![RTC SME ICE 500 Instruction Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/rtc/sme-ice-500/sme-ice-500_instruction-manual_1497460002.webp)
- 2 -
- 3 -
BEDIENUNGSANLEITUNG SME ICE 500 EDELSTAHL STANDMIXER
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschließen,
um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit
ausgehändigt werden.
BEzEICHNUNG DER EINzELTEILE
1. Deckel-Einfüllöffnung
2. Deckel
3. Basis
4. Dichtungsring
5. Messer
6. Messeruntersatz
7. Haupteinheit
8. Schalter
9. Glaskrug
10. Messeraufsatz
Technische Daten
Spannung/Frequenz:
220 V 50/60 Hz 800 W
Füllmenge des Glaskrug:
1.5 l
KB=3 MIN
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Bei der Benutzung von Elektrogeräten sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen immer beachtet
werden, einschließlich Folgendem:
1. Vor Inbetriebnahme die gesamte Anleitung lesen.
2. Zum Schutz vor Stromschlag das Gerät nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.
3. Wenn Geräte von oder in der Nähe von Kindern benutzt werden, ist eine sorgfältige Beaufsichtigung
erforderlich.
4. Bei Nichtbenutzung, vor dem Anbringen oder Entfernen von Teilen und vor der Reinigung Netzstecker
ziehen.
5. Bewegliche Teile nicht berühren.
6. Dieses Gerät hat einen gepolten Stecker. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, passt
dieser Stecker nur einseitig in eine gepolte Steckdose; wenn der Stecker nicht vollständig in die
Steckdose passt, den Stecker umdrehen. Wenn er immer noch nicht passt, kontaktieren Sie einen
qualifizierten Elektriker. Den Stecker in keinster Weise verändern.
7. Elektrogeräte nicht benutzen, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind oder wenn das Gerät defekt
ist oder fallen gelassen wurde oder in irgendeiner Weise beschädigt ist. Das Gerät zur Überprüfung,
Reparatur oder mechanischen Einstellung bei der nächstgelegenen autorisierten Serviceeinrichtung
einreichen.
8. Die Anwendung von Zubehör, einschließlich Einmachkrügen, das nicht vom Hersteller empfohlen
wurde, kann ein Verletzungsrisiko zur Folge haben.
9. Nicht im Freien benutzen.
10. Das Kabel nicht über den Tisch- oder Arbeitsplattenrand hängen lassen.
11. Während des Mixens Hände und Utensilien nicht in den Behälter stecken, um ernsthafte Verletzungen
oder Beschädigungen des Mixers zu vermeiden. Ein Schaber darf nur verwendet werden, wenn der
Mixer nicht in Betrieb ist.
12. Die Messer sind scharf. Vorsichtig handhaben.
13. Die Messer der Schneidvorrichtung niemals ohne richtig befestigten Krug auf die Basis setzen, um
Verletzungen zu vermeiden.
14. Vor Inbetriebnahme des Geräts muss der Deckel sicher eingerastet sein.
15. Den Mixer immer mit Deckel benutzen.
16. Beim Mixen heißer Flüssigkeiten die Einfüllöffnung Deckels entfernen.
17. Das Gerät nicht ohne Inhalt einschalten.
18. Das Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwenden.
19. Elektrogeräte von Kindern oder behinderten Personen fernhalten. Sie dürfen Elektrogeräte nicht
unbeaufsichtigt benutzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls
Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses
Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien (außer es ist
für den bedingten Einsatz im Freien vorgesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das
Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker
ziehen.
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel),
wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, bei der Reinigung sowie bei Störgungen.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das
Gerät bitte immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel).
•
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb
nehmen.
•
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um
Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Hersteller, unserem Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
•
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
•
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
•
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen. Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit der Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
•
Um Kinder oder gebrechliche Personen vor den Gefahren elektrischer Geräte zu schützen, beachten
Sie, das dieses Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie
kleine Kinder nicht damit spielen.
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Alle Teile des Mixers müssen vor der ersten Inbetriebnahme gründlich gereinigt werden. (Siehe
Abschnitt: Reinigung).
• Die benötigte Kabellänge aus der Kabelaufwicklung an der Mixerbasis ziehen und das Gerät an der
Stromversorgung anschließen.