DE
DE
15
14
HINWEIS: Die Fernbedienung kann nur verwendet werden, wenn
der Hauptschalter eingeschaltet ist. Richten Sie die Fernbedienung auf
den Fernbedienungsempfänger, der sich oben rechts auf dem
Feuerraum befindet.
ZURÜCKSETZEN DER ELEK TRONISCHEN
SICHERHEITSSTEUERUNG
Das Gerät ist mit einer elektronischen Sicherheitssteuerung (E.S.) ausgestat-
tet. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsvorrichtung, die das Feuer aus-
schaltet, wenn sich das Gerät aus irgendeinem Grund überhitzt, z.B. wenn
es abgedeckt ist. Wenn das Heizgerät den Betrieb einstellt, während der Flam-
meneffekt normal weiterarbeitet, zeigt dies an, dass die E.S.-Steuerung in
Betrieb ist. Die E.S.-Steuerung kann erst dann wieder eingestellt werden,
wenn das Gerät abgekühlt ist und das Gerät zurückgesetzt wurde. Die Neuein-
stellung der E.S.-Steuerung läuft wie folgt ab:
1. Schalten Sie das Gerät aus (manueller Ein/Aus-Schalter) und lassen Sie es
für ca. 10–15 Minuten ausgeschaltet.
2. Entfernen Sie alle Hindernisse am Auslass des Heizlüfters oder an den
Lüfterflügeln usw. Achten Sie darauf, dass dabei die Stromversorgung
mit der Steckdose getrennt wird.
3. Schalten Sie das Gerät ein und die E.S.-Steuerung wird neu eingestellt.
4. Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt funktioniert. Sollte sich die
E.S. Control erneut abschalten oder nicht funktionieren, lassen Sie das
Gerät von einem kompetenten Elektriker überprüfen.
WARNUNG! Scheuernde Reinigungsmittel sollten nicht auf der
Glasscheibe verwendet werden. Flüssigkeiten sollten nicht direkt
auf eine Oberfläche des Geräts gesprüht werden.
AUSWECHSELN DER BATTERIE DER FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung läuft mit Hilfe von einer CR2032 Lithium-Langknopfzel-
lenbatterie. S tellen Sie sicher, dass die Batterien korrekt in der Fernbedie -
nung installier t sind.
WARTUNG VON MOTOREN
Die für den Lüfter- und Flammeneffekt verwendeten Motoren sind für eine
verlängerte Lagerlebensdauer vorgeschmiert und benötigen keine weitere
Schmierung. Es wird jedoch empfohlen, die Gebläse/Heizeinheit regelmäßig
zu reinigen/abzusaugen.
REINIGUNG DES K AMINS
Sie können die Außenseite des Kamins mit einem weichen, feuchten, fussel-
freien Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Polierprodukte.
Verwenden Sie zum Entfernen von Fingerabdrücken oder anderen Flecken auf
der Frontglasscheibe ein weiches, feuchtes, fusselfreies Tuch mit einem hoch-
wertigen Haushaltsglasreiniger. Die Frontglasscheibe sollte immer mit einem
sauberen, fusselfreien Tuch oder Papiertuch vollständig getrocknet werden.
WARTUNG
WARNUNG! Vor jeder Wartung oder Reinigung der Außenseite des
Kamins sollte das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden,
bis es abgekühlt ist.
Summary of Contents for EF42C
Page 51: ......