Tauschen Sie das Produkt unverzüglich aus, wenn 
das rote Sicherheitsband gerissen ist.

WARNUNG

· Hohe Temperaturen, scharfe Kanten und Kontakt mit Chemikalien (z.B. Säuren) müssen unbedingt 
vermieden werden.
· Wenn der geringste Zweifel hinsichtlich der Sicherheit des Produkts besteht, ist dieses sofort zu ersetzen. 

D LEBENSDAUER

Die Lebensdauer des Produktes ist von zahlreichen Faktoren abhängig, etwa der Art und Häufigkeit 
des Gebrauchs, Abrieb, UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Eis, Witterungseinflüssen, Lagerung und 
Schmutz (Sand, Salz, usw). Sie kann sich unter extremen Bedingungen auf eine einzige Verwendung 
verkürzen oder noch weniger, wenn die Ausrüstung noch vor dem ersten Gebrauch (z.B. am Transport) 
beschädigt wurde. Bitte beachten Sie: Aus Synthetik Fasern hergestellte Produkte unterliegen auch in 
unbenutztem Zustand einer gewissen Alterung, die in erster Linie von klimatischen Umwelteinflüssen 
sowie dem Einfluss von ultravioletter Strahlung abhängig ist.
SALEWA empfiehlt grundsätzlich, Ausrüstungsgegenstände, welche ihrer Sicherheit dienen (PSA/PPE 
Ausrüstung) nach maximal 10 Jahren ab Herstelldatum auszutauschen, auch wenn sie nie oder nur selten 
benutzt worden sind. 
Richtwerte zur maximalen Lebensdauer des Produkts:

Nie: Korrekte Lagerung:

 Bis zu 10 Jahre ab Herstelldatum

Selten: Ein-bis zwei mal pro Jahr:

 Bis zu 7 Jahre

Gelegentlich: Einmal pro Monat: 

Bis zu 5 Jahre

Regelmäßig: Mehrmals pro Monat:

 Bis zu 3 Jahre

Häufig: Jede Woche:

 Bis zu 1 Jahre

Ständig: Fast täglich:

 Bis zu 1/2 Jahr

E REINIGUNG, LAGERUNG, TRANSPORT UND WARTUNG

Hinweise zur korrekten Lagerung und Pflege gibt ABBILDUNG E. 
Vermeiden Sie Lagerung in der Nähe von Hitzequellen, bei Extremtemperaturen und unter mechanischer 
Belastung (Quetsch-, Druck-, Zugbelastung). Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nie mit aggressiven 
Chemikalien wie Batteriesäure, Lösungsmitteln oder Salzen in Kontakt kommt.
Beide können die mechanischen Eigenschaften der Materialien negativ beeinflussen.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Lagerung und Transport sicher und vor Beschädigungen geschützt 
verstaut ist.
Desinfizieren Sie das Material nur mit Stoffen, die keinen Einfluss auf die verwendeten Synthetik 
Materialien haben. 
Waschen Sie das Produkt falls nötig (Kontakt mit Schmutz, Salzwasser u.Ä.) in lauwarmem Wasser und 
spülen Sie es anschließend gut mit klarem Wasser (max. 30°). Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht 
mit Chemikalien in Berührung kommt. Trocknen Sie es nach jedem Nasswerden bei Zimmertemperatur.
Das Produkt darf nicht modifiziert oder repariert werden. Es dürfen keine Knoten angebracht werden, da 
diese die Konstruktion schwächen. Das Gehäuse der Zip Rolle (G) darf nicht selbstständig geöffnet oder 
verstellt werden.
Das Produkt muss mindestens jährlich von einer kompetenten Person inspiziert werden.

F KENNZEICHNUNG

: Marke des Herstellers

xxxxxx: 

Produktname

xxxxxx/xxxxxx:

 Lieferantenkodex

xxAmmyy: 

Angabe zur Rückverfolgbarkeit

xx: 

Index (Verweis auf aktuelle Zeichnung)

A: 

Produktionscharge

(A = erste Charge der Produktion des Monats)

mm: 

Monat der Herstellung (01 = Januar)

yy: 

Herstellungsjahr (13 = 2013)

Made in xxxxx: 

Herkunftsland

IF LABEL IS BROKEN, DO NOT USE!

 Wenn rotes Sicherheitsband gerissen ist, Produkt nicht mehr verwen-

den.

xx-xxxkg: 

Minimal und maximal zulässiges Benutzergewicht (erster Wert ohne Ausrüstung, zweiter mit 

Ausrüstung)

: Piktogramm, das darauf hinweist, die Bedienungsanleitung zu lesen

EN958: 

Norm, der das Produkt entspricht

: Bestätigt die Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/425

0408:

 Nummer der Prüfstelle

Zertifiziert durch:  
TÜV AUSTRIA Services GmbH-A-1015 WIEN- 
Krugerstraße 16

1019:

 Nummer der Prüfstelle

Zertifizierung und Qualitätskontrolle der Fertigung:
VVUU, a.s. 
Pikartska 1337/7 
716 07 OSTRAVA - RADVANICE 
Czech Republic

Zeichnung:

 Erklärt das Einbinden.

SALEWA - Oberalp S.P.A. 

