background image

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 

  

1555327_V3_0917_02_VTP_m_de

Pflege und Reinigung

Bevor Sie das Produkt reinigen, stecken Sie einen angeschlossenen Verbraucher von der 

Funk-Schaltsteckdose ab. Trennen Sie anschließend die Funk-Schaltsteckdose von der 

Stromversorgung, ziehen Sie sie vollständig aus der Netzsteckdose heraus.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere 

chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträch-

tigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

Reichweite

Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen dem Funk-Handsender und der 

Funk-Schaltsteckdose beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 30 m.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-Reichweite“ 

(Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger, ohne störende Ein-

flüsse).
Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw. zwischen Sender und 

Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider keine bestimm-

te Reichweite garantiert werden.
Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Probleme möglich. 
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
•  Wände, Stahlbetondecken
•  Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben
•  Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
•  Nähe zum menschlichen Körper
•  Breitbandstörungen z.B. in Wohngebieten (Geräte auf der gleichen Sendefrequenz, Funk-

kopfhörer, Funklautsprecher, Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungssysteme usw.)

•  Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Kabeln, Leitungen, Computern
•  Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elektri-

schen Geräten

Entsorgung

a)  Produkt

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.  

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 

gesetzlichen Bestimmungen.

 

Entnehmen Sie eine evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt  

vom Produkt.

b)  Batterien/Akkus

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 

Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-

zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Be-

zeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = 

Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter 

dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-

meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie  erfüllen  damit  die  gesetzlichen  Verpflichtungen  und  leisten  Ihren  Beitrag  zum  Umwelt-

schutz.

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses 

Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
 

Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-

adresse verfügbar: 

 

www.conrad.com/downloads

 

Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben 

Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie 

die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.

Technische Daten

a)  Funk-Handsender

Stromversorgung .......................... 1x 12 V-Batterie, Typ „23A“
Sendefrequenz ............................. 433,92 MHz
Sendeleistung ............................... <10 dBm
Reichweite .................................... Bis 30 m (im Freifeld, siehe Kapitel „Reichweite“)
Adresscodes .................................  4 (mit Schiebeschalter „I, II, III, IV“ einstellbar, um mehrere  

baugleiche Systeme unabhängig voneinander betreiben 

zu können)

Schaltkanäle ................................. 4 (je eine Taste für „ON“ und „OFF“)
LED ............................................... Leuchtet kurz auf bei Tastenbetätigung
Betriebsumgebung ....................... Nur für geschlossene, trockene Innenräume geeignet
Umgebungsbedingungen .............  Temperatur 0 °C bis +45 °C, Luftfeuchte <90% relativ, 

nicht kondensierend

Abmessungen ............................... 40 x 110 x 16 mm (B x L x H)
Gewicht ......................................... 32 g (ohne Batterie)

b)  Funk-Schaltsteckdose

Betriebsspannung ......................... 230 V/AC, 50 Hz
Schutzart ...................................... IP44
Schutzklasse ................................ I
Anschlussleistung ......................... Ohmsche Last 2000 W (230 V/AC, 8,7 A)
 

Induktive Last 300 W (230 V/AC, 1,3 A)

 

Verbraucher mit vorwiegend ohmscher Last sind z.B. Glühlampen, Heizgeräte o.ä. 

 

Verbraucher mit induktiver Last sind z.B. Motoren, Vorschaltgeräte, konventionelle 

Transformatoren, Energiespar-Leuchtmittel o.ä.

Schaltertyp .................................... Relais (einpolig) 
Empfangsfrequenz ....................... 433,92 MHz
Adresscodes ................................. 4 (mit Codierschalter „I, II, III, IV“ einstellbar)
Schaltkanal ................................... Einstellbar mit Codierschalter „1 2 3 4“
Steckdose mit Kindersicherung .... ja
Betriebsumgebung .......................  Innen-/Außenbereich (im Außenbereich auf korrekte 

Betriebslage achten, siehe Kapitel „Inbetriebnahme“!)

Umgebungsbedingungen ............. Temperatur -20 °C bis +45 °C
Abmessungen ............................... 61 x 115 x 86 mm (B x H x T, incl. Stecker) 
Gewicht ......................................... 143 g

Summary of Contents for 1555327

Page 1: ... dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän den zu Schäden oder zu einem elektrischen Schlag führen Lassen Sie das Pro dukt zuerst auf Zimmertemperatur kommen Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist dies kann einige Stunden dauern Erst danach darf das Produkt in Betrieb genommen werden Betreiben Sie das Produkt niemals in einem Fahrzeug Ziehen Sie einen in die Frontsteckdose der Fun...

Page 2: ... derAdresscodes I II III IV per Schiebeschalter C aus Stellen Sie auf der bzw den zugehörigen Funk Schaltsteckdosen genau den gleichen Adresscode ein verwenden Sie zum Drehen des Codierschalters H einen flachen Schrau bendreher Wird auf Funk Handsender und Funk Schaltsteckdose ein unterschiedlicher Ad resscode eingestellt reagiert die Funk Schaltsteckdose nicht auf die Schaltbefehle am Funk Handse...

Page 3: ...etrennt vom Produkt b Batterien Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich Batterieverordnung zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien Akkus verpflichtet eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt Schadstoffhaltige Batterien Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn zeichnet das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist Die Be zeichnungen für das ausschlaggebende Schwer...

Page 4: ...des Do not overload the radio controlled switch socket Observe the power rating in the chapter Technical Data Always pull the radio controlled switch socket out of the mains socket before cleaning it or when the device will not be in use for a long time Do not connect in series This can lead to an overload of the radio controlled switch socket There is a risk of fire Do not operate while covered A...

Page 5: ... Setting the Switching Channel of the Radio Controlled Switch Socket On the back of the radio controlled switch socket there is another coding switch G that is marked with the numbers 1 2 3 and 4 It is used to select one of the four switching chan nels the handheld radio transmitter has also imprinted the numbers 1 2 3 and 4 if more than one radio controlled switch socket is operated It is of cour...

Page 6: ... statutory obligations and you are contributing to the protection of the environment Declaration of Conformity DOC We Conrad Electronic SE Klaus Conrad Straße 1 D 92240 Hirschau hereby declare that this product conforms to the 2014 53 EU directive The full text of the EU conformity declaration is available via the following Internet address www conrad com downloads Select a language by clicking a ...

Page 7: ... geving hebt gebracht bijv na transport Het condens dat daarbij ontstaat kan in bepaalde situaties onherstelbare schade aan het product toebrengen of kan u elektrische schokken bezorgen Laat het product eerst op kamertemperatuur ko men Wacht tot het condens is verdampt Dit kan enkele uren duren Pas daarna mag het product in bedrijf genomen worden Gebruik het product nooit in een voertuig Trek een ...

Page 8: ...linge invloed gebruiken Kies op de radiogestuurde handzender één van de adrescodes I II III IV met de schuifscha kelaar C uit Stel op de bijbehorende radiogestuurde schakelbare contactdoos contactdozen precies dezelfde adrescode in gebruik een platte schroevendraaier om de codeerschakelaar H te draaien Indien op de draadloze handzender en het draadloze schakelstopcontact een ande re adrescode word...

Page 9: ...ent u wettelijk verplicht batterijverordening om alle gebruikte batterijen accu s in te leveren verwijdering via het huishoudelijke afval is niet toegestaan Batterijen accu s die schadelijke stoffen bevatten worden aangegeven met het nevenstaande pictogram Dit pictogram duidt erop dat afvoer via het huishoudelijk afval verboden is De aanduidingen voor de toegepaste zware metalen zijn Cd cadmium Hg...

Reviews: