Renkforce 676454 Operating Instructions Manual Download Page 2

•  Fassen Sie den Wasserkocher, die Netzleitung oder 

den Netzstecker im Betrieb niemals mit feuchten oder 

nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines le-

bensgefährlichen elektrischen Schlages!

•  Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, 

Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie 

hohen mechanischen Beanspruchungen aus.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stö-

ße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe 

wird es beschädigt.

•  Tauchen Sie das Gerät und den Sockel niemals in 

Wasser und setzen Sie es nicht hoher Feuchtigkeit 

oder Nässe aus.

•  Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. 

Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug 

werden.

•  Benutzen Sie das Gerät bei Störungen oder Defekten 

nicht mehr, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu 

einem Fachmann. Durch unsachgemäße Reparaturen 

können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-

hen.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel 

über die Arbeitsweise oder die Sicherheit des Produk-

tes haben.

•  Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheits-

hinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.

Einzelteile und Bedienelemente

1

2

3

4

5

6

7

1  Ausguss
2  Deckelentriegelung
3  Deckel
4  Handgriff
5  Ein/Aus-Schalter
6  Sockel
7  Betriebsanzeige

Aufstellung

    Der Wasserkocher darf nur auf einer trockenen, ebenen und festen Unterlage betrieben werden.

 

 Lassen Sie den Wasserkocher, den Sockel oder die Netzleitung nie mit heißen Oberflächen 

(z.B. eines Herdes) in Berührung kommen.

•  Stellen Sie den Sockel (6) in der Nähe einer Wandsteckdose auf.
•  Stellen Sie den Wasserkocher auf den Sockel.

Netzanschluss

   Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die auf dem Wasserkocher 

angegebene Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Sollte 

die Angabe nicht mit der zur Verfügung stehenden Netzspannung übereinstimmen, 

schließen Sie das Gerät nicht an. Bei einer falschen Versorgungsspannung sind 

schwerwiegende Schäden und Gefahren für den Benutzer die Folge.

 

 Die Netzsteckdose, an die der Wasserkocher angeschlossen wird, muss leicht erreichbar 

sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung 

getrennt werden kann.

 

 Schließen Sie den Wasserkocher immer direkt an eine Wandsteckdose an. Durch 

die hohe Leistungsaufnahme ist die Verwendung von Mehrfachsteckdosen, 

Verlängerungsleitungen etc. nicht ratsam, da diese besonders beim Betrieb mit mehreren 

Geräten sehr leicht überlastet werden können. Die verwendete Netzsteckdose muss 

mindestens mit einer 16 A-Sicherung abgesichert sein.

 

 Der Wasserkocher muss beim Anschluss der Spannungsversorgung ausgeschaltet sein.

 

 Beachten Sie, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten 

beschädigt wird. Verlegen Sie sie immer so, dass niemand über sie stolpern oder an 

ihr hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr! Die überschüssige Länge des 

Netzkabels kann in die Kabelaufwicklung im Sockel eingerollt werden.

 

 

Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. 

Netzspannung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.

Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.

Bedienung

   Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und dieser 

Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben.

 

 Der Wasserkocher darf ausschließlich zur Erhitzung von Trinkwasser verwendet werden. 

Benutzen Sie ihn nicht, um andere Flüssigkeiten oder Lebensmittel zu erhitzen.

 

 Vor dem Einschalten muss immer Wasser mindestens bis zur Minimum-Füllmenge (MIN-

Markierung am Glasbehälter) eingefüllt werden.

 

 Schalten Sie das Gerät niemals ohne Wasser oder mit einer zu geringen Menge Wasser ein. 

Sollte dies irrtümlich doch passieren, erfolgt eine automatische Sicherheitsabschaltung 

(Überhitzungsschutz). Warten Sie danach ca. 15 Minuten, bis sich das Gerät wieder 

abgekühlt hat, bevor Sie Wasser einfüllen und es erneut einschalten.

 

Bewegen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.

 

 Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es auf den Sockel stellen oder es vom 

Sockel nehmen.

  Befüllen Sie den Wasserkocher niemals über die MAX-Markierung hinaus. Beim 

Aufkochen könnte ansonsten kochendes Wasser aus dem Ausguss herausspritzen.

 

Öffnen Sie niemals den Deckel, während das Wasser kocht.

 

 Berühren Sie den Wasserkocher im heißen Zustand immer nur am Griff und halten Sie ihn 

aufrecht, damit kein heißes Wasser austreten kann.

   Füllen Sie den Wasserkocher vor der ersten Verwendung bis zur MAX-Markierung mit Wasser 

auf und bringen Sie es, wie weiter unten beschrieben, zum Kochen. Verwenden Sie hierbei nur 

klares Wasser ohne Zusatzmittel.

 

 Führen Sie diesen Vorgang vor der ersten Benutzung dreimal durch, um alle Herstellungsrück-

stände zu entfernen.

•  Drücken Sie die Deckelentriegelung (2), um den Deckel (3) zu öffnen.
•  Füllen Sie den Wasserkocher mit Trinkwasser auf. Der Wasserstand muss sich zwischen der MIN- und 

der MAX-Markierung befinden.

•  Verschließen Sie den Deckel (3) wieder.
•  Stellen Sie den Wasserkocher auf den Sockel (6).
•  Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter (5) in die Stellung I, um den Wasserkocher einzuschalten. Bei einge-

schaltetem Gerät leuchtet die Betriebsanzeige (7).

