S+S Regeltechnik AERASGARD RCO2-W Operating Instructions Manual Download Page 4

D  

Montage und Inbetriebnahme 

Rev.  2021 - V35

ACHTUNG !  

Die minimale CO2

  

- Konzentration von Außenluft beträgt in begrünten, industrie armen Gegenden ca. 350  ppm (Ausgangs  spannung = 1,75   V bei  

MB = 0...2000  ppm bzw. 0,7 V bei MB = 0...5000  ppm). Der Gas austausch im Sensorelement erfolgt durch Diffusion. Je nach Konzentrationsänderung  

und Strömungs geschwindigkeit der Luft in  Sensor  umgebung kann die Reaktion des Gerätes auf die Konzentrationsänderung verzögert auftreten.  

Die Einbaulage des Gerätes ist zwingend so zu  wählen, dass der Sensor vom Luftstrom umspult wird. Anderenfalls kann der Gasaustausch  wesentlich 

 verlangsamt oder verhindert werden. 

Inbetriebnahme

Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgen ein Selbsttest und die Temperierung. Dieser Vorgang dauert je nach Umgebungsbedingungen 30-50 min. 

(

optional

 kann jetzt eine 

manuelle Kalibrierung

 durchgeführt werden). Bei Inbetriebnahme mit 

automatischer Kalibrierung

 gehen Sie wie folgt vor:

1.

 Alle Fenster öffnen oder Lüftungsanlage auf Außenluft einstellen

2.

 Das Gerät einschalten und sich vom Gerät entfernen. Wenn möglich, alle Personen den Raum verlassen

3.

 Nach 50 Minuten ist das Gerät einsatzbereit. 

Automatische Kalibrierung der CO2-Messung

Für die Selbstkalibierungstechnik des Sensors, ist lediglich ein regelmäßiger Frischluftaustausch nötig (CO2-Konzentrationen: 350-500 ppm).  

Das Gerät erkennt diesen Zustand selbstständig und führt die Kalibrierung automatisch durch. Es reicht aus in regelmäßigen Abständen die  

Fenster zu öffnen bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft einzustellen und dabei alle CO2 erzeugenden Vorgänge, die die Umgebungsluft beeinflussen 

zu unterbinden. Gehen Sie wie folgt vor: 
1 x wöchentlich für 15-20 Minuten alle Fenster komplett öffnen bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft einstellen.  

Wenn möglich, sollten alle Personen den Raum für diese Zeit verlassen.
Regelmäßiges Belüften der Räume bzw. Spülen des Kanals mit Frischluft, erhöht die Messgenauigkeit des Sensors.

Manuelle Kalibrierung der CO2-Messung

Die manuelle Kalibrierung kann unabhängig von der automatischen Kalibrierung durchgeführt werden. Vor und während des Kalibriervorganges ist für 

ausreichend Frischluft zu sorgen (CO2-Konzentration: 350-500 ppm) und darauf zu achten, dass keine CO2 erzeugenden Vorgänge die Umgebungs-

luft beeinflussen. Gehen Sie bei der manuellen Kalibrierung wie folgt vor:

1.

  Vorbereitung: Gehäusedeckel abnehmen und alle Fenster öffnen bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft einstellen.

2.

  Den „

ZERO CO2

“ Taster gedrückt halten, bis die blinkende Status-LED nach 5 Sekunden in ein Dauerlicht übergeht. Geräte mit Display zeigen 

dabei „

AUTO 0

“ an und wechseln den Countdown von 5 auf 600.  

Der Kalibriervorgang ist gestartet. Fenster weiter geöffnet halten bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft eingestellt lassen.

3.

  Wenn möglich, sollten jetzt alle Personen den Raum verlassen

4.

  Nach 10 Minuten ist die Kalibrierung abgeschlossen (Status-LED erloschen, Countdown abgelaufen) und das Gerät sollte eine CO2-Konzentration 

zwischen 350-500 ppm anzeigen bzw. übermitteln.

Schaltpunkteinstellung 

Als Schaltausgang steht ein potentialfreier Wechslerkontakt zur Verfügung.  

Über das Potentiometer SET kann ein Schaltpunkt zwischen 10 % und 95 % des des Messbereichs gewählt werden.

Der 10 % - Wert wird bei CO2 zur Frischluftgrenze von 400 ppm addiert. 

(600...1900  ppm bei MB = 0...2000  ppm  bzw.  900...4700  ppm bei MB = 0...5000  ppm)

Offset 

Jeder Messkanal enthält zur nachträglichen Justage des Messwertes ein separates Offset-Potentiometer.  

Der Nachstellbereich liegt bei ± 10 % vom Messbereich.

DIP-Schalter

 

RCO2

 

- W

CO2

 

- Gehalt 

 

DIP 1

0...2000 ppm  (default)

OFF

0...5000 ppm

O N

CO2 autom. Kalibrierung

DIP 3

deaktiviert

OFF

aktiviert  (default)

O N

Ausgang

DIP 4

Spannung 0 -10 V  (default)

OFF

Strom  4...20 mA

O N

Ampel  (5x LED) 

DIP 5

deaktiviert

OFF

aktiviert

O N

Hinweis: 

DIP 2

 ist nicht belegt!  

