S+S Regeltechnik 1202-7127-1421-000 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 4

D  

Montage und Inbetriebnahme 

Rev.  2020 - V25

Schaltausgang

  AHT - 30

Mode 1:

  Für beide Relaisausgänge können mittels Einstellregler (setpoint 1 für Relais 1; setpoint 2 für Relais  2, siehe Schaltbild) voneinander unab-

hängige Schalt punkte im  Bereich von 5...95 %  r. H. festgelegt werden. Bei Überschreitung des jeweiligen Schaltpunktes schaltet das entsprechende 
 Relais um (Wechselkontakt  1 schaltet von Position  2 in Position  3). Wird der eingestellte Schaltpunkt wieder um mehr als 3 % r. H. (Hysterese) 
 unterschritten, schaltet der jeweilige Schaltausgang in die Ausgangsposition zurück (Wechselkontakt  1 schaltet von Position  3 in Position  2). 

Mode 2:

  Im Mode 2 ist nur der Einstellregler setpoint 1 aktiv (setpoint 2 ohne Funktion)! Der Schaltpunkt für das erste Relais wird durch den Ein-

stellregler setpoint 1  (siehe Schaltbild) im Bereich von 5...95 %  r. H. festgelegt. Der Schaltpunkt des zweiten Relaisausganges ist im Mode 2 immer 
mit „Schalt punkt  1 + 5 % r. H.“ festgelegt. Auch im Mode 2 ist für jeden Schaltausgang eine Hysterese von 3 %  r. H. vorgegeben. 

Mode 3:

  Für beide Relaisausgänge können mittels Einstellregler (setpoint 1 für Relais 1; setpoint  2 für Relais  2) voneinander unabhängige Schaltpunkte 

innerhalb des Temperaturbereichs (über DIP-Schalter wählbar) festgelegt werden. Bei Überschreiten des jeweiligen Schaltpunktes schaltet das entspre-
chende Relais um. Wird der eingestellte Schwellwert wieder um 1 K (Hysterese) unterschritten, schaltet der jeweilige Schaltausgang in die Ausgangs-
position zurück. Die Schwellen des Einstellbereiches (Temperatur) liegen jeweils um 5 °C über dem minimalen bzw. unter dem maximalen Bereichswert.

Mode 4:

  Im Modus 4 ist der Einstellregler setpoint  1 der Temperatur, der Einstellregler setpoint  2 der relativen Feuchte zugeordnet. Die Schalt-

punkte können innerhalb des Temperaturbereichs (über DIP-Schalter wählbar) bzw. von 5...95 % r.H. (Feuchte) eingestellt werden. Die Schwellen des 
Einstellbereiches (Temperatur) liegen jeweils um 5 °C über dem minimalen bzw. unter dem maximalen Bereichswert.

11

12 13

11

12 13

Schaltausgang 1

°C / % r.H.

eingestellte

Schaltschwelle

unterschritten

eingestellte

Schaltschwelle

überschritten

Unterschreitung des 

eingestellten Wertes mit 

3% r.H./1K Hysterese

Überschreitung des 

eingestellten Wertes

Hysterese

3% r.H./1K

21

22 23

21

22 23

Schaltausgang 2

°C / % r.H.

eingestellte

Schaltschwelle

unterschritten

eingestellte

Schaltschwelle

überschritten

Unterschreitung des 

eingestellten Wertes mit 

3% r.H./1K Hysterese

Überschreitung des 

eingestellten Wertes

Hysterese

3% r.H./1K

Anzeige Display

Im Display wird in der 

1. Zeile

 die 

IST-Feuchte 

in % r. H. und die 

IST-Temperatur

 in °C 

ange zeigt. Die Anzeigen der IST-Werte  wechseln im 3-Sekunden-Rhythmus.   
Die Auflösung beträgt 1/10  % r.H. bzw. 1/10 °C.
In der 

3. Zeile

 ist links die Information zum  

Schaltzustand des Relais 1 und 2

  

(als Kreise) sichtbar, sowie rechts die Anzeige zu den  

Schaltwerten des Relais 1 und 2

 

in % r. H. bzw. °C (einstellbar über das entsprechende Set-Potentiometer).  
Der jeweilige Messwert bezug (relative Feucht bzw. Temperatur) richtet sich nach  
dem eingestellten Modus.  
Zur besseren Ablesbarkeit ist eine Hintergrund beleuchtung vorhanden.

Nullpunktkalibrierung

Die Fühler sind werkseitig eingestellt und abgeglichen. Eine Justage ist je nach Zuordnung 
des Ausgangs (DIP-Schalter 3) entweder für die Temperatur oder relative Feuchte möglich.  
Der  Einstellbereich  beträgt  ca.  ± 10 %  r.H.  bzw.  ± 5 K. 

