Renkforce 1483920 Operating Instructions Manual Download Page 1

•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 

Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 

Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, verwenden Sie es 

nicht mehr (z. B. flackerndes Licht, austretender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare 

Knistergeräusche, Verfärbungen an der Deckenleuchte oder angrenzenden 

Flächen)

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich 

selbst, sondern auch andere! 

•  Das Produkt darf nur mit Netzspannung betrieben werden (siehe Abschnitt 

„Technische Daten“). 

•  Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut; der Schutzleiter muss angeschlossen 

werden.

•  Steht am Montageort keine Netzzuleitung mit Schutzleiter zur Verfügung, so darf 

die Deckenleuchte dort nicht angeschlossen/betrieben werden. Verlegen Sie in 

diesem Fall eine neue Netzzuleitung mit Schutzleiter. 

•  Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung 

vorgesehen werden (z.B. FI-Schutzschalter). 

•  Das Produkt darf nur ortsfest montiert betrieben werden. Montieren Sie die 

Deckenleuchte niemals in Fahrzeugen. 

•  Hängen oder befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an 

der Deckenleuchte. 

•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des 

Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen 

und Betriebsmittel zu beachten!

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

Auswahl des Anbringungsorts 

•  Der Bewegungsmelder ist konstruktionsgemäß für eine Montagehöhe von 2,5 bis 4 m 

ausgelegt.

•  Da der Bewegungsmelder nach dem Mikrowellenprinzip arbeitet sollte dieser nicht auf 

Wärmequellen, wie z.B. Heizungen, aber auch nicht auf Klimaanlagen ausgerichtet werden. 

Dies könnte zu Fehlauslösungen durch den Bewegungsmelder führen.

•  Die  Ausrichtung  auf  helle  externe  Lichtquellen  ist  zu  vermeiden,  weil  dann  die 

Lichtstärkeregelung des Sensors für Nachtbetrieb nicht funktioniert.

•  Die Ausrichtung auf starke elektromagnetische Störfelder, wie z.B. Elektromotoren oder 

Ballastwiderstände von Neonröhren, ist zu vermeiden.

Vorbereitung zur Montage

  Achtung!  Die  Installation  des  Produkts  darf  nur  durch  eine  qualifizierte 

Elektrofachkraft (Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften  

(z.B. VDE) vertraut ist! Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung 

gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere! Haben Sie keine 

Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage nicht selbst vor, 

sondern beauftragen Sie einen Fachmann.

•  Montieren Sie die Deckenleuchte nur in stabilem Deckenmaterial. Verwenden Sie zur 

Montage  die  im  Lieferumfang  enthaltenen  Schrauben  und  Dübel  oder  andere,  dem 

Deckenmaterial speziell angepasste Befestigungsmittel. 

•  Die Deckenleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung 

abgesichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) 

angebracht sein.

•  Die Installation der Deckenleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen 

werden. Hierzu genügt es jedoch nicht, den Lichtschalter auszuschalten! 

•  Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige 

Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Schalten Sie 

danach den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.

•  Sichern Sie die Deckenleuchte vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem 

Warnschild.

•  Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten 

Messgerät. 

 Bedienungsanleitung

Deckenleuchte mit Bewegungsmelder

Best.-Nr. 1483920

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient zur Beleuchtung im Innenbereich; es darf nur in trockenen, geschlossenen 

Innenräumen montiert und betrieben werden. Das Produkt ist für die Deckenmontage 

vorgesehen. Das Produkt ist mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, der nach dem 

Mikrowellenprinzip arbeitet und vorbeilaufende Personen anhand des Wärmeprofils erkennt. 

Die Leuchtstärke der Deckenleuchte, der Erkennungsradius des Bewegungsmelders und die 

Beleuchtungsdauer nach Einschalten durch den Bewegungsmelder sind einstellbar.
Die Deckenleuchte ist für einen Betrieb über Dimmerschalter nicht geeignet.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt 

mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, 

kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung 

Gefahren  wie  z.B.  Kurzschluss,  Brand,  Stromschlag,  etc.  hervorrufen.  Lesen  Sie  sich  die 

Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur 

zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 

enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Deckenleuchte
•  3x Schraube
•  3x Dübel
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen           

Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über  den  Link  www.conrad.com/downloads 

herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf 

der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre 

Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in 

dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  finden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps  und  Hinweise  zur 

Bedienung gegeben werden sollen.

  Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut; der Schutzleiter muss angeschlossen 

werden.

  Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen 

Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden. 

  Die Leuchte ist nicht dimmbar. 

  Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung 

zu lesen.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/

Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 

Gewährleistung/Garantie.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die 

Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Montieren Sie das 

Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. Halten Sie es von 

Kindern und Haustieren fern.

•  Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht  achtlos  liegen.  Dieses  könnte  für 

Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 

starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, 

Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Summary of Contents for 1483920

Page 1: ...schalter auszuschalten Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab indem Sie die zugeh rige Stromkreissicherung entfernen bzw den Sicherungsautomaten abschalten Schalten Sie danach den zuge...

Page 2: ...mindestens 30 mm tief bohren und D bel b ndig mit der Decke einsetzen Entfernen Sie die u ere Isolierung der Netzzuleitung auf einer L nge von maximal etwa 16 mm Isolieren Sie die drei Kabel der Netz...

Page 3: ...t TIME auf 10s einstellen Siehe Einstellungstabelle Hierzu muss die Leuchtenabdeckung entfernt und danach wieder angebaut werden Sobald der Bewegungsmelder in der Deckenleuchte innerhalb des Erkennung...

Page 4: ...with an appropriate testing device Operating instructions Overhead light with movement detector Item No 1483920 Intended use The product is intended for illuminating indoor areas it may only be insta...

Page 5: ...e ceiling Remove the outer insulation on the mains cable to a maximum length of about 16 mm Remove insulation of the three supply cables for a length of about 6 mm The cable of the protective conducto...

Page 6: ...table For this purpose the light cover must be removed and then replaced again Once the motion detector in the ceiling light receives a valid triggering signal from within the detection radius e g cau...

Page 7: ...suffit pas d teindre la lampe seule Mettez le circuit lectrique enti rement hors tension soit en actionnant le coupe circuit soit en enlevant le fusible Puis coupez le disjoncteur diff rentiel Prot ge...

Page 8: ...le d alimentation sur une longueur de 16 mm maximum Isolez les trois c bles du circuit lectrique sur une longueur d environ 6 mm Le c ble de protection c ble jaune vert doit mesurer au moins 6 mm de p...

Page 9: ...doit tre enlev et remis en place par la suite D s que le d tecteur de mouvements dans le plafonnier re oit dans le rayon de d tection un signal de d clenchement ex caus par le mouvement d une personne...

Page 10: ...af door de desbetreffende zekering van het circuit eruit te halen resp de slagpenzekering uit te schakelen Schakel vervolgens de bijbehorende aardlekschakelaar uit Zorg ervoor dat de stroom niet per...

Page 11: ...Verwijder de buitenste isolatie van de stroomkabel op een maximale lengte van ongeveer 16 mm Verwijder de isolatielaag van de drie kabels in denetleiding over een lengte van ongeveer 6 mm De aardekab...

Page 12: ...ordt de lamp ingeschakeld en blijft deze de ingestelde tijd branden De werkelijke detectieafstand kunt u door langzaam te lopen vaststellen Instellingentabel 1 0 1 2 3 4 5 6 LUX 200 LUX 0 0 x x x x 60...

Reviews: