![Romus 93478 Operating Instructions Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/romus/93478/93478_operating-instructions-manual_1484669011.webp)
11
« red hot » 15 kw
ref 93478
9
-
10.000W Leistung (durchschnitt)
-
15.000W Leistung (hoch)
* Rechts den stufenlos verstellbaren Thermostatknopf.
Im Bedienungspult des EK9002 und EK15002 befinde sich auch noch der Resetpunkt (siehe: Sicherungen)
Standort und Anschluss
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und halten Sie es außer der Reichweite von Kindern. Kontrollieren Sie nach
Entfernung der Verpackung, ob das Gerät Beschädigungen oder Anzeichen eines Fehlers/Defekt/Störung aufweist. Benutzen Sie
das Gerät im Zweifelsfall nicht, sondern wenden Sie sich zur Kontrolle / Austausch an Ihren Lieferanten.
Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Ofen, mindestens einen Meter von allen Hindernissen, Wänden und brennbaren
Materialien entfernt (siehe auch die Sicherheitsvorschriften). Sorgen Sie dafür, dass der Ofen Platz hat, um an der Rückseite Luft
anzusaugen und an der Vorderseite warme Luft auszublasen (1 m).
Sorgen Sie dafür, dass der Ofen immer gerade auf einem stabilen, ebenen und waagerechten Boden aus nicht brennbarem Material
steht.
Sorgen Sie dafür, dass der Ofen ausgeschaltet ist (Schalter auf O) und stecken Sie dann den Stecker in eine passende und
ordnungsgemäß funktionierende, geerdete 400V-50Hz Steckdose. Schließen Sie den Ofen nur an eine
geerdete
Steckdose an!
Inbetriebnahme und Funktion
Wenn der Ofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird (oder wenn Sie die gewünschte Temperatur erneut einstellen möchten), drehen
Sie den Thermostatknopf auf den maximalen Stand (so weit wie möglich im Uhrzeigersinn).
Setzen Sie nun mittels des Funktionsknopfs den Ofen in Betrieb und stellen Sie die von Ihnen gewünschte Einstellung ein. Nur Ventilator,
niedrige Leistung (EK15002: durchschnitt Leistung) oder volle Leistung.
Wenn die Temperatur im Raum die von Ihnen gewünschte Höhe erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf langsam gegen den
Uhrzeigersinn bis Sie ein sanftes Klicken hören. An diesem Punkt lassen Sie den Knopf stehen. Der Ofen wird jetzt automatisch die
Temperatur auf diesem Niveau regeln. Er macht dies, indem er die Heizelemente aus- und wieder einschaltet, wenn die Temperatur zu
sehr ansteigt oder sinkt.
Auf Wunsch können Sie den Radiator jetzt auf eine niedrigere Leistung einstellen.
Um auszuschalten, stellen Sie den Leitungsschutzschalter auf O (Aus). Der Radiator schaltet sich aus. Entfernen Sie danach den Stecker
aus der Steckdose.
Achtung! Der Ventilator läuft weiter, wenn das Thermostat die Heizelemente ausgeschaltet hat. Der Ofen hält so die Luft im Raum in
Bewegung und ist daher optimal in der Lage zu fühlen, ob der Raum abkühlt.
Der Thermostatknopf ist stufenlos bedienbar. Wenn er im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Temperatur immer höher eingestellt; wenn
er gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird eine niedrigere Temperatur eingestellt.
Sicherungen
Die Überhitzungssicherung
schaltet den Ofen aus, wenn es inwendig zu heiß wird. Bei Abschaltung durch Überhitzung den
Funktionsknopf direkt auf O stellen, den Stecker aus der Steckdose entfernen und den Ofen mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Den
EK9002 und EK15002 müssen Sie nun erst ‚resetten’, indem Sie einen Stift in das kleine Reset-Löchlein im Bedienungspult stecken.
Danach können Sie ihn im Prinzip wieder ganz normal benutzen.
Überhitzung hat jedoch in der Regel eine Ursache: Der Ofen kann seine Hitze nur unzureichend abgeben oder zu wenig frische Luft
ansaugen (durch Abdeckung, Verstopfung der Gitter, Platzierung zu dich an einer Wand und dergleichen). Beheben Sie die Ursache der
Überhitzung, bevor Sie den Ofen wieder in Betrieb nehmen. Finden Sie keine Ursache und tritt die Überhitzung erneut auf, benutzen Sie
den Ofen nicht mehr und wenden Sie sich an Ihren Lieferanten/autorisierten Elektriker zur Kontrolle/Reparatur. Überhitzung kann schwere
Brandgefahr auslösen!
Reinigung und Wartung
Halten Sie den Ofen sauber. Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gerät ist einer der häufigsten Ursachen für Überhitzung. Entfernen
Sie diese also regelmäßig. Schalten Sie für Reinigungs- oder Wartungsarbeiten den Ofen aus, entfernen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie den Ofen abkühlen.
Säubern Sie die Außenseite des Ofens regelmäßig mit einem trockenen oder gut ausgewrungenem feuchten Tuch. Benutzen Sie
keine scharfe Seife, Sprays, Reinigungs- oder Scheuermittel, Wachs, Glanzmittel oder sonstige chemische Lösungen.
