Renkforce 1362921 Operating Instructions Manual Download Page 3

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-

weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. 

Einstellungen am Bewegungsmelder

Der  Bewegungsmelder  verfügt  über  drei  Drehregler,  mit  denen  die  Einschaltdauer 

(„TIME“), die Empfindlichkeit („SENS“) und die Einschaltschwelle bei einer bestimm-

ten Umgebungshelligkeit („LUX“) verändert werden kann.

Drehregler „TIME“ (Einschaltdauer)

Mit diesem Drehregler kann die Einschaltdauer für den Ausgang L´ zum Verbraucher 

eingestellt  werden.  Eine  Drehung  nach  links  gegen  den  Uhrzeigersinn  verkürzt  die 

Einschaltdauer des angeschlossenen Verbrauchers, eine Drehung nach rechts ver-

längert sie. 
Es ist eine Einstellung von 10 Sekunden (Toleranz ±3 Sekunden) bis 12 Minuten (Tole-

ranz ±1 Minute) möglich.

   

Wird während der Einschaltdauer eine erneute Bewegung erkannt, so star-

tet die Zeit für die Einschaltdauer erneut, der Verbraucher bleibt eingeschal-

tet.

Drehregler „SENS“ (Empfindlichkeit)

Mit diesem Drehregler lässt sich einstellen, wie stark eine Bewegung sein muss, da-

mit ein Schaltvorgang ausgelöst wird.
Bei  einer  Drehung  nach  links  gegen  den  Uhrzeigersinn  (in  Richtung  „-“)  wird  die 

Empfindlichkeit verringert, bei einer Drehung nach rechts im Uhrzeigersinn (in Rich-

tung „+“) wird sie erhöht.

   

Durch die Einstellung der Empfindlichkeit können Sie auch Einfluss auf die 

Reichweite des Sensors nehmen (z.B. ein Mensch, der den Überwachungs-

bereich durchschreitet, wird erst bei größerer Nähe zum Sensor erkannt, 

wenn die Empfindlichkeit verringert wird).

 

 Sollte es häufig zu Fehlauslösungen kommen, so verringern Sie die Empfind-

lichkeit (Drehregler ein Stück nach links in Richtung „-“ drehen).

Drehregler „LUX“ (Helligkeitsregelung)

Über diesen Drehregler kann die Schaltschwelle eingestellt werden, ab welcher Um-

gebungshelligkeit der Bewegungsmelder aktiviert wird.
Bei einer Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn wird der Bewegungsmelder 

erst bei größerer Dunkelheit aktiviert, bei einer Drehung nach rechts in Richtung Son-

nen-Symbol bereits bei hellerer Umgebung. 

Funktionstest

Für einen Funktionstest ist eine kurze Einschaltdauer einzustellen (Drehregler „TIME“ 

auf die Einstellung „10S“ drehen); außerdem muss der Drehregler für die Helligkeit 

(„LUX“) ganz nach rechts gedreht werden (auf das Sonnensymbol).
Mit dem Drehregler „SENS“ ist die gewünschte Empfindlichkeit einzustellen. Für ei-

nen ersten Test stellen Sie den Drehregler etwa in die Mittelstellung.
Durchschreiten Sie nun den Erfassungsbereich. Der Bewegungsmelder aktiviert den 

angeschlossenen  Verbraucher,  wenn  er  eine  Bewegung  im  Erfassungsbereich  er-

kannt hat. Außerdem leuchtet eine LED am Bewegungsmelder auf.

   

Stellen Sie nach dem Funktionstest die Drehregler entsprechend ein, siehe 

oben.

Beseitigung von Störungen

Der angeschlossene Verbraucher wird nicht eingeschaltet

•  Kontrollieren  Sie  die  Einstellung  des  Drehreglers  „LUX“  der  Helligkeitsregelung. 

Wenn dieser zu weit nach links gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, so wird der 

Bewegungsmelder erst bei Dunkelheit aktiviert. 

•  Kontrollieren Sie, ob die Abdeckung richtig aufgesetzt wird. Der Helligkeitssensor 

und die Kontroll-LED muss durch die Öffnung der Abdeckung sichtbar sein. 