Ampelanzeige

 

RCO2 - W - A

CO2

 

- Gehalt in ppm

0...2000 ppm  0...5000 ppm 

LED 1 

grün

LED 2 

grün

LED 3 

gelb

LED 4 

gelb

LED 5 

rot

350

350

20 %

416

536

40 %

482

722

60 %

548

908

80 %

614

1094

100 %

680

1280

20 %

746

1466

40 %

812

1652

60 %

878

1838

80 %

944

2024

100 %

1010

2210

20 %

1076

2396

40 %

1142

2582

60 %

1208

2768

80 %

1274

2954

100 %

1340

3140

20 %

1406

3326

40 %

1472

3512

60 %

1538

3698

80 %

1604

3884

100 %

1670

4070

20 %

1736

4256

40 %

1802

4442

60 %

1868

4628

80 %

1934

4814

100 %

2000

5000

Mit Erreichen der oben genannten Werte wird die jeweilige LED aktiv 

(mit zunehmender Leuchtkraft von 20 %, 40 %, 60 %, 80 % und 100 %),  

bereits aktive LEDs leuchten weiter.

Summary of Contents for AERASGARD RCO2-W

Page 1: ...transducer self calibrating with multi range switching and active switching output F Notice d instruction Sonde d ambiance CO2 resp convertisseur de mesure auto calibrant avec commutation multi gamme...

Page 2: ...Ma zeichnung Geh use Baldur1 Dimensional drawing Housing Baldur1 Plan cot bo tier Baldur1 Baldur1 T K 6 0 85 85 27 2 Ma zeichnung Geh use Edelstahl Dimensional drawing Housing stainless steel Plan co...

Page 3: ...t Offset Potentiometer 10 vom Messbereich Relais Ausgang RCO2 SD ohne Wechsler RCO2 W mit potentialfreiem Wechsler 24 V 1 A Messgenauigkeit typisch 30 ppm 3 des Messwerts Temperaturabh ngigkeit 5 ppm...

Page 4: ...Kalibriervorganges ist f r ausreichend Frischluft zu sorgen CO2 Konzentration 350 500 ppm und darauf zu achten dass keine CO2 erzeugenden Vorg nge die Umgebungs luft beeinflussen Gehen Sie bei der man...

Page 5: ...atalogdarstellung sind nicht zus tzlich aufgef hrt und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Verbesserung unserer Produkte m glich Bei Ver nderungen der Ger te durch den Anwender entf...

Page 6: ...tact RCO2 W with potential free changeover contact 24 V 1 A Measuring accuracy typically 30 ppm 3 of measured value Temperature dependence 5 ppm C or 0 5 of measured value C whichever is higher Pressu...

Page 7: ...ovided before and during the calibration procedure CO2 concentration 350 500 ppm Also make sure that no CO2 producing processes influence the ambient air Proceed as follows to perform manual calibrati...

Page 8: ...atalogue representation are not explicitly mentioned and are possible in terms of technical progress and continuous improvement of our products In case of any modifications made by the user all warran...

Page 9: ...e la plage de mesure Sortie relais RCO2 SD sans inverseur RCO2 W avec inverseur libre de potentiel 24 V 1 A Pr cision de mesure typique 30 ppm 3 de la Vf D pendance en temp rature 5 ppm C ou 0 5 de la...

Page 10: ...talonnage automatique Assurer une alimentation en air frais suffisante avant et pendant le processus d talonnage teneur en CO2 350 500 ppm et veiller ce qu aucune op ration g n rant du CO2 n influence...

Page 11: ...la notice d instruction accompagnant l appareil sont applicables des diff rences par rapport la pr sentation dans le catalogue ne sont pas mentionn es explicitement et sont possibles suite au progr s...

Page 12: ...5 C 0 13 2 15 0 50 C 1 2 0 14 1 5 ABS RAL 9010 V2A 1 4301 85 x 85 x 27 Baldur 1 100 x 100 x 25 55 III EN 60 730 IP 30 EN 60 529 CE EN 61326 2014 30 EU 2014 35 EU AERASGARD RFTM LQ CO2 1 AERASGARD RCO...

Page 13: ...OFF default ON DIP 4 0 10 default OFF 4 20 A ON 5x LED DIP 5 OFF ON DIP 2 RCO2 W A CO2 0 2000 1 0 5000 1 LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 LED 5 350 350 20 416 536 40 482 722 60 548 908 80 614 1094 100 680 1280...

Page 14: ...0 10 24 CO2 CO2 ZVEI VDE EMV 0 10 0 UB 15 36 UB GND 24 Circuitry Circuitry Output 0V GND Output 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Circuitry Output 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GN...

Page 15: ...st knowledge at date of publication They are only meant to inform about our products and their application potential but do not imply any warranty as to certain product characteristics Since the devic...

Page 16: ...4 5 ON DIP zero set offset 12 11 13 NC NO COM Output CO2 in ppm UB 24V AC DC NC Normally Closed COM Common NO Normally Open UB GND Schaltbild RCO2 W Schaltbild RCO2 SD Connecting diagram RCO2 W Sch ma...

Reviews: