![Rothenberger 1000003165 Instructions For Use Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/rothenberger/1000003165/1000003165_instructions-for-use-manual_1491416012.webp)
6
DEUTSCH
1.3
Sicherheitswarnungen für Kreissägen
PIPECUT mini:
Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen Arbeitsgang vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen
und ändern Sie an der Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Schützen Sie die Maschine und die Akkus vor Nässe!
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer!
Entnehmen Sie die Akkus aus der Maschine, bevor Sie irgendeine Einstellung, Umrüstung, War-
tung oder Reinigung vornehmen.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim Einstecken des Akkus ausgeschaltet ist.
Falls die Maschine unbeaufsichtigt abgelegt, transportiert oder gelagert wird, entnehmen Sie
den Akku aus der Maschine.
Reinigen Sie die Maschine vor dem Einlegen der Maschine in die Transportverpackung.
Achten Sie darauf, dass keine Metallspäne in die Nähe der Akku Kontakte gelangen. Die-se
können einen Kurzschluss verursachen.
Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden. Glühende
Späne können einen Brand verursachen. Der Gefahrenbereich des Späneflugs muss in jedem
Fall freigehalten werden.
Die Schnittkante kann nach dem Schnitt eine höhere Temperatur haben, die zu Verbrennungen
führen können.
Achten Sie auch bei der wiederkehrenden Verwendung von größeren und schweren Profilmate-
rialien auf eine ergonomische und körperschonende Arbeitsweise. Durch das Handhaben von
schweren Gegenständen können Rückenschäden entstehen.
Reinigen Sie nach jedem Arbeitsgang und bei Materialwechseln das Sägesystem. Ver-
bleibende Späne können je nach Material zu einem Brand führen.
Bei der Bearbeitung von Metallen ist keine Absaugung sondern lediglich der Spänebeutel zu
verwenden.
Achten Sie darauf, dass sich niemand im Bereich der Sägeschnitte aufhält. Es kann speziell bei
kurzen Abschnitten dazu kommen, dass diese vom Sägeblatt erfasst werden. Im Bereich der
Säge ist immer Schutzausrüstung zu tragen!
Bei Tauchschnitten ist mit Sorgfalt sehr langsam einzutauchen.
Bei Schnitten von Rohren > Ø42mm ist das Sägeblatt bis zu einem Winkel von 90° zwischen
Rohrwandung und Sägeblatt einzutauchen und vorzufahren.
Bei Schnitten > Ø42mm ist das Rohr gegen die Drehrichtung des Sägeblattes gleichmäßig zu
drehen.
Zusätzlich zur Fixierung in der Säge ist das Schnittgut mit einer Hand auf der Gegenseite der
Säge (links) festzuhalten.
Nicht verwendet werden dürfen:
Rissige Sägeblätter und solche, die ihre Form verändert haben.
Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS-Sägeblätter).
Stumpfe Sägeblätter wegen der zu hohen Motorbelastung.
Sägeblätter, die nicht für die Sägeblatt-Drehzahl im Leerlauf geeignet sind.
Schleifscheiben
Hinweise zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstungen:
Tragen Sie beim Arbeiten immer einen Gehörschutz.
Tragen Sie beim Arbeiten immer eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie beim Arbeiten immer eine Schutzbrille.
Tragen Sie beim Arbeiten immer Sicherheitsschuhe.
Tragen Sie beim Arbeiten immer Schutzhandschuhe.
Summary of Contents for 1000003165
Page 415: ...NOTES ...