Saugen Sie mit dem Staubsauger (oder blasen Sie mit einem Kompressor) vorsichtig Staub und Schmutz aus den Gittern und
kontrollieren Sie, ob die Luftein- und -ausgänge sauber sind. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass Sie keine inwendigen Teile
berühren bzw. beschädigen.
Der Ofen enthält ansonsten keine weiteren Teile, die gewartet werden müssen.
Räumen Sie den Ofen am Ende der Saison weg, nach Möglichkeit in der Originalverpackung. Platzieren Sie ihn gerade stehend an
einem kühlen, trockenen und staubfreiem Ort.
« Red Hot » 15kw
10
Wenn der Ofen letztendlich verschlissen (oder unwiderruflich beschädigt ist), gehört er nicht in den Haushaltsmüll. Bringen Sie ihn
an die von Ihrer Gemeinde angewiesene Sammelstelle für elektrische Geräte, wo man Sorge dafür tragen wird, dass eventuell noch
verwendbare Materialien wieder verwertet werden.
CE - Erklärung
Hiermit erklärt
Euromac BV., Genemuiden-NL,
dass die
EUROM Öfen für Werkstätten, Typ EK5001 – EK9002 – EK15002
den
LVD-
Richtlinien 2006/95/EC und den EMC-Richtlinien 89/336/EEC entsprechen und mit den unten stehenden Normen konform gehen:
EN 60335-1:2002+A11,A1 :04+A12,A2 :06+A13 :08
EN 55014-1:2006
EN 60335-2-30:2003+A1 :04+A2 :07
EN 55014-2:1997/+A1 :2001
EN 62233 :2008
EN 61000-3-2:2006
EN 61000-3-3 :1995/+A1:2001/+A2 :2005
EN 61000-3-11 :2000
Genemuiden, 29-04-2011
W.J. Bakker, alg. dir.
English
Technical data
Type
EK5001
EK9002
EK15002
Supply voltage
Volt/Hz
400 / 50
400 / 50
400 / 50
Maximum capacity
W
5000
9000
15000
Settings
kW
0 – fan–- 2,5 – 5
0 – fan – 4,5 – 9
0 – fan – 5 – 10 – 15
Insulation class
IPX4
IPX4
IPX4
Dimensions
cm
35,5 x 28,5 x 44
37,5 x 35,5 x 50,5
45 x 41 x 58
Weight
kg
7,3
10,25
15,1
General safety instructions
1.
Before using the machine, carefully read this entire instruction manual.
2.
Before using your new heater, check it, including cord and plug, for any visible damage. Do not use a damaged heater, but send it
back to your dealer for replacement.
3.
This heater is exclusively intended to heat workspaces such as workshops, garages and storage spaces. Use the appliance for this
purpose only.
4.
Under the terms and conditions described in this leaflet, the heater can be used in wet or damp indoor spaces such as bathrooms
and laundry rooms. Do not place the heater in the vicinity of taps, bathtub, shower, pool, fountains or other sources of moisture
(↔ >
1m.). Make sure it cannot fall into water, Also make sure that it cannot come into contact with jets of water, splashes, etc. and prevent
water from getting into the heater itself. If, at any time, the heater does fall into water, unplug it immediately! Do not use a heater that
has a damp interior but have it repaired. Never immerse the heater, cord or plug in water and never touch it with wet hands.
5.
The supply voltage and utility frequency, specified on the machine, need to match those of the socket that is used. The electrical
installation needs to be protected by a residual current device (max. 30 mAmp). If the plug does not fit exactly, you should consult a
qualified electrician. Never attempt to find a way round the safety features!
6.
Fully extend the cord before plugging in the heater. Make sure it does not come into contact with any part of the heater and prevent it
from heating up any other way. Do not run the cord underneath carpeting; do not cover it with mats, carpet strips or similar and make
sure it is not placed in any passageways. Make sure the cord cannot be stepped on and that no furniture is placed on top of it. Do not
lead the cord around sharp corners and do not roll it up too tightly after use!
7.
If possible, do not use an extension cord, as this poses the risk of overheating and fire. If the use of an extension cord is unavoidable,
then make sure it is an undamaged, approved 4-core extension cord with a minimum diameter of 2.5 mm², suitable for a minimum
permissible power of 6000 (EK5001) / 10.000 (EK9002) / 16000 (EK15002) Watt. To prevent overheating, always fully extend the
cord! Never use a single extension lead for more than one fan-heater, or for one fan-heater and another item of electrical equipment!
8.
To prevent the circuit overloading and fuses being blown, make sure no other appliances are connected to the same socket or wired
to the same electrical circuit as the heater.
9.
Do not use the heater outdoors and do not use it in spaces smaller than 15 (EK5001) / 27 (EK9002 / 45 (EK15002) m².
10.
A heater contains hot and/or glowing and sparking components. Do not, therefore, use in areas where fuels, paint, flammable liquids
and/or gasses etc. are stored.
11.
Do not place the heater near, under or directly opposite a socket and do not place it near an open fire or other heat source.
« Red Hot » 15kw
Romus
Romus