Renkforce 1421069 Operating Instructions Manual Download Page 2

Symbole auf dem LC-Display

Symbol Bedeutung

Symbol

Bedeutung

Hi

Lo

 

AM/PM Symbol

Hi

Lo

 

Funkempfangssymbol; 

sehr guter Funkempfang

Hi

Lo

 

Batterie-Symbol

Hi

Lo

 

Guter Funkempfang

Hi

Lo

 

Sommerzeit-Symbol

Hi

Lo

 

Schlechter Funkempfang

Hi

Lo

 

Messwerte über/ unter dem 

Messbereich

Hi

Lo

 

Kein Funkempfang 

möglich

Hi

Lo

 

Alarm-Symbol

Hi

Lo

 

Glockensymbol

Inbetriebnahme

Ziehen Sie die Schutzfolie vom LC-Display (1) ab.

a)  Batterien einlegen/wechseln 

Legen Sie die Batterien vor Erstinbetriebnahme ein oder wechseln Sie die Batterien, 

wenn das Batterie-Symbol 

Hi

Lo

 

auf dem LC-Display erscheint. Ein Entfernen und 

Wiedereinsetzen der Batterien löscht die gespeicherten Werte.
•  Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (12) und legen Sie vier neue 1,5 V Batterien vom 

Typ AA (nicht im Lieferumfang enthalten) polungsrichtig in das Batteriefach ein 

(Plus/+ und Minus/- beachten). 

•  Verschließen Sie das Batteriefach wieder.

Durch die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und 

die geringere Kapazität kommt es zu einer kürzeren Betriebsdauer als bei 

Batterien. Wir empfehlen Ihnen deswegen, vorzugsweise hochwertige 

Alkaline-Batterien zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb zu 

ermöglichen.
Wenn im LC-Display keine konkrete Anzeige erscheint oder das LC-Display 

leer ist, drücken Sie dieTaste 

RESET

 (10) mit einem spitzen Gegenstand 

(z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer). Der eingebaute Prozessor 

wird zurückgesetzt und die Funk-Wanduhr geht erneut in den DCF-

Empfangsmodus.

b)  Aufstellen und Montage

Für einen einwandfreien DCF-Empfang sollte die Funk-Wanduhr nicht 

neben anderen elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. 

positioniert werden. 
Positionieren Sie die Funk-Wanduhr nicht zu nahe an einer Wärmequelle. 

•  Für die Wandmontage ist an der Geräterückseite eine Aufhängeöse (6) vorhanden.

Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Schraubenlöchern bzw. 

beim Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch 

Wasserleitungen) beschädigt werden.

Befestigen Sie das Produkt mit einer Schraube (nicht im Lieferumfang erhalten), 

die Sie einige Millimeter weit aus der Wand herausstehen lassen. Hängen Sie die 

Funk-Wanduhr dann mit der Aufhängeöse am Schraubenkopf auf. Behandeln Sie 

das Produkt während des Aufhängens vorsichtig.

•  Das Produkt kann alternativ mit den ausklappbaren Standfüßen (11) auf einer 

waagerechten, stabilen, ausreichend großen Fläche aufgestellt werden. Bei 

wertvollen  Möbeloberflächen  ist  eine  geeignete  Unterlage  zu  verwenden,  um 

Kratzspuren zu vermeiden. Zum Aufstellen klappen Sie die Standfüße nach hinten 

auf.

DCF-Signal empfangen

•  Nach dem Einlegen der Batterien ertönt ein kurzer Signalton, alle Anzeigeelemente 

leuchten kurz im Display auf, dann sucht die Funk-Wanduhr automatisch nach 

dem DCF-Signal. Dies wird durch das blinkende Funkempfangssymbol 

Hi

Lo

 

 und die 

blinkenden Funkwellenbögen im LC-Display angezeigt. 

•  Normalerweise ist dieser Synchronisationsvorgang nach 6 bis 16 Minuten 

abgeschlossen. Sobald das DCF-Signal decodiert wurde, wird die exakte 

Zeit angezeigt. Das Funkempfangssymbol wird bei erfolgreichem Empfang 

dauerhaft angezeigt. Die Anzahl der Funkwellenbögen geben Auskunft über die 

Funkempfangsqualität. Bei fehlgeschlagenem Empfang wird kein Symbol 

Hi

Lo

 

 oder 

das Funkempfangssymbol ohne die Funkwellenbögen 

Hi

Lo

 

 im LC-Display angezeigt.

Bewegen Sie die Funk-Wanduhr während dieser Suche nicht, und betätigen 

Sie keine Tasten oder Schalter.
Ein schlechter DCF-Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften 

Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in 

der Nähe von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Aufgrund von atmosphärischen Störungen kann es in manchen Fällen dazu 

kommen, dass das Funksignal nicht sofort empfangen werden kann. Lassen 

Sie die Funk-Wanduhr über Nacht laufen, da der Empfang nachts besser ist. 

