![RONDELL RDE-1110 Manual Instruction Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/rondell/rde-1110/rde-1110_manual-instruction_1485005033.webp)
33
ARBEITSVORBEREITUNGEN
–
Den Behälter (4) mit dem Reinwasser auffüllen, wäh-
rend man die Maximal-Markierung «
MAX
» nicht über-
steigt, und diesen in die Kaffeemaschine wieder
hineinstecken (Abb. 1).
Anmerkungen: In den Behälter (4) darf nur frisches kla-
res Wasser mit der Raumtemperatur zugegeben werden.
Es ist nicht gestattet, heisses oder eiskaltes Wasser und
Milch zugeben. Nichteinhaltung dieser Anforderung führt
zu Rissbildung am Behälter und Versagen der Kaffeema-
schine.
Die Maximal-Markierung «
MAX» befindet sich an der Vor-
derwand des Wasserbehälters (4).
ACHTUNG! Das Wasser im Behälter soll täglich gewech-
selt werden! Das Wasser, das sich längere Zeit im Was-
serbehälter befand, kann Mikroorganismen enthalten und
potenziell gesundheitsgefährdend einwirken.
Sie können Kaffeespezialitäten aus ganzen gerösteten
Kaffeebohnen zubereiten, die Ihre Kaffeemaschine je Kaf-
feeportion mahlt. Alternativ können Sie die Kaffeegetränke
aus Kaffeemehl zubereiten, siehe Abschnitt «
Zubereitung
von Kaffeegetränken aus Kaffeemehl
».
Anmerkung: Füllen Sie den Behälter mit soviel Kaffee-
bohnen, die Sie im Laufe einiger Tage brauchen. Wenn
der Kaffee mit dem Sauerstoff in Kontakt kommt, so verliert
er an Geschmack.
–
Kaffeebohnen (mehr als 30 g) in den Bohnenbehälter
(10) (Abb. 2) einfüllen und den Deckel (19) zuklappen.
ACHTUNG! In den Bohnenbehälter (Bohnenfach) (10)
dürfen bloss geröstete Kaffeebohnen eingebracht werden.
In den Behälter dürfen nicht Wasser, gemahlener Kaffee,
Kaffeepulver, mit Festpartikeln vermischte Kaffeebohnen,
behandelter Bohnenkaffee mit Zucker, Karamel zugege-
ben werden, nie darf man die tiefgekühlten Kaffeebohnen
verwenden, sonst werden die Messer für Kaffeemühle be-
schädigt.
FUNKTION DER KAFFEEMASCHINE
Kaffeemaschine einschalten
–
Stecken Sie das Gerät ans Netz (Abb. 3).
–
Stellen Sie die Abschalttaste (17) an der Hinterwand
des Gerätes auf «
I
» (Abb. 4). In einigen Sekunden tritt
am Display (7) das Startbild (Abb. 5) auf, darauf ertönen
zwei kurze akustische Signale und die Kaffeemaschine
wird in Standbymodus versetzt, hierbei beginnt die
Beleuchtung der Schalttaste (16) langsam zu blinken
(ca. 1 mal alle 5 Sekunden).
Anmerkung: Wenn Sie nicht beabsichtigen, die Kaffeema-
schine zu verwenden, so wird das Startbild nach einer Weile
erlöschen.
–
Um Kaffeemaschine zu schalten, drücken Sie die
Schalttaste (16) (Abb.6).
Beim Schalten der Kaffeemaschine wird Erwärmung und
Selbsttestsystem automatisch eingeschaltet und automati-
sche Spülung gestartet.
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr!
Während der automatischen Spülung tritt aus der
Kaffeeausgabeeinheit (2) heisse Flüssigkeit. Den
direkten Kontakt mit heisser Flüssigkeit vermeiden.
–
Wenn die o.g. Vorgänge abgeschlossen werden, so wird
die Kaffeemaschine einsatzbereit; wobei auf dem Touch
Display (7) das Hauptmenü mit zugänglichen Optionen
angezeigt wird (Abb. 7).
Anmerkung: Display (7) verfügt über Touchpad, wobei es für
Funktionsauswahl genügt, die betreffenden Symbole zu be-
rühren. Berühren Sie das Touch Display (7) nur mit Fingern.
Wenn die Finger kalt sind, so kann LCD-Touch-Display auf
solche Berührungen nicht reagieren.
ACHTUNG! Touch Display kann mit scharfkantigen oder
spitzen Gegenständen, zum Beispiel, Bleistiften, angekratzt
werden.
Abschalten der Kaffeemaschine
–
Für Abschalten der Kaffeemaschine und deren Versetzen
in Standbymodus berühren Sie und halten die Taste
(16) innerhalb von 4 Sekunden, wobei die automatische
Systemspülung gestartet wird.
Anmerkung: Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine längere Zeit
nicht verwenden, so ist die Abschalttaste (17) auf «
0» zu stel-
len (Abb. 4).
ACHTUNG! Zur Vermeidung von mechanischen Gefährdun-
gen an Ihrer Kaffeemaschine, ist die Abschalttaste (17) erst
nach vollem Abschalten der Kaffeemaschine mittels Schalt-
taste (16) aus dem Wartestatus auf «0» zu stellen.
Spracheneinstellung
(vorgegebene Einstellung – Russisch)
–
Für Spracheneinstellung an der Kaffeemaschine soll das
Element «
MENÜ
» (Abb. 7) am Hauptmenü berührt und
dem Einstellungsmenü (Abb. 8) gefolgt werden. Berühren
Sie folgegemäss das Element «
SPRACHE
» (Abb. 8), dem-
nach wird die notwendige Sprache gewählt. Für Rückkehr
zum Menü berühren Sie das Element «
», oder warten
Sie eine Minute ab.
Summary of Contents for RDE-1110
Page 1: ...RDE 1110 ...
Page 2: ...2 3 22 7 1 12 13 11 9 8 20 21 16 14 19 17 10 5 15 18 4 3 6 МОЛОЧНАЯ ПЕНКА ГОРЯЧЕЕ МОЛОКО ...
Page 3: ...Рис 1 Рис 5 Рис 2 Рис 3 Рис 4 Рис 8 Рис 7 Рис 6 Рис 9 ...
Page 4: ...Рис 10 Рис 11 Рис 12 Рис 13 ...
Page 6: ...Рис 23 Рис 27 Рис 24 Рис 25 Рис 26 Рис 29 Рис 28 Рис 30 Рис 31 Рис 32 ...
Page 7: ...Рис 33 Рис 36 Рис 34 Рис 35 Рис 38 Рис 37 Рис 39 Рис 40 Рис 42 Рис 43 Рис 41 ...
Page 8: ......
Page 48: ......