Renkforce 1483920 Operating Instructions Manual Download Page 3

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 

  

*1483920_V2_0317_02_hk_m_de

•  Stellen Sie die Netzstromversorgung wieder her und überprüfen Sie die Funktion der 

Deckenleuchte (Siehe Abb. 12).

  Wenn  die  Deckenleuchte  nicht  aufleuchtet,  so  schalten  Sie  die  Netzspannung 

sofort wieder ab (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten,  

FI-Schutzschalter abschalten).

•  Überprüfen Sie danach den Anschluss der Deckenleuchte. 
•  Setzen Sie die zu Beginn entfernte runde Leuchtenabdeckung wieder auf die Bodenplatte 

auf und verriegeln Sie diese, indem Sie die Leuchtenabdeckung ein Stück nach rechts im 

Uhrzeigersinn drehen (Siehe Abb. 10). Hierbei müssen die drei Vertiefungen am äußeren 

Umfang der Leuchtenabdeckung an den drei Hutmuttern am inneren Umfang der Bodenplatte 

eingreifen.

Inbetriebnahme

•  Nach Abschluss der Montagearbeiten kann die Einstellung des nach dem Mikrowellenprinzip 

arbeitenden Bewegungsmelders erfolgen.

Prüfen der Funktion des Bewegungsmelders durch Vorbeilaufen unter der montierten 

Deckenleuchte:
•  Vor Durchführung der Funktionsprüfung muss der gesamte Bereich bereinigt und 

gesichert werden, so dass keinerlei Stolperfallen oder Verletzungsgefahren bestehen! Bei 

unzureichender Beleuchtung des Bereichs ist durch andere Lichtquellen für entsprechende 

Beleuchtung zu sorgen.

•  Nach Einschalten der Netzstromversorgung an die Deckenleuchte geht der Bewegungsmelder 

in eine Warmlaufphase über, die ca. 30 Sekunden, maximal 1 Minute dauert.

•  Darauf folgt automatisch der Übergang in den Automatikmodus. Schalten Sie die 

Deckenleuchte am Lichtschalter aus und überprüfen Sie nun durch Vorbeigehen unter dem 

Bewegungsmelder die Auslösefunktion. Hierzu den Schalter für Lichtstärke LUX auf <200 

und den Schalter für Einschaltzeit TIME auf 10s einstellen. Siehe Einstellungstabelle. Hierzu 

muss die Leuchtenabdeckung entfernt und danach wieder angebaut werden.

•  Sobald der Bewegungsmelder in der Deckenleuchte innerhalb des Erkennungsradius ein 

gültiges Auslösesignal erhält (z.B. durch die Bewegung einer Person) wird die Deckenleuchte 

für die gewählte Einschaltzeit eingeschaltet. 

  Der tatsächliche Erkennungsradius lässt sich durch langsames Gehen ermitteln!

Einstellungstabelle

1

0

1

2

3

4

5

6

LUX

<200 LUX

0

0

x

x

x

x

<60 LUX

0

1

x

x

x

x

<20 LUX

1

0

x

x

x

x

<5 LUX

1

1

x

x

x

x

SENS

5 m

x

x

0

0

x

x

3,5 m

x

x

0

1

x

x

2 m

x

x

1

0

x

x

1 m

x

x

1

1

x

x

TIME

10 s

x

x

x

x

0

0

1 min

x

x

x

x

0

1

4 min

x

x

x

x

1

0

10 min

x

x

x

x

1

1

1=EIN, 0=AUS, x=EIN oder AUS

Schalter 1 links, Schalter 6 rechts

•  Nach der Funktionsprüfung des Bewegungsmelders die Schalter 

 - LUX  (Leuchtstärke)
 - TIME (Einschaltzeit)
 - SENS (Erkennungsradius)

jeweils wie gewünscht einstellen

Pflege und Reinigung

•  Das Produkt ist außer dem Auswechseln von Leuchtmitteln für Sie wartungsfrei.
•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. 
•  Verwenden  Sie  auf  keinen  Fall  aggressive  Reinigungsmittel,  Reinigungsalkohol  oder 

andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion 

beeinträchtigt werden können.