Falls nach ca. 16 Minuten nicht die aktuelle Zeit angezeigt wird, verändern 

Sie die Position des Funk-Wanduhr und starten Sie den DCF-Empfang 

manuell erneut (siehe Kapitel „Manueller DCF-Empfangsversuch“).

Die Synchronisierung mit der DCF-Zeit wird täglich 

automatisch um 2, 8, 14 und 20 Uhr durchgeführt. 

Dies reicht aus, um die Abweichung auf unter einer 

Sekunde pro Tag zu halten.
Das DCF-Signal wird von einem Sender in 

Mainflingen (nahe Frankfurt am Main) ausgesendet. 

Dessen Reichweite beträgt bis zu 1500 km, bei 

idealen Empfangsbedingungen sogar bis zu 2000 km. 

Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die genaue 

Uhrzeit (Abweichung theoretisch eine Sekunde in 

einer Million Jahre!), das Datum und den Wochentag. Das umständliche manuelle 

Einstellen der Sommer- und Winterzeit entfällt.

Manueller DCF-Empfangsversuch

•  Drücken und halten Sie die Taste 

RCC

 (9) für 8 Sekunden, um den manuellen 

Empfangsversuch abzubrechen „OFF“.

•  Drücken und halten Sie die Taste 

RCC

 (9) für 8 Sekunden, um den manuellen 

Empfangsversuch zu starten „ON“. 

Einstellungen

•  Wenn Sie ca. 1 Minute lang keine Taste betätigen, wird der Einstellungsvorgang 

abgebrochen. Die aktuelle Uhrzeit wird im LC-Display angezeigt.

•  Halten Sie die Taste 

+

 (2) oder 

-

 (3) gedrückt, erfolgt die Veränderung der Werte 

schneller.

a)  Zeit und Datum manuell einstellen

Die manuelle Uhrzeit- und Kalendereinstellung ist nur erforderlich, wenn 

die Funk-Wanduhr außerhalb des DCF-Empfangsbereichs betrieben 

werden soll, eine andere Zeitzone als die deutsche Zeitzone gewünscht ist 

oder der DCF-Empfang durch Umgebungsbedingungen gestört wird.  
Ein erfolgreicher DCF-Empfang überschreibt die manuelle Einstellung von 

Zeit und Datum.

•  Halten Sie die Taste 

TIME SET

 (1)  solange gedrückt, bis die Anzeige für das 

Uhrzeitformat blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

das gewünschte Anzeigeformat (12/24 Hr Format) 

ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste 

TIME SET

. Die Stundenangabe 

blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

-

 die Stunden ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit 

der Taste 

TIME SET

. Die Minutenangabe blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

-

 die Minuten ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit 

der Taste 

TIME SET

. Die Sekundenangabe blinkt.

•  Mit der Taste 

+

 oder 

setzen Sie die Sekunden zurück auf „0“. Bestätigen Sie die 

Einstellung mit der Taste 

TIME SET

.

 

Die Jahresangabe blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

das Jahr ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der  

Taste 

TIME SET

. Die Monatsangabe des Datums blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

den Monat ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der  

Taste 

TIME SET

.

 

Die Tagesangabe des Datums blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

den Tag ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der  

Taste 

TIME SET

.

 

Die Zeitzonenangabe blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

die Zeitzone ein. Die Zeitzone kann in Zeitabständen 

von einer Stunde angeglichen werden. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste 

TIME SET

. Das Sprachkürzel

 

der Wochentagsanzeige blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

die Sprache der Wochentagsanzeige ein. Sie können 

die Sprachen „EN“ (Englisch), „FR“ (Französisch), „DE“ (Deutsch), „ES“ (Spanisch), 

„IT“ (Italienisch), „NL“ (Holländisch) und „RU“ ( Russisch) auswählen. Drücken Sie 

zur Bestätigung die Taste 

TIME SET

.

 

Die DST-Anzeige blinkt.

•  Schalten Sie mit der Taste 

+

 oder 

die automatische Umstellung der Sommerzeit ein 

„AUTO“ oder aus „OFF“. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste 

TIME SET

. Die 

aktuelle Uhrzeit wird wieder im LC-Display angezeigt.

b)  Alarmzeit einstellen

•  Halten Sie die Taste 

ALARM SET

 (5)  solange gedrückt, bis die Stundenangabe 

der Alarmzeit blinkt und das Alarm-Symbol 

Hi

Lo

 

 neben der Alarmzeit im LC-Display 

erscheint.  Die  Funk-Wanduhr  befindet  sich  jetzt  im  Alarmeinstellungsmodus.  Die 

Stundenangabe der Alarmzeit blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

die Stunden ein. Das Glockensymbol 

Hi

Lo

 

 erscheint 

über dem Alarm-Symbol 

Hi

Lo

 

. Die Alarmfunktion ist aktiviert. Bestätigen Sie die 

Einstellung mit der Taste 

ALARM SET

. Die Minutenangabe der Alarmzeit blinkt.

