
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
■
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, vor der
Wartung oder bei einem Austausch von Zubehörteilen
(Bohrer, Ansatzstück usw.), muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden.
■
Vermeiden Sie jedes versehentliche Einschalten.
Transportieren Sie Ihr Gerät nicht, während sich Ihr
Finger auf dem Ein-/Aus-Schalter befindet, wenn das
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Aus-Schalter
auf der Position "Stop" steht, wenn Sie Ihr Gerät
wieder an das Stromnetz anschließen.
■
Verwenden Sie beim Arbeiten im Freien nur für eine
Verwendung im Freien konzipierte Verlängerungskabel.
■
Bleiben Sie stets wachsam. Richten Sie Ihren Blick
auf die ausgeführte Arbeit. Handeln Sie stets überlegt
und umsichtig. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind.
■
Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Geräts in
unbeschädigtem Zustand sind. Bevor Sie Ihr Gerät
weiterverwenden, sollten Sie prüfen, ob ein
beschädigtes Teil oder Zubehörteil noch funktioniert
oder seine Funktion erfüllt. Prüfen Sie die Ausrichtung
und den guten Halt der beweglichen Teile,
die Montage sowie alle anderen Elemente, die einen
Einfluss auf den Betrieb des Geräts haben können.
Ein Klingenschutz oder jedes andere beschädigte Teil
muss von einem autorisierten Ryobi-Kundendienst
repariert oder ersetzt werden, außer bei einer
gegenteiligen Angabe in dieser Benutzungsanleitung.
Lassen Sie alle defekten Teile von einem
autorisierten Ryobi-Kundendienst auswechseln.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/Aus-
Schalter defekt ist und das Gerät nicht ein- oder
ausgeschaltet werden kann.
■
Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer richtig
montiert ist. Ein nicht einwandfrei montierter Bohrer
kann eine Gefährdung darstellen: er kann während
dem Bohren brechen oder herausgeschleudert werden.
■
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weiten Kleidungsstücke oder Schmuckstücke,
die sich in bewegenden Teilen verfangen können.
Beim Arbeiten im Freien empfehlen wir das Tragen
von Schutzhandschuhen und rutschfesten Schuhen.
Schützen Sie lange Haare durch eine Kopfabdeckung.
■
Halten Sie Ihr Gerät mit beiden Händen fest.
Wenn Sie es nicht gut festhalten besteht schwere
Verletzungsgefahr.
■
Berühren Sie das Bohrfutter oder andere Metallteile
der Bohrmaschine niemals, wenn Sie in Wände,
Böden oder andere Flächen bohren, hinter denen
elektrische Leitungen verlaufen. Halten Sie die
Bohrmaschine nur am Kunststoffgriff, um das Risiko
eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
■
Fixieren Sie das Werkstück mit Hilfe von
Schraubzwingen oder einem Schraubstock.
Dadurch kann es durch die Rotation des Bohrers
nicht verschoben werden.
PRODUKTDATEN
EID-500RE
EID-750REN
Spannung
230 V ~ 50 Hz
230 V ~ 50 Hz
Leistung des Bohrfutters 13 mm
13 mm
Bohrleistung
Holz
25 mm
30 mm
Stahl
10 mm
13 mm
Beton
13 mm
13 mm
Leistungsaufnahme
500 W
750 W
Leerlaufdrehzahl
0 - 2700 min-1 0 - 2800 min-1
Schläge pro Minute
0-43200
0-44800
Gewicht
2,3 kg
2,5 kg
BESCHREIBUNG
A.
Ein-/Aus-Schalter
B.
Drehrichtungsumkehrschalter
C.
Selbstschließendes Bohrfutter
D.
Drehzahlregler
E.
Einschaltverriegelungsknopf
F.
Funktionsauswahlschalter "Schlag"
G.
Tiefenanschlag
H.
Zusatzgriff
I.
Ansatzstück
J.
Belüftungsschlitze
K.
Spannungs-LED
L.
Aufbewahrungsfach für Bohrer (EID-750REN)
M. Bohrfuttersperre (EID-750REN)
STANDARDZUBEHÖR
Zusatzgriff, Tiefenanschlag, Bohrer, Schraube und Dübel.
ANWENDUNGEN
Verwenden Sie Ihre Bohrmaschine nur für die unten
aufgeführten Anwendungen:
■
Bohren von Holz und Kunststoff.
■
Bohren von Beton (nur Schlagbohren).
9
D
Deutsch
F
GB
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN
GR
H
CZ
RUS
PL
RO
SLO
TR
HR
EID-500RE&750REN_20 lgs 26/08/05 11:30 Page 9