  Achten Sie darauf, dass diese Öffnung nicht abgedeckt wird, da andernfalls die Hel-

ligkeitsregelung nicht funktioniert!

•  Prüfen Sie, ob die Netzspannung vorhanden ist und ob der Verbraucher (z.B. ein 

Leuchtmittel) funktionsfähig ist.

•  Erhöhen Sie die Empfindlichkeit (Drehregler „SENS“ in Richtung „+“ drehen).
•  Schnelle Bewegungen im Überwachungsbereich werden von der Elektronik ausge-

filtert, um Fehlschaltungen zu vermeiden.

Der angeschlossene Verbraucher ist dauernd eingeschaltet

•  Es finden dauernde Bewegungen im Überwachungsbereich statt; dies kann durch 

die verwendete HF-Technik auch eine Bewegung in einem Nebenraum sein. Verrin-

gern Sie die Empfindlichkeit (Drehregler „SENS“ in Richtung „-“ drehen).

  Beachten Sie: Wird der Bewegungsmelder durch eine Bewegung aktiviert und fin-

det während der Einschaltdauer eine erneute Bewegungserkennung statt, so star-

tet die Einschaltdauer erneut!

•  Stellen Sie testweise eine sehr kurze Einschaltdauer ein, um die Ursache einzu-

grenzen.

Wartung und Reinigung

Das  Produkt  ist  für  Sie  wartungsfrei.  Überlassen  Sie  eine  Wartung  oder  Reparatur 

einem Fachmann. 
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. 

Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsau-

ger entfernen.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, 

da  es  hierbei  zu  Verfärbungen  oder  gar  zu  Materialveränderungen  der  Oberfläche 

kommen kann.

Entsorgung

  Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. 

 

 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-

den gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden 

Sammelstelle ab.

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, 

dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen 

und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.

 

Die Konformitätserklärung (DOC) zu diesem Produkt finden Sie unter:  

 

www.conrad.com

Technische Daten

Betriebsspannung.............................. 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Eigenleistungsaufnahme .................. ca. 0,9 W
HF-System ........................................... 5,8 GHz, CW-Radar, ISM-Band
Sendeleistung ..................................... <0,2 mW
Schaltleistung ..................................... max. 1200 W (ohmsche Last)

...............................................................

max. 300 W (induktive Last)

   

Verbraucher mit vorwiegend ohmscher Last sind z.B. Glühlampen, Heizgerä-

te o.ä. 

 

 Verbraucher mit induktiver Last sind z.B. Motoren, Vorschaltgeräte (z.B. für 

LEDs), konventionelle Transformatoren, Energiespar-Leuchtmittel o.ä.

Schaltertyp .......................................... Relais, einpolig
Erfassungswinkel ...............................  horizontal 360°, vertikal 180° (siehe Abbildung im 

Kapitel „Funktionsbeschreibung“)

Reichweite .......................................... einstellbar, ca. 1 - 8 m
Empfohlene Montagehöhe ............... 2,5 - 3,5 m (bei Deckenmontage)
Geschwindigkeit 

..........................................................................................................................

für Bewegungserkennung ................ 0,6 - 1,5 m/s
Einschaltdauer.................................... einstellbar 10 s (±3 s) bis 12 min (±1 min)
Umgebungshelligkeit ......................... einstellbar, 3 bis 2000 Lux
Schutzart ............................................. IP20
Montageort ......................................... nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
Umgebungsbedingungen..................  Temperatur -20 °C bis +40 °C, Luftfeuchte 0% bis 

93% relativ, nicht kondensierend

Abmessungen ..................................... 96 x 43 mm (Ø x H)
Gewicht................................................ 126 g

Summary of Contents for 1362921

Page 1: ...ereinschalten sichern Spannungsfreiheit feststellen Erden und Kurz schließen benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Auswahl des geeigneten Werkzeuges der Messgeräte und ggf der per sönlichen Schutzausrüstung Auswertung der Messergebnisse Auswahl des Elektro Installationsmaterials zur Sicherstellung der Ab schaltbedingungen IP Schutzarten Einbau des Elektroinstallations...