Via Waltraud Gebert Deeg Strasse 4, I-39100 Bozen - Italy: 

Marke, Name und Adresse  
des Herstellers 

Weiters am Karabiner:
EN12275, UIAA121: 

Norm, der das Produkt entspricht (UIAA 121 nur für Set „Premium Attac)

CE: 

Bestätigt die Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/425

CE2008:

 Nummer der Prüfstelle 

Zertifizierung und Kontrolle der Produktion: 
DOLOMITICERT S.C.A.R.L., Z.I. Villanova, 32013 Longarone (BL), Italy
Nummer der Prüfstelle 2008

CE0082:

 Nummer der Prüfstelle: 

Zertifiziert durch: 
APAVE SUDEUROPE SAS, 8 rue Jean-Jacques Vernazza, Z.A.C. Saumaty-Séon, CS 60193, 13322, 
MARSEILLE CEDEX 16, France
Nummer der Prüfstelle 0082

CE0333: 

Nummer der Prüfstelle 

Kontrolle der Produktion durch:
AFNOR Certification, 11 rue Francis de Pressensé 93571, 93571 La Plaine Saint-Denis Cedex France, France
Nummer der Prüfstelle 0333

CE0321:

 Nummer der Prüfstelle 

Zertifiziert durch:
SATRA Technology Centre Ltd Wyndham Way, Telford Way Industrial Estate Kettering, Northhamptonshire 
NN16 8SD, United Kingdom

 x: Bruchlast Längs in kN

 x: Bruchlast Quer in kN

 x: Bruchlast offen in kN

: Class H Karabiner (HMS- Karabiner)
: Class K Karabiner (Klettersteigkarabiner)

Material:

 Aluminium, Stahl, Kunststoff.

[DE]

Summary of Contents for VIA FERRATA PREMIUM ATTAC

Page 1: ...VIA FERRATA SET U S E R M A N U A L...

Page 2: ......

Page 3: ......

Page 4: ......

Page 5: ...r selbst C SICHERHEITSHINWEISE Vor jeder Verwendung des Produktes sind alle Bestandteile sorgf ltig zu berpr fen ABBILDUNG C berpr fen Sie alle Teile des Produktes auf Abnutzungserscheinungen Risse au...

Page 6: ...ked in accordance with these instructions The responsibility for its use lies with the user himself C SAFETY INSTRUCTIONS Before use carefully check each product part Diagram C Double check all the co...

Page 7: ...enti o bruciature controllate il prodotto in tutte le sue parti e fate eventualmente una cernita del prodotto stesso Prestate sempre attenzione che la leva sia ben chiusa I moschettoni sono progettati...

Page 8: ...ilisateur est lui m me responsable pour l utilisation de la longe C MESURES DE PR CAUTION Tous les l ments du produitdoivent tre soigneusementcontr l s avantchaque utilisation ILLUSTRATION C Contr lez...

Page 9: ...ar con atenci n todas sus piezas IMAGEN C Compruebe cada una de las piezas del producto deje de usarlo si muestra desgaste grietas zonas des hilachadas o chamuscadas rozamientos deformaciones o corros...

Page 10: ...it m v robku pe liv zkontrolujte v echny jeho sou sti Obr C Zkontrolujte zda dn z st v robku nevykazuje zn mky opot eben praskliny rozt epen nebo pro p len vl kna od rky deformace a korozi v robek p p...

Page 11: ...ellen rizni kell A felel ss g a felhaszn l t terheli C BIZTONS GI UTAS T SOK A term k haszn lata el tt k rj k alaposan ellen rizze le a csomag valamennyi alkot elem t C BRA Ellen rizze a term k sszes...

Page 12: ...g worden gecontroleerd Afbeelding C Controleer alle onderdelen van het product op slijtageverschijnselen scheuren deformaties en corrosie en verwijder het product eventueel Let er altijd op de snap go...

Page 13: ...brabe razpoke razcefrana ali o gana vlakna deformacije in korozijo ter po potrebi izdelek izlo ite Bodite vedno pozorni na dobro zapiranje zasko ke Vponke so namenjene za prena anje vzdol nih obremeni...

Page 14: ...benia trhl n rozstrapkan ch alebo sp le n ch vl ken odierania deform ci a kor zie a v pr pade potreby v robok vyra te V dy skontrolujte i sa d z padka riadne zatvori Karab ny s ur en na za a ovanie v...

Page 15: ...duktu C ZASADY BEZPIECZE STWA Przed u yciem nale y dok adnie sprawdzi ka dy element czekana Rysunek C Nale y dwukrotnie sprawdzi wszystkie elementy tego produktu pod k tem lad w zu ycia odprysk w post...

Page 16: ...STRAVA RADVANICE Czech Republic SALEWA OberalpS P A ViaWaltraudGebert DeegStrasse 4 I 39100 Bozen Italy EN12275 UIAA121 UIAA 121 PremiumAttac CE2008 DOLOMITICERT S C A R L Z I Villanova 32013 Longaron...

Page 17: ...ech Republic SALEWA Oberalp S P A Via Waltraud Gebert Deeg Strasse 4 I 39100 Bozen Italy EN12275 UIAA121 UIAA 121 CE EU 2016 425 CE2008 DOLOMITICERT S C A R L Z I Villanova 32013 Longarone BL Italy 20...

Page 18: ...att se om detfinns tecken p slitage sprickor fransiga eller vidbr nda fibrer n tning deformeringar och korrosion och byt ut vid behov Kontrollera alltid att karbinhaken st nger ordentligt Karbinhakar...

Page 19: ...SALEWA Oberalp S P A Via Waltraud Gebert Deeg Strasse 4 I 39100 Bozen Italy salewa com RN 134696 0818...

Reviews: