![Rodec CX-1100 Operating Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/rodec/cx-1100/cx-1100_operating-instructions-manual_1476734022.webp)
RODEC
22
11)
Equalizerregler
Der Equalizerschaltkreis (EQ) erlaubt die Klangregelung aller Eingangssignale. Die 3
Drehknöpfe erlauben die Anhebung/Abdämpfung der Tiefen, Mitten und Höhen.
12)
Aux-Sendeschalter
Dieser.Schalter wird verwendet, um das Signal zur AUX-Sendebuchse weiterzuleiten. Diese
kann verwendet werden, um das Signal zu Effektgeräten oder Monitoren zu leiten. Es ist
möglich, intern mit einfach verstellbaren Brücken zwischen Pre- und Post- bzw. Vor- und
Nach-Schieberegler zu wählen.
13)
Routingschalter
Mit diesem Schalter kann das Signal 1) direkt zum MIX (Ausgang) oder 2) zur linken Seite des
Crossfaders oder 3) zur rechten Seite des Crossfaders geleitet werden.
14)
Kanalschieberegler
Pegelregelung für jeden Eingang.
15)
Einsprechkontrolle (Talk-Over control)
Regler des automatischen Musikkompressors. Funktioniert nur, wenn der Routingschalter von
Kanal 5 auf MIX steht.
16)
AUX/FX-Senderegler
Lautstärkereglers des Effekt-/Monitor-Ausgangs.
17)
Crossfader
Dieser Schieberegler ermöglicht eine schnelle Überblendung zwischen den Kanälen, die mit
Routingreglern (13) auf der X-Position gewählt sind und den Signalen, die auf der Y-Position
ausgewählt sind. Wenn das Schiebeelement sich ganz links befindet, erscheint das Signal der
Kanäle mit Routingschalter (13) auf X auf dem Ausgang, und wenn es sich ganz rechts
befindet, erhält man die Signale der Kanäle mit Routingschalter (13) auf Y auf dem Ausgang.
18)
Schieberegler für Master-Ausgang
Pegelregler für das Ausgangssignal (via Leistungsverstärker).
ANSCHLÜSSE
A)
PHONO-Eingang
Phono-Eingang,
2.3mV-Empfindlichkeit.
Eingebaute RIAA-Korrektur. An diesem Eingang können nahezu alle im Handel befindliche
Geräte angeschlossen werden, die entweder auf dem Induktionsprinzip eines beweglichen
Dauermagneten mit fester Spule (moving magnet, MM) oder einer beweglichen Spule im
stationären Dauermagnetfeld (moving coil, MC) basieren. MC-Geräte mit hoher
Ausgangsspannung können ohne Probleme eingesetzt werden.
B)
Masse/Ground
Dient zur Erdung des angeschlossenen Plattenspielers. Falls er ein eigenes Massekabel hat,
dann ist dieses an dieser Klemme anzuschließen.
C)
LINE/LINE-B-Eingang
Eingangsempfindlichkeit 220mV. Bestimmt für das Anschließen von diversen Geräten wie
beispielsweise: Tuner, Tonbandgerät, Mini Disc, Cassettenrecorder, sowie für das
Anschließen von (HIFI-)Videorecordern.
D)
LINE/FX-RET-Eingang
Return-Eingang für Effektgeräte wie z. B. Sampler, Flanger, Filter, Multieffektsysteme usw.
Dieser Eingang kann auch einfach für das Anschließen von anderern Line-Geräten verwendet
werden.