•  Stellen Sie mit der Taste 

+

 oder 

die Minuten ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit 

der Taste 

ALARM SET

. Die aktuelle Uhrzeit und das Glockensymbol 

Hi

Lo

 

 werden im 

LC-Display angezeigt.

Summary of Contents for 1421069

Page 1: ...sungsmitteln Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet wenn das Produkt sichtbare Schäden aufweist nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert übereinenlängerenZeitraumunterungünstigenUmgebungsbedingungen ...

Page 2: ...verändern Sie die Position des Funk Wanduhr und starten Sie den DCF Empfang manuell erneut siehe Kapitel Manueller DCF Empfangsversuch Die Synchronisierung mit der DCF Zeit wird täglich automatisch um 2 8 14 und 20 Uhr durchgeführt Dies reicht aus um die Abweichung auf unter einer Sekunde pro Tag zu halten Das DCF Signal wird von einem Sender in Mainflingen nahe Frankfurt am Main ausgesendet Desse...

Page 3: ...SET 10 mit einem spitzen Gegenstand z B mit einer aufgebogenenBüroklammer wennimLC DisplaykeinekonkreteAnzeigeerscheint Die Funk Wanduhr wird zurückgesetzt Alle vorherigen Einstellungen werden dabei gelöscht Die Funk Wanduhr geht erneut in den DCF Empfangsmodus Manuell vorgenommene Einstellungen wie z B Alarmzeit müssen wieder neu eingegeben werden Wartung und Reinigung Das Produkt ist bis auf den...

Page 4: ...ation and protect it from any accidental use Safe operation can no longer be guaranteed if the product is visibly damaged is no longer working properly has been stored for extended periods in poor ambient conditions or has been subjected to any serious transport related stresses Please handle the product carefully Jolts impacts or a fall even from a low height can damage the product Do not open di...

Page 5: ...for 8 seconds to cancel the manual reception procedure OFF Press and hold the RCC button 9 for 8 seconds to start the manual reception procedure ON Settings If not pressing any button for approx 1 minute the setting procedure will be cancelled The LCD will show the current clock time Press and hold 2 or 3 to adjust the values at higher speed a Manually setting the date and time Manually setting th...

Page 6: ...ubbing alcohol or other chemical solvents as those can damage the housing or even affect the operation of the product Never submerge the product in water Remove the batteries before cleaning Clean the product with a clean soft and dry cloth only Declaration of Conformity DOC We Conrad Electronic SE Klaus Conrad Straße 1 D 92240 Hirschau hereby declare that this product conforms to the fundamental ...

Page 7: ...mables de vapeurs et de solvants N exposez pas le produit à des contraintes mécaniques Si une utilisation en toute sécurité n est plus possible cessez d utiliser le produit et protégez le d une utilisation accidentelle Une utilisation en toute sécurité n est plus garantie si le produit présente des traces de dommages visibles le produit ne fonctionne plus comme il devrait a été stocké pour une pér...

Page 8: ...ans certains cas que le signal radio ne puisse pas être reçu immédiatement Faites fonctionner l horloge murale sans fil durant toute une nuit car la réception est meilleure la nuit Si pendant env 16 minutes l heure actuelle n est pas indiquée modifiez la position de l horloge murale sans fil et recommencez manuellement la réception DCF voir le chapitre Réception manuelle du signal DCF La synchroni...

Page 9: ...u chapitre a Réglage de l heure et de la date À la livraison le réglage automatique de l heure d été est activé i Réinitialisation de l horloge murale sans fil Si aucun affichage concrète n apparaît sur l écran à CL appuyez sur la touche RESET 10 avec un objet pointu p ex avec un trombone déplié L horloge murale sans fil est réinitialisée Tous les réglages précédents sont ainsi supprimés L horloge...

Page 10: ...et product niet bloot aan welke mechanische belasting dan ook Als het niet langer mogelijk is het product veilig te gebruiken stel het dan buiten bedrijf en zorg ervoor dat niemand het per ongeluk kan gebruiken Veilig gebruik kan niet langer worden gegarandeerd als het product zichtbaar is beschadigd niet meer naar behoren werkt gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden is bewaard of ...

Page 11: ...st dan vaak beter is Als na 16 minuten de actuele tijd niet wordt getoond hang de radio muurklok dan ergens anders neer en start het zoeken naar het DCF signaal dan handmatig opnieuw zie hfst Handmatige poging het DCF signaal te ontvangen Synchronisatie met de DCF tijd vindt dagelijks automatisch om 2 8 14 en 20 uur plaats Dit is voldoende om de afwijking onder 1 seconde te houden Het DCF signaal ...

Page 12: ...esetten Druk met een scherp voorwerp bijv een opengebogen paperclip op toets RESET 10 als op het LCD beeldscherm geen concrete melding verschijnt De radio muurklok wordt gereset Alle eerdere instellingen worden daardoor gewist De radio muurklok zet zichzelf weer in de DCF ontvangstmodus Alle handmatig ingestelde waarden zoals bijv de alarmtijd moeten opnieuw worden ingevoerd Onderhoud en schoonmak...

Reviews: