
5
6
3. Einfüllen der Batteriesäure
Die Umgebungstermperatur beim Befüllen sollte zwischen
15°C und 30°C liegen. Befüllen Sie jede Zelle der Batterie mit
der mitgelieferten Säure bis zur oberen Markierung („UPPER
LEVEL“ oder „MAX“).
Danach sollte die Batterie ca. 30 Minuten ruhen. Es kann zur
Entgasung kommen, daher für ausreichend Belüftung sorgen.
Funken, Feuer etc. sind zu vermeiden. Explosionsgefahr!
Eventuell kann der Säurestand in einer Zelle während der
Standzeit fallen, da Luft aus den Kammern entweicht. Füllen Sie
in diesem Fall die Zellen wieder bis zur Markierung auf.
5. Batterie laden
Eine trocken vorgeladene Batterie ist rund eine halbe Stunde
nach dem Befüllvorgang einsatzfähig. Um jedoch eine gute
Batterieleistung und lange Lebensdauer zu erreichen, ist es zu
empfehlen, die Batterie vor dem ersten Gebrauch zu laden.
Verwenden Sie hierzu ein für Motorradbatterien ausgelegtes
Ladegerät mit einem Strom der 1/10 der Batteriekapazität ent-
spricht. Das Laden kann mehrere Stunden dauern.
Sollte nach dem ersten Laden das Säurelevel gefallen sein, füllen
Sie die entsprechenden Zellen mit noch vorhandener Säure aus
dem Säurepack bis zur oberen Markierung auf. Sollte dieses leer
sein nur noch mit destiliertem Wasser nachfüllen.
4. Batterie verschließen
Verschließen Sie die Batterie mit den Batteriestopfen.
Entfernen Sie eventuell beim Befüllen ausgelaufene Säure.
Vorsicht Ätzend!
DE
DE