Page 2: ...estens 1 m Abstand einhalten Bei dünnen Mauern ist ein größerer Abstand empfehlenswert da sonst auch Personen auf der anderen Seite der Mauer einen Schaltvorgang auslösen können Über den Drehregler SENS lässt sich die Reichweite einschränken wenn es zu Fehlauslösungen kommt Montage und Anschluss Beachten Sie das Kapitel Sicherheitshinweise und Vorbereitungen zur Montage Die Installation des Bewegu...

Page 3: ...eren Sie die Einstellung des Drehreglers LUX der Helligkeitsregelung Wenn dieser zu weit nach links gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird so wird der Bewegungsmelder erst bei Dunkelheit aktiviert Kontrollieren Sie ob die Abdeckung richtig aufgesetzt wird Der Helligkeitssensor und die Kontroll LED muss durch die Öffnung der Abdeckung sichtbar sein Achten Sie darauf dass diese Öffnung nicht abgedeckt...

Page 4: ...relessly lying around since it could become a dangerous plaything for children In commercial institutions the accident prevention regulations of the Em ployer s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operat ing Facilities are to be observed If you have any questions that are not answered in these operating in structions please contact our technical service or other specialist G...

Page 5: ... which could cause a fatal electric shock Keep a distance of at least 1 m to the walls when mounting the motion detector on a ceiling A larger distance is recommended for thin walls otherwise persons on the other side of the wall may also trigger a switching process The control dial SENS can be used to reduce the range if false activations occur Installation and connection Please refer to the chap...

Page 6: ...ess control Turning it too far to the left counter clockwise will cause the motion detector to activate only when it is dark Make sure that the cover has been placed correctly The brightness sensor and the control LED should be visible through the opening of the cover Make sure that this opening is not covered otherwise the brightness control will not work Check whether there is a power supply and...

Page 7: ...les installations industrielles il convient d observer les prescriptions de prévention des accidents de la fédération des syndicats profession nels pour les installations et matériels électriques S il vous reste encore des questions après la lecture de ce manuel d utili sation veuillez nous contacter ou vous adresser à un spécialiste F Mode d emploi Détecteur de mouvement pour plafond à haute fréq...

Page 8: ...ement est monté dans un plafond il faudra respecter une distance de 1 m par rapport au mur Dans le cas des murs à parois minces une dis tance d au moins 4 m est recommandée autrement les personnes situées de l autre côté du mur pourraient déclencher une commutation En cas de déclenchements intempestifs on peut régler la portée grâce à la molette SENS Montage et raccordement Tenez compte des chapit...

Page 9: ...antihoraire le détecteur de mouvement ne sera activé que dans l obscurité Contrôlez si la protection est bien mise Le capteur de luminosité et la LED de contrôle doivent être visibles par l ouverture de la protection Veillez à ce que cette ouverture ne soit pas couverte le cas contraire le réglage de la luminosité de fonctionnerait pas Vérifiez si la tension du réseau est appliquée et si le récept...

Page 10: ...de voorschriften ter voorkoming van ongevallen van de beroepsverenigingen voor elektrotechnische installa ties en bedrijfsmiddelen worden nageleefd Raadpleeg onze technische klantenservice of andere vakmensen als u nog vragen hebt die niet in deze gebruiksaanwijzing worden beantwoord O Gebruiksaanwijzing Hoogfrequente plafondbewegingsmelder wit Bestelnr 1362921 Beoogd gebruik De in de bewegingsmel...

Page 11: ... bewegingsmelder in een plafond moet worden gemonteerd moet ten minste 1 m afstand ten opzichte van de muren worden gehouden Bij dunne muren wordt een grotere afstand geadviseerd omdat ander ook personen aan de andere kant van de muur een schakelproces kunnen activeren Via de draaiknop SENS kan het bereik worden beperkt als er abusievelijk wordt geactiveerd Monteren en aansluiten Neem het hoofdstu...

Page 12: ...niet ingeschakeld Controleer de instelling van de draaiknop LUX van de helderheidsregeling Als deze te ver naar links tegen de klok in wordt gedraaid wordt de bewegingsmelder pas geactiveerd als het donker is Controleer of de kap er weer juist is opgezet De helderheidssensor en de controle led moeten door de opening van de kap zichtbaar zijn Let op dat deze opening niet wordt afgedekt omdat anders...

Reviews: