
9
Lüfter
Nach dem Einschalten startet ein Lüfter, der die Bauteile im Inneren des Gerätes kühlt und so
vor Überhitzung schützt. Ein Nachlaufen des Lüfters im Modus „Standby“ nach langer Betriebs-
dauer ist normal.
Betriebsdauerbegrenzung
Die Betriebsdauerbegrenzung bewirkt eine automatische Abschaltung der Kochstelle in den
Modus „Standby“, wenn über einen Zeitraum von 2 Stunden keine Veränderung an den Einstel-
lungen vorgenommen wurde. Dies geschieht unabhängig von der jeweils eingestellten Stufe.
Nach einer automatischen Abschaltung kann das Gerät erneut eingeschaltet werden und die
maximale Betriebsdauer ist wieder aktiv.
Ist die Laufzeit-Einstellung (Timer) mit einer Zeit größer 2 Stunden aktiviert, so hat diese Einstel-
lung Vorrang. Das Gerät schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit ab.
Vorrangschaltung
Die Steuerung des Gerätes kann während des Betriebes jederzeit durch den jeweiligen Hauptschalter
in den Modus „Standby“ gebracht werden, auch wenn noch andere Sensoren betätigt sind.
Inbetriebnahme des Gerätes
Modus „Standby“
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Im Display (4) erscheint „OFF“ und ein
akustisches Signal ertönt.
Die Steuerung befindet sich im Modus
„Standby“.
Einschalten
• Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr
auf die Mitte der Kochstelle.
• Zum Einschalten berühren Sie den
Hauptschalter (1).
Im Display erscheint „
00
“ und die LEDs
„power“ (7) und „temp“ (6) blinken.
• Entscheiden Sie nun, mit welchem Koch-
modus („Leistungsstufen“ oder „Tempe-
raturstufen“) Sie arbeiten wollen.
HINWEIS:
Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden nach dem Einschalten keine weitere Betätigung,
so schaltet die Steuerung in den Modus „Standby“ zurück.
Kochen mit Modus „Leistungsstufen“
Der Modus „Leistungsstufen“ ist ideal zum Kochen von Wasser oder zum Dämpfen.
• Zum Kochen mit dem Modus „Leistungsstu-
fen“ berühren Sie den Sensor „power“ (7).
Das Gerät schaltet automatisch auf die
Leistungsstufe „06“. Im Display (4) er-
scheint ist die Anzeige „06“, die LED
„power“ (8b) leuchtet dauerhaft auf.
HINWEIS:
War das Gerät nach der vorhergehenden Benutzung nicht von der Spannungsversor-
gung getrennt, so erscheint als Vorschlag die zuletzt eingestellte Leistungsstufe.