•  Sobald das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus. Der Ein/Aus-Schalter (5) 

springt zurück in die Stellung O und die Betriebsanzeige (7) erlischt.

•  Nehmen Sie den Wasserkocher am Handgriff (4) vom Sockel (6) und gießen Sie das Wasser durch den 

Ausguss (1) aus.

•  Der Aufheizvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (5) in die Stel-

lung O bringen.

•  Ziehen Sie nach der Benutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie den Wasser-

kocher abkühlen, bevor Sie ihn wegräumen. Die Netzleitung kann in die Kabelaufwicklung im Sockel 

eingerollt werden.

Wartung und Reinigung

   

Trennen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten immer vom 

Stromversorgungsnetz (Netzstecker ziehen!) und lassen Sie es erst abkühlen.

 

 Tauchen Sie den Wasserkocher und den Sockel niemals in Wasser oder andere 

Flüssigkeiten ein.

 

Der Wasserkocher ist nicht spülmaschinengeeignet.

 

Summary of Contents for 676454

Page 1: ...ung Glas Wasserkocher 1 7L Best Nr 676454 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Glas Wasserkocher dient zur Erhitzung haushaltsüblicher Mengen von Trinkwasser im Privatbereich Das Gerät ist nur für denAnschluss an 230 V 50 Hz Wechselspannung und nur für Schutzkontaktsteckdosen zugelassen Eine andere Energieversorgung darf nicht verwendet werden Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Bes...

Page 2: ...fwicklung im Sockel eingerollt werden Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen Netzspannung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose Bedienung Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb wenn Sie sich mit den Funktionen und dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben Der Wasserkocher darf ausschließlic...

Page 3: ...it zu Zeit muss der Wasserbehälter entkalkt werden Die erforderlichen Zeitabstände hängen von der Wasserhärte und der Benutzungshäufigkeit ab Benutzen Sie zur Entkalkung eine handelsübliche Entkalkerlösung und dosieren Sie sie entsprechend der Herstelleranleitung Benutzen Sie hierfür keinen Essig Füllen Sie die Entkalkerlösung in den Wasserbehälter und lassen sie die Lösung nach Möglichkeit über N...

Page 4: ... of the product please consult a specialist Also observe the additional safety instructions in each individual section of these instructions Operating instructions Glass kettle 1 7L Item no 676454 Intended use The kettle is intended to be used for heating drinking water in the household for personal use This product is only approved for connection to 230 V 50 Hz AC power via an earthed mains socke...

Page 5: ... mark with water and bring it to a boil as described below For this occasion use only plain water without anything added to it Perform this procedure three times before starting to use the kettle in order to remove any residues from the manufacturing process Press the lid release 2 to open the lid 3 Fill the kettle with potable water The water level must be between the MIN and MAX markings Close t...

Page 6: ...rved Reproduction by any method e g photocopy microfilming or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor Reprinting also in part is prohibited This publication represent the technical status at the time of printing Copyright 2016 by Conrad Electronic SE 676454_V3_0916_01_VTP_m_en ...

Page 7: ... Utilisation conforme La bouilloire électrique en verre sert à chauffer des quantités raisonnables d eau potable pour une utilisation domestique privée L appareil est conçu uniquement pour être branché sur une tension alternative de 230 V 50 Hz et dans des prises de courant avec fiche de terre Aucune autre source d énergie ne doit être utilisée Toute utilisation autre que celle décrite ci dessus p...

Page 8: ...tilisez pas pour chauffer d autres liquides ou aliments Avant d allumer la bouilloire électrique veillez toujours à la remplir d eau au moins jusqu à la capacité minimale indiquée par le repère MIN sur le récipient en verre N allumez jamais l appareil sans eau ou avec une quantité d eau trop faible Cependant si cela se produit accidentellement la bouilloire électrique s arrête automatiquement par ...

Page 9: ...ale et suivez les instruc tions du fabricant N utilisez pas de vinaigre Versez la solution de détartrage dans la bouilloire électrique et laissez agir toute la nuit si possible Jetez ensuite la solution de détartrage rincez la bouilloire électrique plusieurs fois avec de l eau propre et essuyez le calcaire restant avec un chiffon doux Après le détartrage faites bouillir de l eau trois à quatre foi...

Page 10: ...lazen waterkoker 1 7L Bestelnr 676454 Beoogd gebruik De glazen waterkoker dient voor de verhitting van binnen de huishouding gebruikelijke hoeveelheden drink water binnen de privésfeer Het apparaat is alleen goedgekeurd voor aansluiting op 230 V 50 Hz wisselspanning en voor stopcontacten met randaarde Gebruik geen andere voeding Een ander gebruik dan hierboven beschreven leidt tot beschadiging van...

Page 11: ... Vul de waterkoker nooit verder dan de MAX markering Bij het koken kan anders kokend water uit de schenktuit spuiten Open nooit het deksel als het water kookt Raak de waterkoker als hij heet is alleen aan de greep aan en houd hem rechtop zodat er geen heet water uit kan lopen Vul de waterkoker vóór het eerste gebruik tot aan de MAX markering met water en breng het zoals verder hieronder beschreven...

Page 12: ...es van welke aard dan ook bijvoorbeeld fotokopie micro verfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever Nadruk ook van uittreksels verboden De publicatie voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen Copyright 2016 by Conrad Electronic SE 676454_V3_0916_01_VTP_m_nl ...

Reviews: