
32
5.2 Stromprüfung mit Reihenschaltung
In diesem Modus kann der Strom wie mit einem herkömmlichen Multimeter durch seriellen Anschluss an den
Stromkreis gemessen werden. Dies ist eine akkurate Methode, wenn kleine Ströme wie z. B. Kriech- bzw. Leckströme erfasst werden sollen.
1. Den Strommessadapter oben in den Tester einführen. Dabei aufpassen, dass die roten und schwarzen Anschlüsse von
Adapter und Tester aufeinander ausgerichtet sind.
2. Die schwarze Messspitze mit dem schwarzen (Minus) Anschluss am Strommessadapter verbinden.
3. Die rote Messspitze entweder mit dem 1 A (gelb) oder 30 A-Anschluss (blau) am Strommessadapter verbinden.
4. Den Wahlschalter auf „Strommessung“ (Position A) drehen.
5. „IN-LINE“ (seriell) wählen und dann die Taste drücken.
6. Den erforderlichen Messbereich einstellen und dann die Taste drücken.
Niedriger Bereich Hoher Bereich
7. Die Messspitzen können nun seriell mit dem zu testenden Stromkreis verbunden werden. Dazu z. B. die Sicherung entfernen
und die Messspitzen direkt an die Sicherungsanschlüsse halten.
5.2.1 Niedriger Bereich (0 - 999 mA)
Dieser Bereich eignet sich zum Aufspüren von Kriechströmen, die über längere Zeit zum Entladen von Fahrzeugbatterien führen
können.
Der aufgenommene Strom wird wie unten angezeigt.
Beim Prüfen von Leckströmen leuchtet die Statusanzeige zur Unterstützung auf.
Grün = Leckstrom < 75 mA
Rot = Leckstrom > 75 mA
5.2.2 Hoher Bereich (1 - 30 A)
Dieser Bereich wird zum Prüfen von Stromkreisen verwendet, die höhere Ströme führen, wie z. B. Wischermotor, Kühlerlüfter-,
Fensterheber-Stromkreise usw.
Der aufgenommene Strom wird wie unten angezeigt.
DE
10422 RMM500 Instructions UK 140x170mm 15pp MULTI LANGUAGE.indb 32
23/08/2017 17:14