
30
4. VORBEREITUNG
5. BETRIEB
4.1. Batterien einsetzen
1. Die Abdeckung auf der Rückseite des Testers aufschieben und 3 x AA Alkalibatterien (nicht mitgeliefert) einpassen.
2. Die Abdeckung wieder anbringen, dann die EIN/AUS-Taste mindestens 2 Sek. drücken, um den Tester einzuschalten.
4.2 Nullpunkt-Kalibrierung
Dieser Vorgang ist nur erforderlich, wenn die Messspitzen gewechselt wurden oder falls die Präzision von Messergebnissen
ungenau erscheint.
1. Sicherstellen, dass der Tester ausgeschaltet ist.
2. Den Wahlschalter auf „Widerstandsmessung“ (Position Ω) drehen.
3. Den Tester einschalten und einmal drücken, um auf Kalibriermodus zu schalten.
4. Die Taste drücken, um den Nullpunkt-Kalibrierungmodus (ZERO) aufzurufen. Der Countdown-Timer beginnt zu zählen.
5. Die Messspitzen miteinander in Kontakt bringen und dann drücken, um die Kalibrierung abzuschließen.
Hinweis:
Während der Nullpunkt-Kalibrierung keinesfalls die Messspitzen mit den Händen berühren, da sonst ein Kalibrierungsfehler
droht. Falls ein Fehler gemeldet wird, die Nullpunkt-Kalibrierung wiederholen.
5.1 Stromprüfung durch Direktabgriff
In diesem Modus kann der Strom ohne Entfernen von Sicherungen oder Kabeln direkt am Sicherungskasten gemessen werden.
1. Den Wahlschalter auf „Strommessung“ (Position A) drehen.
2. „DIRECT“ (Direkt) wählen und dann die Taste drücken.
3. Den Typ der zu prüfenden Sicherung mit den Pfeiltasten
wählen und danach drücken.
4. Die Nennkapazität der Sicherung mit den Pfeiltasten
wählen und die Taste drücken.
Zuerst die EIN/AUS-Taste 2 Sekunden lang drücken, um den Tester einzuschalten.
8 Sekunden Countdown-Timer
DE
10422 RMM500 Instructions UK 140x170mm 15pp MULTI LANGUAGE.indb 30
23/08/2017 17:14