•  Verwenden  Sie  zur  Reinigung  des  Produkts  ein  trockenes,  faserfreies  Tuch.  Wahlweise 

können Sie Staub mit einem sauberen, weichen Pinsel entfernen.

  Deckenleuchte keinesfalls mit feuchtem Tuch oder Wasser reinigen.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung/-strom ............................220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leuchtmittel (Leuchtmittel nicht enthalten)  .. Glühbirne: 2 x E27, max. 40 W, oder  

Energiesparlampe: 2 x E27, max. 13 W, oder  

LED: 2 x E27, max. 10 W 

Geeignete Montagehöhe ..............................2,5 – 4 m
Erkennungsbereich ....................................... 360° und Radius max. 5 m  

(4 Stufen: 1 / 2 / 3,5 / 5 m)

Erkennungsgeschwindigkeit .........................0,3 – 2 m/s
Einschaltzeit .................................................4 Stufen: 10 sec. / 1 min. / 4 min. / 10 min.
Leuchtstärke .................................................in 4 Stufen verstellbar: <5 / <20 / <60 / <200 LUX
IP-Klassifizierung ..........................................IP20
Schutzklasse ................................................I
Betriebsbedingungen ....................................-5 bis +45 ºC, <90 % rF
Lagerbedingungen ........................................-15 bis +55 ºC, <90 % rF
Abmessungen (Ø x H) ..................................348 x 117 mm
Gewicht .........................................................880 g

Summary of Contents for 1483920

Page 1: ...schalter auszuschalten Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab indem Sie die zugeh rige Stromkreissicherung entfernen bzw den Sicherungsautomaten abschalten Schalten Sie danach den zuge...

Page 2: ...mindestens 30 mm tief bohren und D bel b ndig mit der Decke einsetzen Entfernen Sie die u ere Isolierung der Netzzuleitung auf einer L nge von maximal etwa 16 mm Isolieren Sie die drei Kabel der Netz...

Page 3: ...t TIME auf 10s einstellen Siehe Einstellungstabelle Hierzu muss die Leuchtenabdeckung entfernt und danach wieder angebaut werden Sobald der Bewegungsmelder in der Deckenleuchte innerhalb des Erkennung...

Page 4: ...with an appropriate testing device Operating instructions Overhead light with movement detector Item No 1483920 Intended use The product is intended for illuminating indoor areas it may only be insta...

Page 5: ...e ceiling Remove the outer insulation on the mains cable to a maximum length of about 16 mm Remove insulation of the three supply cables for a length of about 6 mm The cable of the protective conducto...

Page 6: ...table For this purpose the light cover must be removed and then replaced again Once the motion detector in the ceiling light receives a valid triggering signal from within the detection radius e g cau...

Page 7: ...suffit pas d teindre la lampe seule Mettez le circuit lectrique enti rement hors tension soit en actionnant le coupe circuit soit en enlevant le fusible Puis coupez le disjoncteur diff rentiel Prot ge...

Page 8: ...le d alimentation sur une longueur de 16 mm maximum Isolez les trois c bles du circuit lectrique sur une longueur d environ 6 mm Le c ble de protection c ble jaune vert doit mesurer au moins 6 mm de p...

Page 9: ...doit tre enlev et remis en place par la suite D s que le d tecteur de mouvements dans le plafonnier re oit dans le rayon de d tection un signal de d clenchement ex caus par le mouvement d une personne...

Page 10: ...af door de desbetreffende zekering van het circuit eruit te halen resp de slagpenzekering uit te schakelen Schakel vervolgens de bijbehorende aardlekschakelaar uit Zorg ervoor dat de stroom niet per...

Page 11: ...Verwijder de buitenste isolatie van de stroomkabel op een maximale lengte van ongeveer 16 mm Verwijder de isolatielaag van de drie kabels in denetleiding over een lengte van ongeveer 6 mm De aardekab...

Page 12: ...ordt de lamp ingeschakeld en blijft deze de ingestelde tijd branden De werkelijke detectieafstand kunt u door langzaam te lopen vaststellen Instellingentabel 1 0 1 2 3 4 5 6 LUX 200 LUX 0 0 x x x x 60...

Reviews: