8
Mit den nachfolgenden Rezepten möchten wir Ihnen einige Ideen und Anregungen geben. Die
Grundrezepte sind beliebig nach Geschmack und Fantasie mit verschiedenen Zutaten zu variieren.
Natürlich können Sie auch auf die Vorschläge in handelsüblichen Kochbüchern zurückgreifen oder
Ihre eigenen Rezepte verwirklichen. Waffeln sind ein Leckerbissen für alle Anlässe – Geburtstag,
Kinderfest, Tee- oder Kaffeenachmittag, zu Bier oder Wein. Viel Spaß beim Ausprobieren und
Guten Appetit!
Süße Waffeln (siehe Rezepte Nr. 1 – 9)
Bei dieser Geschmacksrichtung können Sie z. B. eine Prise Salz, gemahlene Nelken, gehackte oder
geriebene Nüsse und Mandeln dazugeben oder auch Rosinen, sehr feine Apfelstückchen, Zimt,
Kardamom, Anis, Ingwerpulver, Koriander, abgeriebene Zitronenschale bzw. Zitronensaft usw.
Mit einem Schuss Alkohol verfeinern Sie jede Waffel. Besonders eignen sich dazu Arrak, Rum und
Kirschwasser. Servieren Sie die Waffeln mit Puderzucker oder mit Zucker und Zimt bestreut.
Köstlich dazu sind Erdbeeren mit Schlagsahne, heiße Himbeeren oder Sauerkirschen,
Johannisbeeren, Apfelmus, Apfelkompott usw.
Pikante Waffeln (siehe Rezepte 10 – 11)
Bei der pikanten Geschmacksrichtung können Sie folgende Gewürze und Zutaten (stets gut
zerkleinert) dazugeben: Schinken, roh oder gekocht, Salami, Mandeln, Nüsse, Äpfel, Zwiebeln,
Gurken, Paprikaschoten, Sardellenfilets, Oliven, Kapern, Lachs, Muscheln, Artischockenböden,
Champignons, geriebener Käse (Schweizer, Italiener, milder Holländer), Krabben, frische Tomaten,
halbiert und in sehr dünne Scheiben geschnitten.
Würzen Sie mit Pfeffer, Salz, Paprika, Oregano, fertiger Pizzawürzmischung, Senf, Tomatenmark,
Kümmel, Knoblauch usw.
Als Beilage eignen sich z.B. verschiedene Salate, pikant gewürzter Hüttenkäse oder Quark.
1. Waffeln nach Art des Hauses
(knusprig, süß)
für ca. 10 Waffeln
Zutaten
:
• 125 g Butter
• 75 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 3 Eier
• 1 EL Rum
• 125 g Mehl
• 125 g feine Speisestärke
• 2 gestrichene TL Backpulver
• gut 1/8 l Milch
Zubereitung
:
• Fett mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
• Eier, Rum, gesiebtes Mehl zusammen mit der Speisestärke und dem Backpulver zugeben.
• Die flüssigen Zutaten in einem Messbecher verrühren.
• Den Teig mit Milch verdünnen, bis er dickflüssig vom Löffel geht.
Rezepte