![Rothenberger 1000000145 Instructions For Use Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/rothenberger/1000000145/1000000145_instructions-for-use-manual_1491265017.webp)
13
4.4
Spülen
von
Fussbodenheizungen
1.
Wasservorlauf muß vom Heizkessel getrennt werden.
2.
Trinkwasserabsicherung (Rührtrenner) muss vor dem
Kompressor eingebaut werden
3.
Rücklauf trennen bzw. schließen und Ablaufschlauch
anbringen. Außerdem ist der Schlauch zu einem
ausreichend dimensionierten Abfluss zu führen und zu
befestigen.
4.
Bei niedrigem Wasserdruck das Heizungssystem
Strangweise spülen.
5.
Schema einer Heizungsanlage
1 Feinfilter
2 TW- Verteiler
3 Rohrtrenner
4 Spülkompressor
5 Fußbodenheizkreis
6 Verbindungsschläuche
7 Abflussschlauch
8 Absperrventil
9 Abfluß
6.
„Ein / Aus “ Programmtaste betätigen. Der Kompressor füllt den Druckbehälter
automatisch.
7.
Programmtaste "Wasser und Luft (impulsweise)" drücken
Die Durchflussmenge wird beim Öffnen der Absperrventile angezeigt. Es wird in dem
Spülkompressor ein Dauerluftstoß in das Spülwasser untergemischt. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen kann zusätzlich die Taste “Wasser und Luft (dauerhaft)“ betätigt
werden.
8.
Der Spülvorgang bei Fußbodenheizung ist beendet, wenn keine Schlamm- und
Algenpartikel im Abflussschlauch mehr sichtbar sind.
9.
Nach dem Spülen, die Wasserzufuhr abstellen und den Spülkompressor ausschalten.
Anschließend ist das Gerät vom elektrischen Netz zu trennen.
10.
Zum Schluß muß das System auf Dichtigkeit geprüft werden und die Heizungsanlage
entlüftet werden.
11.
Alle Heizungsstränge nacheinander mit Heizungsschutzmittel füllen (die
Gebrauchsanweisung dieser Produkte beachten).
Spülkompressor
Heizkessel
Trinkwasser
Vorlauf
Rücklauf
Abfluß