Versorgung

AC

DC

→   1

24 V∼

24 V  DC

→   4

0 V

GND

12

 

(A1) →

Relais 1

  Öffnerkontakt

11

  (W1) →

Relais 1

  Wechselkontakt

13

 

(B1) →

Relais 1

  Schließerkontakt

22

 

(A2) →

Relais 2

  Öffnerkontakt

21

  (W2) →

Relais 2

  Wechselkontakt

23

 

(B2) →

Relais 2

  Schließerkontakt

DIP-Schalter 

AHT

 

- 30

Funktionsmodus

DIP 1 DIP 2

Mode 1

  (

2x 

  5...95 % r.H.)    (default)

OFF

OFF

Mode 2

  (5...95 % r.H. 

+  5 %

 r.H.)

O N

OFF

Mode 3

  (

2x 

  –35...+80 °C)

OFF

O N

Mode 4

  (5...95 % r.H.  /  –35...+80 °C)

O N

O N

Temperaturbereich

DIP 3 DIP 4

–35...+35 °C

OFF

OFF

  0...+80 °C

O N

OFF

  0...+50 °C  (default)

OFF

O N

–35...+75 °C

O N

O N

Schaltwert  Relais  2

Schaltwert  Relais 1

Schaltzustand Relais  2  (

 ⁄ 

○)

Schaltzustand Relais 1  (

 ⁄ 

○)

 

Kreis, leer

  =   

Relais im Ruhestand

 

Kreis, voll

  =   

Relais angezogen

Summary of Contents for 1202-7127-1421-000

Page 1: ...Ausgang G Operating Instructions Mounting Installation On wall hygrostats and humidity and temperature sensors 2 0 electronic two step with multi range switching and continuous switching output F Noti...

Page 2: ...rfilter optional Metal sinter filter optional Filtre fritt en m tal en option AHT 30 35 50 126 90 112 20 4 M16x1 5 16 137 32 112 20 4 M16x1 5 16 134 M12 Steckverbinder optional auf Anfrage M12 connect...

Page 3: ...ung 35 85 C Betrieb 30 75 C nicht kondensierend Langzeitstabilit t 1 Jahr Geh use Kunststoff UV stailisiert Werkstoff Polyamid 30 glaskugelverst rkt mit Schnellverschlussschrauben Schlitz Kreuzschlitz...

Page 4: ...lbereiches Temperatur liegen jeweils um 5 C ber dem minimalen bzw unter dem maximalen Bereichswert 11 12 13 11 12 13 Schaltausgang 1 C r H eingestellte Schaltschwelle unterschritten eingestellte Schal...

Page 5: ...gef hrt und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Verbesserung unserer Produkte m glich Bei Ver nderungen der Ger te durch den Anwender entfallen alle Gew hrleistungsanspr che Der Bet...

Page 6: ...75 C non precipitating Long term stability 1 per year Housing plastic UV stabilised material polyamide 30 glass globe reinforced with quick locking screws slotted Phillips head combination colour tra...

Page 7: ...ow the maximum range value respectively Display readout The 1st line of the display shows the ACTUAL humidity in r H and the ACTUAL temperature in C The displays showing the ACTUAL values alternate in...

Page 8: ...n are not explicitly mentioned and are possible in terms of technical progress and continuous improvement of our products In case of any modifications made by the user all warranty claims are forfeite...

Page 9: ...25 C sinon 3 0 cart temp rature typique 0 4 K 25 C Temp rature ambiante stockage 35 85 C fonctionnement 30 75 C sans condensation Stabilit long terme 1 an Bo tier plastique stabilis contre UV mati re...

Page 10: ...lage temp rature d passent respectivement la valeur de mesure minimale et maximale de 5 C 11 12 13 11 12 13 Gone below preset switchpoint threshold Preset switchpoint threshold exeeded Falls below the...

Page 11: ...eil sont applicables des diff rences par rapport la pr sentation dans le catalogue ne sont pas mentionn es explicitement et sont possibles suite au progr s technique et l am lioration continue de nos...

Page 12: ...6 126 x 90 x 50 Tyr 2 M 16 x 1 5 10 4 M12 DIN EN 61076 2 101 V2A 1 4301 16 55 III EN 60 730 IP 65 EN 60 529 0 14 1 5 2 CE 2014 30 EU 70 x 40 x 1 11 12 3 1 S1 11 12 2 21 22 3 1 S2 21 22 2 3 1 11 13 S1...

Page 13: ...80 C ON ON DIP 3 DIP 4 35 35 C OFF OFF 0 80 C ON OFF 0 50 C default OFF ON 35 75 C ON ON 2 1 2 1 r Rev 2020 V25 11 12 13 11 12 13 Gone below preset switchpoint threshold Preset switchpoint threshold...

Page 14: ...r ZVEI VDE EMV 0 10 0 UB 15 36 UB GND 24 Circuitry Circuitry Output 0V GND Output 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Circuitry Output 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND...

Page 15: ...heir particular suitability must be verified by each customer and or end user themselves Existing property rights must be observed We warrant the faultless quality of our products as stated in our Gen...

Page 16: ...Common NO Normally Open Relais NC NO COM NC NO COM Passive sensor UB 24V AC DC UB GND Output humidity 4 20mA in r H Output temperature 4 20mA in C 1 2 5 6 3 4 12 11 13 22 21 23 1 setpoint 2 C offset...

Reviews: